Gestern veröffentlicht

IT-Sicherheitsarchitekt*in mit dem Schwerpunkt Banken- und Finanzaufsicht

IT-Sicherheitsarchitekt*in mit dem Schwerpunkt Banken- und Finanzaufsicht

IT-Sicherheitsarchitekt*in mit dem Schwerpunkt Banken- und Finanzaufsicht

IT-Sicherheitsarchitekt*in mit dem Schwerpunkt Banken- und Finanzaufsicht

Deutsche Bundesbank

Öffentliche Verwaltung

Frankfurt am Main

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

IT-Sicherheitsarchitekt*in mit dem Schwerpunkt Banken- und Finanzaufsicht

Du möchtest mehr erfahren?

Dieser Job existiert nur außerhalb von XING. Wir bringen Dich gern hin.

Job ansehen

Über diesen Job

Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit auch die IT-technischen Voraussetzungen für einen stabilen Euro und weitere Zentralbankaufgaben schaffen. Begleiten Sie uns auf dem Weg zu einer digitalen Zentralbank!

Ihre Aufgaben

  • Entwickeln Sie spezifische Regelungen und Rahmenbedingungen für die IT-Sicherheit der Banken- und Finanzaufsicht und setzen Sie dabei die IT-Cyber-Sicherheitsstrategie sowie zugehörige Maßnahmen um.
  • Fördern Sie aktiv die Digitalisierungs- und Innovationsthemen der Bankenaufsicht bzw. des einheitlichen europäischen Bankenaufsichtsmechanismus (Single Supervisory Mechanism - SSM) und bringen Sie sich in die operative Planung der SSM-Technologie-Strategie ein.
  • Behalten Sie den Überblick über die Gesamtarchitektur der IT-Systemlandschaft, gestalten und optimieren Sie diese kontinuierlich weiter und entwickeln Sie die Plattformstrategie mit klaren Vorgaben.
  • Steuern Sie IT-Architekturvorhaben von der Konzeption über den Go-Live bis hin zur Wartung und Pflege.
  • Unterstützen Sie Abteilungs- und Hauptgruppenleitungen sowie Gremien und Arbeitsgruppen der Bundesbank und des SSM in Fragen zu IT-Sicherheit, Innovation und Architektur.

Ihr Profil

  • Master oder gleichwertiger Abschluss der (Wirtschafts-)Informatik oder eines Studienganges mit informationstechnischem Schwerpunkt
  • Sehr gute IT-Fachkenntnisse zu Betriebssystemen, (Java Web-)Plattformen und Anwendungsentwicklung sowie Digitalisierung und Innovation
  • Sehr gute Kenntnisse in IT-Sicherheitstechnologien und -verfahren, Sicherheitsanforderungen, Sicherheitsgefährdungen und -lücken, Maßnahmen und Risikoszenarien
  • Gute Kenntnisse im IT-Sicherheitsmanagement, inkl. Standards (z. B. ISO/IEC 27001, 27002 und 27005), Strategien, Regelwerke und zugehöriger Prozesse
  • Gute Kenntnisse in Softwarearchitekturen, dem Architekturmanagement und zugrundeliegenden Prinzipien
  • Kenntnisse internationaler sowie nationaler Regelwerke (z. B. DORA, BAIT, MaRisk) und deren IT-Auswirkungen
  • Praktische Erfahrung in den genannten Bereichen sind wünschenswert
  • Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
  • Verhandlungsgeschick
  • Sehr gute deutsche und gute englische Kommunikationsfähigkeiten
  • Wir erwarten die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG) zu unterziehen.

Unser Angebot

  • Vergütung & Perspektiven Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 13, (abhängig von Ihrer Erfahrung ca. 61.700 EUR bis 91.700 EUR), Prämien für besondere Leistungen, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, abwechslungsreiche Aufgaben, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 15), nationale und internationale Austauschmöglichkeiten Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 13, (abhängig von Ihrer Erfahrung ca. 61.700 EUR bis 91.700 EUR), Prämien für besondere Leistungen, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, abwechslungsreiche Aufgaben, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 15), nationale und internationale Austauschmöglichkeiten
  • New Work Umfangreiche Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland (grundsätzlich bis zu 60 % der Arbeitszeit), kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, flexible und planbare Arbeitszeiten Umfangreiche Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland (grundsätzlich bis zu 60 % der Arbeitszeit), kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, flexible und planbare Arbeitszeiten
  • Zusatzleistungen Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), kostenlose Parkplätze, betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebsrestaurant Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), kostenlose Parkplätze, betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebsrestaurant

Hier Bewerben

Christina Geißler, 069 9566-11326 Jobs@bundesbank.de Herr Marcel Pfläging, 069 9566-38736 Weitere Informationen über den Arbeitgeber Bundesbank finden Sie unter www.bundesbank.de/karriere . Deutsche Bundesbank | Wilhelm-Epstein-Straße 14 | 60431 Frankfurt am Main