Gemeindepädagog:in / Gemeindediakon:in / Sozialpädagog:in / Sozialarbeiter:in für die Arbeit mit Erwachsenen und Senior:innen (m/w/d) in Frankfurt
- 50%
- Frankfurt
- Sozialraumorientiertes Arbeiten
- Gemeindepädagoge (m/w/d) | Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (m/w/d)
- Unbefristet
- Start ab 1. Oktober 2025
50%-Stelle unbefristet | Start: 1. Oktober 2025 | Einsatzort: Frankfurt Nachbarschaftsraum Mitte-West
Das Evangelische Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach sucht für den Nachbarschaftsraum Mitte-West ab sofort eine:n Gemeindepädagog:in / Gemeindediakon:in oder Sozialpädagog:in, Sozialarbeiter:in mit gemeindepädagogischer Qualifikation (kann auch berufsbegleitend erworben werden) für die Arbeit mit Erwachsenen und Senior:innen (m/w/d).
Von Rödelheim und Westend über das pulsierende Bahnhofsviertel bis zum multikulturellen Gallus und dem urbanen Bockenheim – fünf Kirchengemeinden gestalten zusammen aktiv die Zukunft. Im Prozess zur Gesamtkirchengemeinde laden wir Sie herzlich ein, diesen Weg mit uns zu gehen!
Es erwarten Sie engagierte Kirchenvorstehende, ein Verkündigungsteam (derzeit bestehend aus einer Kirchenmusikerin, acht Pfarrer:innen und zwei Gemeindepädagog:innen) das am Zusammenwachsen interessiert ist und kollegial arbeitet, sowie ca. 13.000 Gemeindeglieder.
Wir sind einladende und gastfreundliche Gemeinden, die den Dialog über Grenzen hinweg pflegen – sei es zwischen verschiedenen Milieus, Kulturen oder Religionen. Vielfalt ist für uns selbstverständlich; wir setzen uns aktiv für soziale Gerechtigkeit ein. Unsere Gemeinden zeichnen sich durch unterschiedliche Prägungen aus: Einige sind durch einen Wandel in der Einwohnerschaft geprägt, andere durch langjährige ökumenische Zusammenarbeit und interreligiösen Dialog. Wir sind gut vernetzt und möchten das Leben in unseren Stadtteilen aktiv mitgestalten.
Wir wünschen uns kreative, vielfältige und spirituelle Impulse für den Bereich Erwachsenenbildung und Seniorenarbeit.
Für Informationen wenden Sie sich bitte an
- die Ansprechpartnerin vor Ort, Gemeindepädagogin Elke Kirchner-Goetze, 0175 9923625, elke.kirchner-goetze@ek-ffm-of.de
- Fachberatung, Koordinatorin für Erwachsenenbildung und Seniorenarbeit Christel Roßbach, 069 92105 – 6678, christel.rossbach@frankfurt-evangelisch.de
- Dienst- und Fachvorgesetzte, Prodekanin Dr. Stefanie Brauer-Noss, 069 21651219, stefanie.brauer-noss@ek-ffm-of.de
- einen Arbeitsbereich mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten, in dem Sie Ihre Ideen und Ihre Kreativität einbringen können;
- engagierte und interessierte Ehren- und Hauptamtliche;
- ein Verkündigungsteam, das sich auf Ihre Kompetenzen freut und gerne mit Ihnen zusammenarbeitet;
- ein Team aus Ansprechpartner:innen für die Arbeit mit Erwachsenen und Senior:innen im Nachbarschaftsraum;
- Kirchen und Gemeindezentren, die Raum für vielfältige geistliche und gesellige Begegnungen bieten;
- Möglichkeiten einer bereichernden Netzwerkarbeit mit Einrichtungen für Senior:innen im Nachbarschaftsraum;
- Unterstützung, Fortbildung sowie Fachberatung, Supervision und kollegialer Austausch;
- Vergütung nach Kirchlicher Dienstvertragsordnung (KDO, E9 + 50%) und eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung sowie weitere Zusatzleistungen wie ein Jobticket.
- Entwicklung und Planung innovativer Formate für Erwachsene und Senior:innen;
- Konstruktive Zusammenarbeit mit den Leitungsgremien und Begleitung sowie Unterstützung von Ehrenamtlichen;
- Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Akteuren im Sozialraum;
- Pflege und Entwicklung ökumenischer Zusammenarbeit;
- Öffentlichkeitsarbeit und Akquise von Geldmitteln;
- Verwaltungsaufgaben und Haushaltsüberwachung;
- Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung in allen das Arbeitsfeld betreffenden Fachfragen.
- Sie sind Gemeindepädagoge:in/ Gemeindediakon:in oder Sozialpädagoge:in oder Sozialarbeiter:in mit gemeindepädagogischer Qualifikation oder sind bereit, diese berufsbegleitend zu erwerben;
- Sie besitzen Verantwortungsbereitschaft, haben ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit, sind flexibel und einsatzfreudig;
- Sie sind bereit, auch an Wochenenden und in den Abendstunden zu arbeiten;
- Sie möchten sich durch Fortbildung und Supervision weiterentwickeln;
- Sie sind Mitglied in der Evangelischen Kirche.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Diskriminierungsfreie Bewerbungsverfahren nach dem AGG sind in der EKHN Standard.