Fachliche Leitung – Hospital Command Center
Fachliche Leitung – Hospital Command Center
Fachliche Leitung – Hospital Command Center
Fachliche Leitung – Hospital Command Center
Universitätklinikum Frankfurt
Gesundheit, Soziales
Frankfurt am Main
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 75.500 € – 101.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Fachliche Leitung – Hospital Command Center
Über diesen Job
Das Hospital Command Center (HCC) ist direkt dem Ärztlichen Vorstand und Vorstandsvorsitzenden zugeordnet. Die zentrale Aufgabe des HCC besteht darin, eine permanente leistungsfähige, effiziente und patientenzentrierte Versorgung an der Universitätsmedizin Frankfurt sicherzustellen. Dies wird ermöglicht durch die Echtzeiterfassung und Vorhersage des Ressourcenbedarfs, wodurch die Patienten Journey widerstandfrei geplant und bewältigt werden kann, da die Kapazitäten in einem geplanten Fließgleichgewicht mit den Anforderungen kalkulierbar sind. Hierdurch wird prozessübergreifend Transparenz erzielt und auf eine effiziente und datengestützte digitale Versorgungs- und Betriebsteuerung hingearbeitet
Ihre Aufgaben:
- Ansprechperson für Vorstand und alle Einrichtungsleitungen mit dem Ziel der optimalen Belegungsauslastung und Prozesssteuerung unter medizinischen, wirtschaftlichen und betrieblichen Aspekten
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen für den Vorstand im Kontext der Aufgaben des HCC
- Verantwortung für die Umsetzung strategischer Ziele des HCC
- Durchsetzung der Verfahrensweisen gemäß Belegungsstatut
- Verantwortung des Strukturaufbaus / der Organisationsentwicklung des HCC - Sicherstellung einer effektiven Koordination und Überwachung aller Aktivitäten im HCC
- Entwicklung, Analyse und Auswertung von relevanten Prozess- und Leistungskennzahlen (KPIs) zur Identifizierung von Verbesserungspotenzialen
- Benchmarking: Erhebung von Daten anderer universitärer Maximalversorger zur Leistungsverbesserung, strukturierte Analyse dieser Daten und Ableitung von konkreten Handlungsempfehlungen
- Schulung und Supervision von beteiligten Fachbereichen zur effektiven und effizienten Umsetzung von Prozessen / Prozessstandards
- Förderung einer effektiven Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen, Berufsgruppen und externen Partnern
- Regelmäßige und standardisierte Berichterstattung an den Vorstand und andere relevante Stakeholder
- Sicherstellung der effektiven Nutzung und Integration von Technologien und Informationssystemen sowie deren Weiterentwicklung (bspw. Dashboards, Alertsysteme u. Ä.) zur Unterstützung der HCC-Aktivitäten
- Auswahl, Einführung, Umsetzung eines IT-basierten Systems zur Steuerung von Echtzeitdaten
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Medizin oder Pflegewissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit medizinischem Hintergrund (wünschenswert min. Facharzt oder Fachstudium in der Pflege oder eine vergleichbare Qualifikation)
- Circa 3-jährige Berufserfahrung in einer leitenden Position (bspw. Oberarzt/Oberärztin, Gruppenleitung) und Führung eines interdisziplinären Teams, bestenfalls innerhalb eines Krankenhauses ähnlicher Größe (universitärer Maximalversorgung) oder vergleichbaren Einrichtungen
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Krankenhausmanagement
- Fundierte medizinische, betriebswirtschaftliche und EDV-Kenntnisse
- Kenntnisse über den Aufbau und die Organisation eines Hauses der universitären Maximalversorgung, des ambulanten Versorgungssektors und des öffentlichen Gesundheitsdienstes zwecks der Rolle der Universitätsmedizin gemäß KHVVG
- Hervorragende mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
- Sehr gute Moderations- und Präsentationstechnik
- Hohes Maß an Umsetzungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Überzeugungskraft, lösungsorientiertem Denken und eigenständigem Arbeiten
- Hohes Maß an technologischer Affinität, d.h. Erfahrung im Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien im Gesundheitswesen
- Mehrjährige Erfahrung in einer leitenden Position im Gesundheitswesen und Führung eines interdisziplinären Teams, vorzugsweise in einem Krankenhaus ähnlicher Größe (universitärer Maximalversorger) oder vergleichbaren Einrichtungen
- Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig
- Tarifvertrag TV-UKF
- 30 Tage Urlaub, 38,5 Stunden / Woche, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
- Kostenloses Landesticket Hessen
- Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
- Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten
- Gesundheitsförderung
- Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice)
- Einblicke: Instagram, YouTube, LinkedIn
- FAQ´s für neue Beschäftigte
Kontakt: Dr. Michael von Wagner
Telefon: 069/6301-80120
Bewerbungsfrist: 22.08.2025
Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 114 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
114 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitätklinikum Frankfurt als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern