Geoinformatik (w/m/d)
Geoinformatik (w/m/d)
Geoinformatik (w/m/d)
Geoinformatik (w/m/d)
Hessisches Polizeipräsidium für Technik
Öffentliche Verwaltung
Frankfurt am Main
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.000 € – 62.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Geoinformatik (w/m/d)
Über diesen Job
Um unsere Lösungen nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten, braucht es eine Geodateninfrastruktur (GDI), die sowohl Sicherheit und Stabilität gewährleistet, aber auch Skalierbarkeit und Flexibilität ermöglicht und ebenso Raum für Innovation bietet. Für diese anspruchsvolle technische und kreative Stelle im Bereich der Führungs- und Lagesysteme, der Einsatzzentralen und Leitstellen suchen wir zum 01. November 2025 Unterstützung. Wenn du über ein breites technisches Wissen verfügst und Spaß daran hast, nachhaltige Lösungen zu finden, Ideen einzubringen und aktiv mitzugestalten, dann bewirb dich jetzt auf die Stelle in der
Geoinformatik (w/m/d) im PRODUKT EINSATZ
Dienstort Frankfurt am Main und Wiesbaden
Deine Aufgaben:
- Betrieb / Betreuung und Weiterentwicklung der GDI der hessischen Polizei
- Technische Planung und Abstimmung von Projektzielen mit den Projektauftraggebern / Projektleitungen
- Einsatz, Koordination und Steuerung von technisch orientierten Projektteams mit internen und externen Projektmitarbeitenden
- Second Level Support im Bereich der GDI
- Beratung der fachlichen Bedarfsträger
- Anwendung von implementierten ITIL-, Test- und Projektmanagement-Prozessen
Das bringst du mit
- Ein abgeschlossenes Bachelor-Studium im Studiengang Geoinformatik oder in einem vergleichbaren Studiengang
- Theoretische und praktische Kenntnisse in den beschriebenen Tätigkeitsfeldern
- Routinierter Umgang mit GDI spezifischen Programmen
- Fahrerlaubnis der Klasse B sowie Bereitschaft zu Reisetätigkeiten
- Bereitschaft zur Dienstverrichtung auch außerhalb der Regelarbeitszeit (im Ausnahmefall auch Schichtarbeit)
- Hohes Maß an Selbständigkeit in der Erarbeitung von Problemlösungen
- Kenntnisse von ITIL
- Projekterfahrungen im IT-Umfeld
- Routinierter Umgang mit Microsoft-Office-Programmen
- Sehr guter Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Sprachniveaustufe C1/C2)
Das zeichnet dich aus
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Belastbarkeit
- Emotionale Intelligenz
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
- Motivation, Eigeninitiative und die Bereitschaft, sich neues Wissen anzueignen
Das bieten wir dir
- Eine Arbeit mit Sinn und vielen Gestaltungsmöglichkeiten
- Ein vielfältiges und motiviertes Team
- Büroräume mit Start-up-Atmosphäre in zentraler Lage in Frankfurt am Main und die flexible Wahl zwischen den Standorten Frankfurt und Wiesbaden
- Je nach Qualifikation eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 12 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) sowie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage und vermögenswirksame Leistungen
- Work-Life-Balance: bis zu 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeitgestaltung, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei
- Bis zu 50% mobiles Arbeiten möglich
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Teilzeit in verschiedenen Modellen, Firmenkontingent für das Ferienprogramm der Stadt Wiesbaden "wi&you – Schöne Ferien", Re-Zertifizierung mit dem Gütesiegel "Familienfreundlicher Arbeitgeber des Landes Hessen"
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst
- Freie Fahrt mit dem Landesticket zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in Hessen sowie in mehreren angrenzenden Gebieten, wie etwa Mainz (vorerst befristet bis 2026)
- Gesundheitsförderung mit einem vielfältigen Sportangebot sowie kostenlose Gesundheits- und Fitnesschecks, Möglichkeit zu arbeitsplatzbezogenen Vorsorgeuntersuchungen
- Fort- und Weiterbildung
- Dienstliches Smartphone sowie einen dienstlichen Laptop
Können wir dich überzeugen, Teil unseres Teams zu werden?
Dann sende uns bitte deine Bewerbungsunterlagen ausschließlich im pdf-Format über das Bewerberportal des Landes Hessen (https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/A3C1BD400C7E1FE0A4C3E5E0060E8953) zu. Bitte beachte, dass ausschließlich Bewerbungen über dieses Portal berücksichtigt werden können. Sofern du bereits Mitarbeiter/-in des Landes Hessen bist, reiche deine Bewerbung bitte über das Service-Portal ein.****
Hast du noch Fragen?
Für fachliche Fragen stehen dir Franz Schiffer, Produktleiter Einsatz IHUB (Telefon 0151 640 253 47) und Jessica Draisbach, Personal IHUB (Telefon 069 450925 1020) gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen wende dich bitte an Mario Moll (Telefon 0611 8801-1500).
Weitere Informationen und Eindrücke zum INNOVATION HUB 110 findest du auch auf unserer Webseite (https://innovationhub110.hessen.de/) (https://innovationhub110.hessen.de/) oder auf LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/innovation-hub-110/) (https://www.linkedin.com/company/innovation-hub-110/)!
Was noch wichtig ist
Voraussetzung für diese Tätigkeit beim Hessischen Polizeipräsidium für Technik ist die Durchführung und das Bestehen einer Sicherheitsüberprüfung (SÜ II) gemäß § 8 Hessisches Sicherheitsüberprüfungs- und Verschlusssachengesetz (HSÜVG).
Zudem ist die Durchführung und das Bestehen einer Zuverlässigkeitsüberprüfung zum Schutz staatlicher Einrichtungen und Veranstaltungen gemäß § 13 a Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) notwendig. Bitte fülle hierzu die der Stellenausschreibung beigefügte Anlage "Einwilligungserklärung" aus und lade diese mit einer Kopie deines Personalausweises mit den Bewerbungsunterlagen hoch.
Die Auswahl der Bewerbungen erfolgt unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
In allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, besteht das Ziel den Frauenanteil zu erhöhen. Frauen sind insoweit besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Hessen fördert ehrenamtliches Engagement. Soweit du ehrenamtlich tätig bist, bitten wir dich, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie der vorgesehenen Tätigkeit dienlich sind.
Die Erfassung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Informationen im Hinblick auf die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung) findest du unter https://www.polizei.hessen.de/datenschutz/.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 70 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
70 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Hessisches Polizeipräsidium für Technik als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.