Duales Studium Verwaltungsinformatik zum Bachelor of Science (w/m/d) an der Universität der Bundeswehr in München
Duales Studium Verwaltungsinformatik zum Bachelor of Science (w/m/d) an der Universität der Bundeswehr in München
Duales Studium Verwaltungsinformatik zum Bachelor of Science (w/m/d) an der Universität der Bundeswehr in München
Duales Studium Verwaltungsinformatik zum Bachelor of Science (w/m/d) an der Universität der Bundeswehr in München
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Öffentliche Verwaltung
Frankfurt am Main
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Duales Studium Verwaltungsinformatik zum Bachelor of Science (w/m/d) an der Universität der Bundeswehr in München
Über diesen Job
Duales Studium Verwaltungsinformatik zum Bachelor of Science (w/m/d) an der Universität der Bundeswehr in München
Dienstsitze
Bonn, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Ilmenau, Karlsruhe, Köln, Nürnberg, Stuttgart, Wiesbaden
Aufgaben
Das erwartet dich:
- Eine attraktive Besoldung von monatlich 1.740 Euro brutto (Stand September 2025)
- 27 Monate Theorie und 9 Monate Praxisphase an unseren Dienstsitzen in Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Ilmenau, Karlsruhe, Köln, Nürnberg, Stuttgart und Wiesbaden.
Deine Aufgaben im Studium und in der Praxis:
- Programmieren und Entwickeln von Softwarelösungen
- Verwaltungsmanagement und Digitale Verwaltung
- Anwenden von IT-Sicherheits- und Datenschutzwissen, rechtliche Grundlagen des Verwaltungshandelns
- Mitwirken an realen IT-Projekten im ITZBund
- Dokumentieren und Präsentieren deiner Projektergebnisse
- Lernen und Anwenden von Projektmanagement und IT-Beratung
Anforderungen
Erforderliche Voraussetzungen:
- Du hast oder erwirbst in Kürze das Abitur, die Fachhochschulreife oder einen zu einem Hochschulstudium in Bayern berechtigenden Bildungsabschluss.
- Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Artikels 116 Grundgesetz oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union bzw. von Island, Liechtenstein oder Norwegen
- Du trittst jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
- Du hast keine Vorstrafen und lebst in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen (letzteres bedeutet, dass du in der Lage bist, deine finanziellen Verpflichtungen wie Miete, Kredite oder Versicherungen pünktlich zu zahlen und dass du nicht überschuldet bist).
- Gesundheitliche Eignung
- Bundesweite Einsatzbereitschaft
- Spaß und Interesse an einer Tätigkeit, die IT-, Verwaltungs- und Rechtsthemen umfasst. (Programmierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt)
- Du arbeitest gerne im Team und bist kommunikativ.
- Planen und organisieren sind deine Stärken.
- Du bist verantwortungsbewusst.
- Du bist motiviert, Neues zu lernen.
Wir bieten
- Die Berufung ins Beamtinnen-/Beamtenverhältnis auf Widerruf - schon zu Beginn des Studiums, 30 Tage Urlaub, zusätzlich ist der 24.12. und 31.12. frei
- In den Praxisphasen: flexible Arbeitszeiten unter Berücksichtigung der Studienzeiten
- Moderne technische Ausstattung mit eigenem Notebook für berufliche Zwecke
- Je nach Standort bieten wir ein Jobticket zu vergünstigten Konditionen oder eine Bezuschussung des Deutschlandjobtickets an
- Vermögenswirksame Leistungen (VL) in Höhe von 6,65 € monatlich (Stand September 2025)
- Langjährige Erfahrung in der Ausbildung von Dualstudierenden
- Die Übernahme von Reisekosten und Umzugskosten sowie Gewährung von Trennungsgeld im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben
- Durch unsere offene, diverse und vielfältige Unternehmenskultur fördern wir ein vertrauensvolles Miteinander und die Vernetzung unserer Beschäftigten, z.B. im Rahmen des queeren Netzwerks oder bei Betriebsausflügen.
Du willst schon bald deinen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands leisten?
Du hast deinen Schulabschluss im Ausland erworben? Füge deinen digitalen Bewerbungsunterlagen bitte einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz oder einen Auszug aus der ANABIN-Tabelle sowie einen Nachweis deines deutschen Sprachniveaus (mind. B2) bei. Mehr Informationen unter folgenden Links https://anabin.kmk.org/cms/public/startseite oder https://www.kmk.org/themen/anerkennung-auslaendischer-abschluesse.html.
Weitere Informationen über das ITZBund findest du im Internet unter www.digital-fuer-deutschland.de. Weiterführende Informationen zum Ablauf des Studiums und den Studieninhalten findest du unter https://www.unibw.de/casc/programme/verwaltungsinformatik/verwaltungsinformatik Alternativ stehen wir für einen Austausch bei offenen Fragen in unserer Online-Q&A am 27.10.2025, 01.12.2025 und 05.01.2026 jeweils von 16:00 - 17:00 Uhr zur Verfügung. Die Online-Meetings erreichst du über folgenden Link https://itzbund.webex.com/meet/einstieg , indem du zum angegebenen Zeitpunkt den digitalen Raum betrittst.
Anmerkungen
Das ITZBund unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind uns willkommen, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich für Voll- und Teilzeitbeschäftigung geeignet, soweit keine zwingenden dienstlichen Belange entgegenstehen.
Ähnliche Stellenangebote
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 602 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
602 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) als modern. Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.