Senior Experte (w/m/d) Digitale Transformation und Zukunftstechnologien
Senior Experte (w/m/d) Digitale Transformation und Zukunftstechnologien
Senior Experte (w/m/d) Digitale Transformation und Zukunftstechnologien
Senior Experte (w/m/d) Digitale Transformation und Zukunftstechnologien
KfW Bankengruppe
Finanzdienstleistungen
Frankfurt am Main
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 77.000 € – 113.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Senior Experte (w/m/d) Digitale Transformation und Zukunftstechnologien
Über diesen Job
Gemeinsam Zukunft gestalten.
Willkommen bei der KfW! Als eine der führenden Förderbanken der Welt stehen wir für die nachhaltige Transformation von Umwelt, Gesellschaft und Unternehmen. Als Impulsgeber wirken wir aktiv an den Themen mit, die die Welt von morgen prägen. Wir fördern Windparks, Infrastruktur-Projekte, Schulen und Krankenhäuser und gestalten damit die Zukunft. Bei uns finden Sie ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld, in dem Teamspirit, Vielfalt und Inklusion gelebt werden. Wir fördern Sie, Ihre Ideen und Ihr Engagement für Projekte, die die Welt verbessern.
Werden Sie Teil von #teamKfW in Frankfurt am Main und unterstützen Sie uns als
Senior Experte (w/m/d) Digitale Transformation und Zukunftstechnologien
Das erwartet Sie
- In einem interdisziplinär besetzten Team stärken Sie das Risikocontrolling insbesondere durch Nutzung von KI, Fokussierung auf moderne, höhere Programmiersprachen sowie Optimierung und Automatisierung von Prozessen.
- Dafür analysieren, bewerten und realisieren Sie bestehende und neue Use Cases in enger Zusammenarbeit mit den Spezialisten der Fachabteilungen, die Sie auch bei Konzeption, Entwicklung und Roll-out von konkreten KI-Lösungen sowie deren Integration in die Prozess- und Systemlandschaft der Risikocontrolling-Applikationen unterstützen.
- In agilen, interdisziplinären Projektteams arbeiten Sie an der Weiterentwicklung unserer Risikocontrolling-Plattformen und begleiten KfW-weite Initiativen zur Einführung und bereichsübergreifenden Nutzung neuer Technologien sowie zum Informationsaustausch.
- Sie unterstützen bei der Konzeption und dem Ausbau einer Datenschicht für flexible, einfache und themenübergreifende Auswertungen zu Fragestellungen im Risikocontrolling.
- Sie beraten die Fachabteilungen zu KI-Use-Cases, Data-Science-Tools und Best Practices und wirken bei der Einarbeitung von internen Mitarbeitenden in GenAI und Python mit. Ihre Expertise bringen Sie bei der Migration von individuell entwickelten DV-Lösungen (SAS etc.) nach Python unter Nutzung der GenAI-Technologie ein.
Das bringen Sie mit
- Sie überzeugen mit abgeschlossenem Hochschulstudium (Diplom/Master) in Informatik, Naturwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Qualifikation und verfügen über umfassende Berufserfahrung in Data Science, Machine Learning oder KI-Projekten.
- Sie verfügen über fundierte Programmierkenntnisse in Python, Erfahrungen mit relevanten Programmbibliotheken und Tools, mit MLOps-Plattformen und -Prozessen für automatisierte Modell-Trainings und Modell-Deployments sowie mit CI/CD-Pipelines.
- Darüber hinaus haben Sie Erfahrung mit KI-Agenten, Prompt Engineering, LLMs und Cloud-Umgebungen.
- Ihr Verständnis für ethische Fragestellungen und rechtliche Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit KI verbinden Sie mit Projektmanagementerfahrung im agilen Umfeld. Kenntnisse der Prozesse im Risikocontrolling sind erwünscht, Vertrautheit mit regulatorischen Anforderungen von Vorteil.
- Komplexe Sachverhalte erfassen und analysieren Sie schnell. Sie sind innovativ und veränderungsoffen und können auch Fachfremde für neue technologische Chancen begeistern.
- Sie sind kommunikations-, moderations- und präsentationsstark und arbeiten eigeninitiativ und zielorientiert. Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse setzen wir voraus.
Hier erfahren Sie mehr über den Bereich Risikocontrolling der KfW.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 1.975 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
1975 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei KfW Bankengruppe als eher modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.