Praktikum eSports & Gaming (m/w/d)
Praktikum eSports & Gaming (m/w/d)
Praktikum eSports & Gaming (m/w/d)
Praktikum eSports & Gaming (m/w/d)
DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V.
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Frankfurt am Main
- Art der Anstellung: Studierende
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Praktikum eSports & Gaming (m/w/d)
Über diesen Job
Praktikum eSports & Gaming (m/w/d)
Praktikum/Werkstudium, Vollzeit · Frankfurt am Main
Stelle
In unserer Abteilung Digital Content arbeitest du an der Schnittstelle zwischen Sport, Medien und Innovation. Du entwickelst Inhalte für unsere Social-Media-Kanäle, bringst kreative Ideen ein und bekommst spannende Einblicke in die digitale Kommunikation eines der größten Sportverbände der Welt. Ob bei der Vorbereitung auf die FIFA WM 2026, bei eSports-Events oder in der Zusammenarbeit mit Creatorn – du bist mittendrin!
In der Abteilung Digital Content suchen wir
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Praktikant*in eSports & Gaming (m/w/d) für min. 6 Monate.
Deine Aufgaben
- Unterstützung bei der Durchführung des Spielbetriebs der nationalen eSports-Wettbewerbe des DFB (z. B. DFB-ePokal powered by ERGO, 3. Liga eMeisterschaft)
- Mitarbeit bei der Betreuung und Organisation der eNationalmannschaft des DFB, inklusive Teammanagement, Koordination und Eventplanung im Rahmen internationaler Wettbewerbe (UEFA eEuro, FIFAe World Cup)
- Unterstützung bei der Eventplanung und Organisation rund um die eSports- und Gaming-Wettbewerbe des DFB, inklusive des Finalevents am DFB-Campus in Frankfurt
- Enge Zusammenarbeit mit Agenturen im Bereich Social Media und Content-Produktion, inklusive Unterstützung bei der Erstellung, Planung und Veröffentlichung von Inhalten für die eSports- und Gaming-Kanäle des DFB sowie Monitoring und Auswertung der Reichweite
- Unterstützung beim Management und der Weiterentwicklung von Partnerschaften im Bereich eSports & Gaming
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung des eSports & Gaming-Ökosystems im DFB, mit besonderem Fokus auf die Verbindung von Amateur- und Profistrukturen
- Einbringen eines grundlegenden Verständnisses für virtuelle Welten sowie deren Potenziale im Sport- und Entertainmentkontext, von Fan-Engagement und Community-Building bis hin zu innovativen Aktivierungs- und Vermarktungsmöglichkeiten
Dein Profil
- Bachelor- oder Masterstudent*in (m/w/d) im Bereich Sportmanagement, eSports-/Game-Management, Medien- oder Kommunikationswissenschaften, Marketing oder einem vergleichbaren Studiengang – alternativ hast du dein Studium kürzlich abgeschlossen
- Großes Interesse an eSports, Gaming und digitalem Sport sowie ein gutes Verständnis der aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich
- Erste praktische Erfahrungen im Bereich eSports- oder Eventorganisation, Team- oder Community-Management oder vergleichbaren Tätigkeiten sind von Vorteil
- Grundkenntnisse in Content-Produktion und Social Media (z. B. Photoshop, Premiere Pro, Canva oder Social-Media-Tools) wünschenswert
- Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Programmen, insbesondere für Präsentationen und Auswertungen
- Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise sowie Freude an Teamarbeit
Hands-on-Mentalität, Eigeninitiative und Kommunikationsstärke
Warum wir?
- Du bist vom ersten Tag an Teil des DFB-Teams auf dem neuen DFB-Campus.
- Wir bieten flexible Arbeitszeiten inkl. der Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten.
- Unser großes Netzwerk bietet viele Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch.
- Wir bieten eine Vergütung auf Niveau des Mindestlohns - über die gesetzlichen Vorgaben hinaus.
- Kostenloser Kaffee und Kaltgetränke am Arbeitsplatz und ein bezuschusstes Mittagessen.
- Kostenlose Sportmöglichkeiten auf dem DFB-Campus und verschiedene weitere Benefits.
Über uns
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist die Vereinigung der Landesverbände, Regionalverbände und des DFL Deutsche Fußball Liga e.V. (DFL Deutsche Fußball Liga), in denen Fußballsport betrieben wird. Die wichtigste Aufgabe des DFB ist die Organisation des Fußballsports in Meisterschaftsspielen und Wettbewerben. Der DFB vertritt die Interessen seiner Mitgliedsverbände im In- und Ausland. Mit mehr als 7 Millionen Mitgliedern ist der DFB einer der größten Sportfachverbände der Welt. Der DFB handelt in sozialer und gesellschaftspolitischer Verantwortung und fühlt sich in hohem Maße dem Gedanken des Fair Play verbunden. Seiner besonderen Förderung unterliegt auch der Freizeit- und Breitensport.
Der DFB will den Fußball dauerhaft tragfähig und erfolgreich organisieren sowie seine vielfältigen Potenziale auch zur Erhaltung und Stärkung der demokratischen und ethischen Grundlagen einer freiheitlichen Gesellschaft verantwortlich nutzen. Er bekennt sich zu Qualität, Objektivität, Ehrlichkeit, Fairness und Integrität als zentrale Voraussetzungen für den gemeinsamen Erfolg.