Entwickler "ServiceNow" (m/w/d)
Entwickler "ServiceNow" (m/w/d)
Entwickler "ServiceNow" (m/w/d)
Entwickler "ServiceNow" (m/w/d)
people4project GmbH
Beratung, Consulting
Frankfurt am Main
- Art der Anstellung: Selbstständig
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Entwickler "ServiceNow" (m/w/d)
Über diesen Job
<="" td=""> Projekttyp:Freiberufliche Position (Freelancer) Projektbeschreibung
Mit dem Programm "Digital Workplace Experience" (DWX) soll ein moderner, standardisierter, einfacher, zukunftsfähiger digitaler Arbeitsplatz für alle Mitarbeitenden des DB-Konzerns geschaffen werden. Dieser bildet die Grundlage für die digitale (Zusammen-)Arbeit im DB-Konzern.
Im Rahmen des Programms sollen die fünf Hebel des T-Ressort in Bezug auf den digitalen Arbeitsplatz (Produktion, Bereitstellung) bedient werden:
1. Weglassen: von Dingen, die uns nicht weiterbringen
Die technische Basis der Client-Ausprägungen werden vereinheitlicht, um Produktions- und Betriebsprozesse zu vereinfachen und Kosten zu senken. Mittelfristig sollen somit die bestehenden Lösungen BKU, BWP abgelöst sowie die Managementsysteme für alle Clientausprägungen (Windows, Mac, Mobile) vereinheitlicht werden. Außerdem sollen weniger Technikereinsätze z.B. durch DB KT für Bereitstellung und Support benötigt werden.
2. Standardisieren: gemeinsame Standards entwickeln
Der digitale Arbeitsplatz soll in der Zukunft stärker auf dem Leistungsspektrum von Microsoft beruhen, das Microsoft Ökosystem vertiefend ausschöpfen und so langfristig integrierter und moderner aufgestellt werden. Durch konsequente Umsetzung des "Best of Suite" Ansatzes werden Standard-Produkte des Microsoft Ökosystems genutzt. Wo möglich und sinnvoll, sollen Leistungen anderer Anbieter durch Produkte des Microsoft Ökosystems abgelöst werden, um Einsparpotenziale zu realisieren und Standard-Lösungen zu nutzen. Die Potenziale ergeben sich vor allem durch die Ablösung von:
• Citrix• DSM
• Workspace One
• Dracoon
Zudem werden Abläufe innerhalb der DB Systel standardisiert und automatisiert. Dies ermöglicht eine Reduzierung von Personalaufwänden durch Standardisierung.
3. Vereinfachen: komplexe Prozesse hinterfragen und
4. Automatisieren: repetitive Tätigkeiten an Maschinen auslagern
Damit einher gehen notwendige Prozessanpassungen für DB Systel und Nutzer. Ziel ist es, Prozesse und Services zu standardisieren, zu vereinfachen und, wo möglich, Automatisierungsmöglichkeiten zu nutzen, um die Produktion, Bereitstellung und Bestellbarkeit des digitalen Arbeitsplatzes sowie Workplace Services zu ermöglichen. Die Services basieren auf wiederverwendbaren Plattform Services (API) aus der Workplace Solutions Plattform. Prozesse, in die Nutzer aktiv eingebunden sind, sollen nutzerzentriert entwickelt und gestaltet werden. Durch eine vertiefte Nutzung des Microsoft-Ökosystems soll eine einfache und intuitive Bedienung sichergestellt werden. Anwenderhemmnisse sollen vermieden und eine hohe Nutzerakzeptanz geschaffen werden. So soll zum einen die Zufriedenheit der Mitarbeiter mit ihrem digitalen Arbeitsplatz steigen und zum anderen Supportaufwände sinken.
Alle Anforderungen müssen erfüllt sein
- 3 Jahre Erfahrung in der Entwicklung in IT-Projekten mit Fokus auf die Prozesse Order-2-Cash und / oder Order-2-Fulfillment
- Erfahrung in der Entwicklung in IT-Projekten in sehr komplexem Umfeld auf Basis von ServiceNow unter Ablösung einer Altlösung
- Erfahrung im der Entwicklung mit Flows, Subflows und Actions auf der ServiceNow-Plattform
- Erfahrung im Umgang mit dem Flow Designer von ServiceNow
- Deutsch: C2
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 6 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
6 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei people4project GmbH als sehr modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern