IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Öffentliche Verwaltung
Frankfurt am Main
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 52.000 € – 67.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
Über diesen Job
Über uns:
Wir sind das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG). Wir sorgen dafür, dass Ihr Navi immer den richtigen Weg findet und versorgen Deutschland mit Geodaten. Unsere Produkte sind die Problemlöser für Umwelt, Klima, Sicherheit und Infrastruktur und unterstützen u. a. das Technische Hilfswerk oder die Bundespolizei bei der Bewältigung ihrer Aufgaben.
Aufgaben:
Implementierung und Verwaltung von Red Hat Satellite-Servern und Red Hat Ansible Automation Platform
Entwicklung automatisierter Workflows für Systemverwaltung und Patch-Management
Administration der Linux-Serverlandschaft und Migration bestehender Systeme auf Red Hat Enterprise Linux
Sicherstellung der Sicherheit, Stabilität und Skalierbarkeit der Systeme
Zusammenarbeit mit Fachreferaten und Integration von Lösungen in die bestehende IT-Infrastruktur
Qualifikationen:
Abgeschlossenes Studium (FH/Bachelor) der Fachrichtung Informatik, Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik oder einer anderen Fachrichtung mit IT-Bezug
Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Fachinformatiker/in Systemintegration und nachgewiesene Berufserfahrung im o. a. Berufsbild von mindestens vier Jahren
Sehr gute Kenntnisse und Praxiserfahrungen im Bereich Red Hat Enterprise Linux/Red Hat Satellite Server/Red Hat Ansible Automation Platform/Automatisierung auf Red Hat-Systemen
Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse in der Administration von virtualisierten Umgebungen mit VMware vSphere
Wünschenswert sind Kenntnisse im IT-Grundschutz (BSI)
Was uns noch wichtig ist:
Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache (mindestens B2-Niveau aufwärts)
Erfahrungen in der Erstellung und Pflege von Dokumentationen von IT-Systemen und Prozessen
Gutes Organisationsgeschick, Freude an Teamarbeit sowie eigenständige Arbeitsweise
Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen
Wir bieten:
Eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe (EG) 12 TVöD (Bund) bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikationen, Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung bei der Stufenzuordnung
Tarifliche Sonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
Mobiles Arbeiten bis zu 80 %
Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeiten und bis zu 24 Tagen im Jahr Zeitausgleich
30 Tage Erholungsurlaub und die Möglichkeit, Resturlaub bis zum Ende des folgenden Jahres mitzunehmen; zusätzliche arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
Individuelle Teilzeitbeschäftigung
Umfassende Einarbeitung und ein breites Fort- und Weiterbildungsangebot zur persönlichen und fachlichen Qualifikation
Feel-fit-Angebote (u. a. Sport- und Gesundheitskurse, Sitz-Steh-Dynamik am Büroarbeitsplatz, kostenlose Impfangebote)
Unterstützung bei der Suche von Kinderbetreuungsplätzen oder einer Notfallbetreuung für pflegebedürftige Angehörige
Möglichkeit einer späteren Verbeamtung
Arbeitgeberzuschuss (aktuell 23,28 EUR monatlich) zum DeutschlandJobTicket
Unterstützung bei der Wohnungssuche und Zugang zu gesondertem Wohnungskontingent (ggf. auch Umzugskostenerstattung)
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 16 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
16 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bundesamt für Kartographie und Geodäsie als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.