IT-Technikerin/IT-Techniker im Rechenzentrum (m/w/d)
IT-Technikerin/IT-Techniker im Rechenzentrum (m/w/d)
IT-Technikerin/IT-Techniker im Rechenzentrum (m/w/d)
IT-Technikerin/IT-Techniker im Rechenzentrum (m/w/d)
Information Technology Center Bund
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Frankfurt am Main
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 41.000 € – 52.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
IT-Technikerin/IT-Techniker im Rechenzentrum (m/w/d)
Über diesen Job
IT-Technikerin/IT-Techniker im Rechenzentrum (m/w/d)
Standort Frankfurt am Main
Arbeitszeit Vollzeit und Teilzeit
Laufbahn Mittlerer Dienst
Tätigkeitsfeld IT-Administration
Anstellungsdauer Befristet auf zwei Jahre
Bewerbungsfrist 8. September 2025
Bund.de Kennziffer Z7-P1474-6-01/25-e
Frankfurt am Main - 18. August 2025
Ihre Rolle
Ihre zukünftigen Aufgaben sind im Bereich "RZ-Infrastruktur und RZ-Management" angesiedelt.
Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das für den reibungslosen operativen Betrieb der Rechenzentren des ITZBund verantwortlich ist. In dieser spannenden Rolle haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld einzubringen und weiterzuentwickeln.
Freuen Sie sich auf die Unterstützung eines erfahrenen Teams, das aus motivierten Kolleginnen und Kollegen besteht, die Ihnen während Ihrer Einarbeitung mit Rat und Tat zur Seite stehen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unsere Systeme stets optimal funktionieren.
Ihr neues Aufgabengebiet beinhaltet folgende spannende Tätigkeiten:
- Sie übernehmen die Installation von IT-Hardware-Komponenten (wie Server verschiedener Bauarten, Switches, Firewalls, etc.) im Rechenzentrum.
- Zudem sind Sie zuständig für die Netzwerk- und Stromverkabelung der IT-Hardware-Komponenten.
- Die Dokumentation der installierten IT-Hardware-Komponenten in einem RZ-Infrastrukturmanagementtool gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
- Sie übernehmen außerdem die Entgegennahme von gestellten Aufträgen über das IT-Servicemanagement (ITSM).
- Die Durchführung von weiteren Aufgaben im Rechenzentrum, die zur Gewährleistung eines reibungslosen und sicheren Betriebes beitragen, gehört ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich.
Die Tätigkeiten werden gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort ausgeübt, daher ist Home-Office nicht möglich.
Ihre Fähigkeiten
Ihre erforderlichen Qualifikationen
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit einschlägigem IT-Bezug.
- Oder: Sie verfügen über nachgewiesene, gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im entsprechenden Berufsbild von mindestens 3 Jahren.
Weiterhin bringen Sie fachlich mit
- Sie verfügen über erste Erfahrungen im Rechenzentrums- und Hardwareumfeld.
- Zudem besitzen Sie Kenntnisse in der Installation und Verkabelung von IT-Hardware-Komponenten.
- Kenntnisse in der IT-Sicherheit bringen Sie ebenfalls mit.
- Außerdem verfügen Sie über Kenntnisse in der Organisation des Rechenzentrumsbetriebes und im IT-Servicemanagement (ITSM)
- Sie besitzen gute Kenntnisse im Umgang mit den Microsoft Office Produkten.
Das zeichnet Sie persönlich aus
- Sie zeigen Initiative und übernehmen Eigenverantwortung.
- Auf neue Herausforderungen stellen Sie sich flexibel ein.
- Sie verfügen über Belastbarkeit und Stressresistenz.
- Kommunikationsfähigkeit ist für Sie selbstverständlich.
- Sie zeichnen sich durch Kooperations- und Teamfähigkeit aus.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihre Bereitschaft zur Rufbereitschaft.
Zudem stimmen Sie einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheits-überprüfungsgesetz zu.
Die auszuübenden Tätigkeiten sind teilweise mit körperlichen Belastungen und in einem Umfeld mit höheren Temperaturen verbunden. Daher wird eine körperliche Belastbarkeit vorausgesetzt.
ArbeitgeberLeistungen
Gute Gründe, die für uns sprechen
Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst und eine auf zwei Jahre befristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/-r. Bewerbende, die in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit der Bundesrepublik Deutschland stehen, können nicht berücksichtigt werden. Das Entgelt entspricht bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst ( TVöD Bund).
- Wir zahlen Ihnen eine monatliche ITZBund -Zulage in Höhe von 128 €. Zusätzlich profitieren Sie von regelmäßigen tariflichen Gehaltsanpassungen.
- Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil (nach den geltenden tariflichen Bestimmungen).
- Unsere modernen Arbeitszeitmodelle, gleitende Arbeitszeit sowie die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten, ermöglichen Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.
- Je nach Standort bieten wir Ihnen ein Jobticket zu vergünstigten Konditionen oder eine Bezuschussung des Deutschlandjobtickets an.
- Während Ihrer individuellen Einarbeitung stehen Ihnen erfahrene Kolleginnen und Kollegen zur Seite. Auf Ihrem weiteren Karriereweg begleiten und unterstützen wir Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung mit unseren attraktiven Fortbildungsangeboten.
- Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten der Gesundheitsförderung.
- Durch unsere offene, diverse und vielfältige Unternehmenskultur fördern wir ein vertrauensvolles Miteinander und die Vernetzung unserer Beschäftigten. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, sich als Ausbilderin/Ausbilder einzubringen und Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrungen an unsere Nachwuchskräfte weiterzugeben.
- Wir gewähren bei Bedarf eine Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Besondere Hinweise
Was uns noch wichtig ist
Das ITZBund unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind uns willkommen, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich für Voll- und Teilzeitbeschäftigung geeignet, soweit keine zwingenden dienstlichen Belange entgegenstehen.
Ihre Bewerbung
Sie wollen uns bei der Digitalisierung Deutschlands unterstützen und Teil unseres Teams werden?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen für die Stelle als IT-Technikerin/IT-Techniker im Rechenzentrum (m/w/d) (Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung) bis zum 08.09.2025 über unser Online-Bewerbungssystem. Sie können hierzu den Button "Jetzt bewerben!" in unserem Bewerbungsportal nutzen. Dieser erscheint nach Öffnen des folgenden Links:
https://bpaq.de/ITZ-Z7-P1474-6-01/25-e
Das digitale Auswahlgespräch findet voraussichtlich in KW 44 statt.
Standort Frankfurt am Main
Arbeitszeit Vollzeit und Teilzeit
Laufbahn Mittlerer Dienst
Tätigkeitsfeld IT-Administration
Anstellungsdauer Befristet auf zwei Jahre
Bewerbungsfrist 8. September 2025
Bund.de Kennziffer Z7-P1474-6-01/25-e
ITZBUND ALS ARBEITGEBER
Das bieten wir Ihnen als Arbeitgeber
Sie suchen nach sinnstiftenden Aufgaben mit gesellschaftlichem Mehrwert? Wir bieten attraktive Arbeitsbedingungen in kollegialer Atmosphäre in einem verantwortungsvollen Berufsfeld.
Moderne Arbeitszeitmodelle
- Beschäftigung in Voll- und Teilzeit
- Gleitende Arbeitszeit
- Telearbeit und mobiles Arbeiten
Sicherer Arbeitsplatz
- Beamtenverhältnis
- Vergütung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
- Regelmäßige Gehaltsanpassungen
Work-Life-Balance
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- Großes Angebot an Fort- und Weiterbildungen