Cloud Enterprise Architect 2.0 (m/w/d)
Cloud Enterprise Architect 2.0 (m/w/d)
Cloud Enterprise Architect 2.0 (m/w/d)
Cloud Enterprise Architect 2.0 (m/w/d)
ACG Automation Consulting Group GmbH
Beratung, Consulting
Frankfurt am Main
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 83.500 € – 108.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Cloud Enterprise Architect 2.0 (m/w/d)
Über diesen Job
4348 Cloud Enterprise Architect 2.0 (m/w/d)
Für unseren Kunden am Standort Frankfurt suchen wir einen Cloud Enterprise Architect in Vollzeit (m/w/d).
Die IT hat ein Cloud-Competence-Center aufgebaut, um Projekte bei ihren Cloud-Aktivitäten zu beraten und wichtige Cloud-Entscheidungen zu begutachten. Zusätzlich werden Themenarbeiten im Kontext Cloud in der Bank erstellt. Dabei sollen Cloud-Standards weiter entwickelt und in die Bank getragen werden.
Aufgaben:
-
Überprüfung und Bewertung von Cloud-Architekturvorlagen der Projekte
- Technische Beratung und Unterstützung der Projektteams bei Cloud-Themen
- Identifikation und Priorisierung bankrelevanter Cloud-Handlungsfelder und aktive Mitarbeit an deren Umsetzung
Anforderungen:
-
Sicherer Umgang mit etablierten Architekturprinzipien und -methoden
- Fundierte konzeptionelle Kenntnisse moderner Cloud-Technologien und gängiger Open-Source-Stacks
- Vorteilhaft: Erfahrung mit FCE und FCN der FI-TS sowie praktische Kenntnisse in Microsoft Azure
Bitte geben Sie sowohl Ihren Vor-Ort- (all-in) als auch Ihren Remote-Stundensatz an.
Dauer: 03.11.2025 - 31.12.2026
Region: Frankfurt am Main & Remote
Verteilung: Frankfurt am Main (50%) & Remote (50%)
Sie sind davon überzeugt, dass dieses Projekt zu Ihnen passt?
Dann schicken Sie Ihr aussagekräftiges Qualifikationsprofil unter Angabe Ihrer Honorarvorstellungen
und Ihrer Verfügbarkeit an:
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 101 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
101 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei ACG Automation Consulting Group GmbH als modern. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern