Gemeinsam Zukunft gestalten.
Senior Business Analyst (w/m/d) im Bereich Förderung Inland
Das erwartet Sie
- Sie stehen unseren Fachbereichen in prozessualen und IT-technischen Fragen beratend zur Seite. Ihre Expertise spielen Sie insbesondere in Bezug auf die Nutzung und Weiterentwicklung der IT-Lösungen aus, die den digitalen Kundenzugang zu inländischen Förderprodukten abbilden.
- Dazu analysieren, bewerten und strukturieren Sie die entsprechenden Anfragen der Fachbereiche und konzipieren die jeweiligen Anforderungen an die IT.
- Daneben sind Sie auch verantwortlich für die Spezifikation, Erstellung, Dokumentation und Ausführung von Analysen in unterschiedlichen Datenbanksystemen z.B. im Zusammenhang mit der Erstellung von Nutzungsstatistiken, ad-hoc Berichten und Sonderanalysen.
- Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören außerdem die Analyse und Modellierung von Geschäftsprozessen, schwerpunktmäßig in den Bereichen Authentifizierung und Identifizierung.
- In medias res gehen Sie anschließend bei der Konzeption passender Softwarelösungen. Sei es, dass Sie Fachvorgaben in Abstimmung mit den Fachbereichen fortschreiben oder neu erstellen.
- Die Formulierung von Abnahmekriterien und Begleitung der Testphase sowie die finale Abnahme runden diese Aufgabe ab.
- All das bewältigen Sie in einem Scrum-Team und wirken so gemeinschaftlich bei der Transformation zum agilen Arbeiten mit.
Das bringen Sie mit
- Mit einem abgeschlossenen wirtschafts- oder naturwissenschaftlichen oder einem informationstechnischen Hochschulstudium legen Sie die Basis für diese Aufgabe. Gerne auch mit einer vergleichbaren Qualifikation.
- Darüber hinaus benötigen Sie gute Kenntnisse von Softwareentwicklungsprozessen, von der Anforderungsphase über die Erstellungen von Vorgaben für die IT bis zur Produktivstellung.
- Hilfreich wären Kenntnisse von Kreditprodukten und Kreditprozessen, mindestens aber die Bereitschaft sich mit den Produkten und Prozessen des Bereichs Förderung Inland intensiv auseinanderzusetzen.
- Sie bringen gute Kenntnisse marktüblicher Standards und Verfahren für Identitätsprüfungen wie VideoIdent, PostIdent, eID und qualifizierte elektronische Signaturen sowie im Bereich der Nutzer-Authentifizierung wie OIDC, Multi Faktor Authentifizierung und Single Sign On
- Sie bereichern uns mit analytischem Vorgehen, behalten immer das Ziel im Auge und bleiben humorvoll – gerade dann, wenn es mal zeitlich knapp werden sollte.
- Konflikte behandeln Sie betont sachlich und tragen mit konzeptioneller Stärke und Entscheidungsfreude zur Lösungsfindung bei.
- Sie arbeiten gern im agilen Umfeld und mögen den steten Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichsten Bereichen, weil Sie wissen: man lernt nie aus.
Hier erfahren Sie mehr über den Bereich Nationale Finanzierung - Inlandsförderung der KfW.