Remote: Berater (m/w/d) Definition eines zukünftigen Warenwirtschaftssystems
Remote: Berater (m/w/d) Definition eines zukünftigen Warenwirtschaftssystems
Remote: Berater (m/w/d) Definition eines zukünftigen Warenwirtschaftssystems
Remote: Berater (m/w/d) Definition eines zukünftigen Warenwirtschaftssystems
Randstad Deutschland GmbH & Co. KG
Internet, IT
Frankfurt am Main
- Art der Anstellung: Selbstständig
- Hybrid
Remote: Berater (m/w/d) Definition eines zukünftigen Warenwirtschaftssystems
Über diesen Job
Remote: Berater (m/w/d) Definition eines zukünftigen Warenwirtschaftssystems
-
Vertragsart Festanstellung -
Einsatzorte 60311 Frankfurt am Main -
Gehalt nach Absprache -
Beginn 01.07.2025 -
Arbeitszeitmodell Vollzeit
Im Rahmen einer projektgebundenen Arbeitnehmerüberlassung (Schweizer Modell) suchen wir für einen international agierenden Retail-Konzern einen Berater (m/w/d) der bei der Umsetzung eines neuen Warenwirtschaftssystem unterstützt.
Für dieses "Grüne-Wiese-Projekt" werden insgesamt zwei Rollen gesucht:
- Rolle 1: Analytisch-Konzeptionell
- Rolle 2: Technisch-Prozessual
Bitte beachten Sie, dass wir Sie für die Dauer des Projektes bei Randstad Professional anstellen und Sie somit alle Vorzüge einer Festanstellung genießen.
Angedacht ist Vollzeit-Auslastung bei 38,5 h/Woche. Selbstverständlich könnten Sie dennoch parallel in einem anderen Projekt freiberuflich tätig sein.
Mitarbeiter, die bereits sozialversicherungspflichtig angestellt sind, können nicht berücksichtigt werden.
Der Einsatz startet am 01.07.2025 über die Dauer von 1,5 Jahren.
Das Projekt ist zu 95 % remote abbildbar.
Das bietet Ihnen unser Kunde
- Fester Arbeitsvertrag während Sie Projektgebunden bei unserem Kunden arbeiten
- Urlaubsanspruch, bezahlte Krankheitstage
- Firmenevents, Corporote Benefits und Incentives
- Attraktive, leistungsgerechte Vergütung
Ihre Aufgaben
Technische Konzeption des Warenwirtschaftssystems
- Erarbeitung eines technischen Zielbilds für die Systemarchitektur
- Bewertung bestehender IT-Landschaften und Definition von Integrationspunkten
- Auswahl geeigneter Technologien unter Berücksichtigung internationaler Anforderungen
Prozessuale Konzeption und Analyse
- Modellierung der wertstromrelevanten Geschäftsprozesse (End-to-End)
- Identifikation und Dokumentation bestehender Prozesse und deren Optimierungspotenziale
- Definition von Zielprozessen auf Basis von Best-Practice-Beispielen
Erarbeitung eines Architektur-Zielbilds
- Entwicklung einer zukunftsfähigen IT-Architektur unter Berücksichtigung von Skalierbarkeit, Modularität und internationalen Standards
- Erstellung von Architekturdiagrammen und Zielbildern als Entscheidungsgrundlage
Einbindung von Best-Practice-Beispielen
- Recherche und Analyse erfolgreicher Implementierungen vergleichbarer Systeme
- Ableitung übertragbarer Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für die Umsetzung
Begleitung der Umsetzungsvorbereitung
- Unterstützung bei der Roadmap-Erstellung zur Systemeinführung
- Vorbereitung von Ausschreibungen, User Stories und technischen Anforderungen
- Abstimmung mit relevanten Stakeholdern (Business, IT, internationale Einheiten)
Dokumentation und Präsentation
- Erstellung fachlicher und technischer Dokumentationen zur Konzeption
- Vorbereitung und Durchführung von Workshops zur Ergebnissicherung und Entscheidungsfindung
Ihr Profil
- Erfahrung aus dem Retail Warenfluss im "make"-Umfeld
- Fachliches KnowHow und Erfahrung in komplexen Prozess-/Fach-Werteflüssen mit vielen beteiligten Stakeholdern und Anwendungen
- Affinität zu Rechnungswesen, Controlling, Berichtswesen
- Idealerweise: GoBD-Kenntnisse
- Prozessvisualisierungen
- Analytisch, bereit sich in Details einzuarbeiten und dennoch das Ziel nicht aus dem Auge verlieren
- Kommunikationsstark, sehr kundenorientiert und bereit zur Integration (wir brauchen im besten Sinne mehr Hände in Ergänzung zu den internen ExpertInnen
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hands-on Mentalität
Hinweis: Um die Lesbarkeit des Textes zu verbessern, wird für die Bezeichnung von Personen, Funktionen etc. die männliche Form verwendet. Sie steht jedoch ausnahmslos für alle Geschlechter.