Die Aufgabe
- Strategien umsetzen statt nur planen: Strategische Weiterentwicklung internationaler Märkte, enge Zusammenarbeit mit bestehenden Vertriebspartnern, Analyse der lokalen Performance und Umsetzung gezielter Maßnahmen zur Erreichung ambitionierter Umsatz- und Ergebnisziele.
- Potenziale erkennen und entfalten: Ausbau bestehender Kooperationen, Identifikation und Gewinnung neuer Partner sowie Begleitung von Markteinführungen gemeinsam mit lokalen Netzwerken.
- Globale Netzwerke aktiv gestalten: Eigenverantwortliche Planung, Steuerung und Koordination internationaler Vertriebs- und Partneraktivitäten in enger Abstimmung mit Bereichen wie Produktmanagement, Projektmanagement, Compliance und Business Development.
- Langfristige Perspektiven schaffen und effizient umsetzen: Markt- und Wettbewerbsanalysen, Entwicklung von Wachstumsstrategien, Planung für die Vertriebsregionen, Management des Produktlebenszyklus sowie Identifikation neuer Geschäfts- und Produktmöglichkeiten.
Ihr Profil
- Akademische Basis: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft, Naturwissenschaften, Ingenieurwesen oder vergleichbarer Fachrichtung.
- Internationale Expertise: Mehrjährige Erfahrung im Business Development, Alliance Management oder internationalen Partnermanagement – idealerweise im Digital Healthcare oder IT-Umfeld.
- Verhandlungssicherheit: Fundierte Kenntnisse im Vertrags- und Partnermanagement sowie Routine in komplexen, internationalen Verhandlungen.
- Sprachliche Kompetenz: Verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachen von Vorteil.