Mitarbeiter*in im Sekretariat mit erweiterten Sekretariatsaufgaben, Landesfachbereich C, ab sofort
Mitarbeiter*in im Sekretariat mit erweiterten Sekretariatsaufgaben, Landesfachbereich C, ab sofort
Mitarbeiter*in im Sekretariat mit erweiterten Sekretariatsaufgaben, Landesfachbereich C, ab sofort
Mitarbeiter*in im Sekretariat mit erweiterten Sekretariatsaufgaben, Landesfachbereich C, ab sofort
Landesbezirk Hessen
Gesundheit, Soziales
Frankfurt am Main
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 37.000 € – 49.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Mitarbeiter*in im Sekretariat mit erweiterten Sekretariatsaufgaben, Landesfachbereich C, ab sofort
Über diesen Job
Mitarbeiter*in im Sekretariat mit erweiterten Sekretariatsaufgaben, Landesfachbereich C, ab sofort
- Landesbezirk Hessen
- LB Hessen
- Berufserfahrung
- Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung
- Vollzeit
- Monatsgehalt: 3.795 - 4.126 EUR
- Publiziert: 19.08.2025
- Publizierung bis: 12.09.2025
- Kennziffer: He 17-2025
Wir sind ver.di!
Gemeinsam Zukunft gestalten – mit ver.di!
Rund 1,9 Millionen Menschen aus über 1.000 privaten und öffentlichen Dienstleistungsberufen haben sich in ver.di zusammengeschlossen. Als eine der größten freien Gewerkschaften weltweit kämpfen wir für ihre Interessen – in Tarifverhandlungen, in den Betrieben, in den Dienststellen und gegenüber politisch Verantwortlichen.
Mehr über das Arbeiten bei ver.di erfährst du unter: https://www.verdi.de/ueber-uns/karriere-bei-ver-di/arbeiten-bei-verdi
Wir besetzen zum 01. Oktober 2025 eine unbefristete Vollzeitstelle als Mitarbeiter*in im Sekretariatsdienst mit erweiterten Sekretariatsaufgaben 1 im Landesfachbereich C am Standort Frankfurt am Main.
1
ver.di interne Bezeichnung nach GBV-Entgelt:
EG 4.2 Mitarbeiter*in mit erweiterten Sekretariatsaufgaben
Bei ver.di setzen wir uns für gute Arbeitsbedingungen, gerechte Löhne und starke Mitbestimmung ein. Die Realität vieler Beschäftigter ist jedoch oft geprägt von unsicheren Arbeitsverhältnissen, Teilzeit, fehlender Tarifbindung und steigendem Druck im Berufsalltag. Gerade deshalb ist es wichtig, dass wir als Gewerkschaft nah an unseren Mitgliedern sind, sie aktiv begleiten und im Alltag unterstützen.
Als Mitarbeiter*in im Sekretariatsdienst mit erweiterten Sekretariatsaufgaben bist du eine wichtige Anlaufstelle, du stärkst die Bindung zu unseren Mitgliedern, führst Gespräche, beantwortest Anfragen und hältst den Kontakt lebendig.
Als Teammitglied bist du zuständig für:
- Persönlichen, telefonischen und schriftlichen Kontakt zu Mitgliedern
- Bearbeitung des Postein- und -ausgangs inkl. standardisierter Korrespondenz
- Pflege und Verwaltung von Datenbanken
- Organisation und Vorbereitung von Sitzungen und Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Rechnungskontrolle und -dokumentation
- Koordination und Verwaltung von Terminen
- Allgemeine administrative und büroorganisatorische Aufgaben
Du übernimmst Verantwortung für die weitgehend selbstständige Durchführung der Aufgaben sowie die eigenverantwortliche Bearbeitung von Standardaufträgen im Rahmen definierter Vorgaben und Prozesse.
Das bringst du mit:
-
Fachkenntnisse und Fertigkeiten:
Sehr gute Fachkenntnisse und Fertigkeiten, erworben durch abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens 3 Jahren oder vergleichbare Berufserfahrungen -
Fachliche Erfahrung in der Praxis
3 – 5 Jahre Berufserfahrung -
Methodisches Können
Grundlegende methodische Fähigkeiten, bezogen auf Planung, Organisation und Koordination der Arbeit -
Informationstechnische Kenntnisse:
gute Kenntnisse verschiedener Soft- und Hardware -
Anforderungen an soziale Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit Einfühlungsvermögen in Kommunikationspartner, Vermittlung einfacher fachlicher Inhalte, die sich auf die Beantwortung routinemäßiger Einzelfragen beschränken -
Kooperationsfähigkeit
Grundlegende Fähigkeiten für eine konstruktive Zusammenarbeit im Arbeitsalltag -
Kritik- und Kontaktfähigkeit
Gute Fähigkeit, auf Kritik angemessen zu reagieren und Konflikte im Arbeitsalltag qualifiziert zu bearbeiten - Die bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Das bieten wir an:
- Gute Arbeit in einer sinnstiftenden Organisation
- Einen sicheren und unbefristeten Job
- Ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team
- Gute Arbeitsbedingungen zum Ausgleich zwischen Beruf und Privatleben, darunter:
- 38 Stunden-Woche mit Arbeitszeiterfassung und Arbeitszeitkonto
- Konkurrenzfähige Tarifvergütung mit 13 Monatsgehalt und Urlaubsgeld
- 33 Tage Urlaub im Jahr
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Gleitzeit
- Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm
- Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
- Sozial- und Vorsorgeleistung
Weitere Informationen zu den Arbeitsbedingungen bei ver.di findest Du unter: https://www.verdi.de/ueber-uns/karriere-bei-ver-di/++co++7eb83250-0ea6-11ef-a9f6-49a8b819d598
Ablauf der Bewerbung und Dein Draht zu uns:
Wenn du dich für diese Stelle interessierst und die Voraussetzungen erfüllst, fülle bitte das Bewerbungsformular bis zum 12. September 2025 aus. Wir freuen uns, deine Bewerbung zu bearbeiten und dir zeitnah eine Rückmeldung zu geben.
Wir schätzen die Vielfalt in der Arbeitswelt und setzen uns für die Erhöhung des Anteils von Kolleg*innen mit Einwanderungsbiografien/Migrationshintergrund ein. Menschen mit Schwerbehinderung oder Gleichgestellte werden bei entsprechender gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Falls du für das Bewerbungsgespräch spezifische Unterstützung benötigst, lass es uns im Bewerbungsformular im Feld "Was du uns noch mitteilen möchtest" wissen. Du kannst uns im Formular auch mitteilen, mit welchem Namen und welchen Pronomen du angesprochen werden möchtest. Selbstverständlich behandeln wir alle Angaben vertraulich. Bitte verzichte auf das Zusenden und Hochladen von Fotos.
Bei Fragen zur Stellenausschreibung im Vorfeld:
Annabelle Röckert
annabelle.roeckert@verdi.de
069 2569-1211