Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL) – Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL) – Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL) – Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL) – Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätklinikum Frankfurt
Gesundheit, Soziales
Frankfurt am Main
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.000 € – 65.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL) – Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Über diesen Job
Wir suchen eine hochmotivierte Medizinische Technologin / einen hochmotivierten Medizinischen Technologen für die translationale pädiatrische Onkologie-Forschungsgruppe von Dr. Christian Braun an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Direktor: Prof. Jan-Henning Klusmann). Unser Labor untersucht, wie dysregulierte Genexpressionprogramme zur Entstehung und zum Fortschreiten von Krebs beitragen, mit dem Ziel, neue therapeutische Schwachstellen zu identifizieren. Wir kombinieren fortschrittliche CRISPR-basierte Screening-Ansätze mit transkriptomischer und proteomischer Profilierung und nutzen patientenbasierte Krebsmodelle, um die molekularen Mechanismen der Entstehung von Hochrisikotumoren zu erforschen.
Ihre Aufgaben:
- Sie arbeiten an molekularbiologischen Forschungsprojekten zur Krebsentstehung und -therapie im Kindesalter mit.
- Sie sind verantwortlich für die Isolation, Kultur und lentivirale Transduktion von primären Stamm- sowie Progenitorzellen sowie von Tumorzellen. Sie führen Analysen der Zellen mithilfe von Durchflusszytometrie, Genexpressionsstudien und Protein-Quantifizierung/-Analyse durch.
- Sie stellen lentivirale Vektoren bzw. lentivirale Partikel her und klonen diese.
- Die Beschaffung und Abrechnung von Materialien sowie die Pflege und Überwachung von Geräten, inklusive Prüfung sicherheitsrelevanter Kriterien, gehört ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich.
- Sie arbeiten mit Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Postdocs und Doktorandinnen / Doktoranden) zusammen.
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL), Medizinisch-technische Assistenz (MTA), Medizinisch-technische Laborassistenz (MTLA), Biologisch-technische Assistenz (BTA) oder verfügen über einen Studienabschluss in einer naturwissenschaftlichen Disziplin (Bachelor oder Master).
- Sie haben Kenntnisse und/oder Berufserfahrung in den Bereichen Zellkultur (Sicherheitsstufe S1/S2) und/oder im Bereich der Molekularbiologie (DNA/RNA/Protein, Western Blot sowie Klonierung).
- Möglichst Erfahrungen im Labormanagement, Beschaffung von Arbeitsmitteln, Preisverhandlungen, Betreuung technischer Geräte.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse (in Wort und Schrift) runden Ihr Profil ab.
- Sie verfügen über EDV-Kenntnisse und haben einen sicheren Umgang mit MS-Office
- Sie zeichnen sich durch Ihre selbstständige, sorgfältige, effiziente und flexible Arbeitsweise sowie Ihre motivierte Persönlichkeit aus.
- Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
- Tarifvertrag TV-G-U
- 30 Tage Urlaub, 40 Stunden / Woche, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
- Kostenloses Landesticket Hessen
- Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
- Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten
- Gesundheitsförderung
- Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice)
- Einblicke: Instagram, YouTube, LinkedIn
- FAQ´s für neue Beschäftigte
Kontakt: Prof. Dr. Klusmann
Email: kkjm-direktor@unimedizin-ffm.de
Bewerbungsfrist: 15.08.2025
Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 113 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
113 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitätklinikum Frankfurt als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern