Studienkoordinatorin / Studienkoordinator – Klinische Forschung und Studienzentrale Radiologie
Studienkoordinatorin / Studienkoordinator – Klinische Forschung und Studienzentrale Radiologie
Studienkoordinatorin / Studienkoordinator – Klinische Forschung und Studienzentrale Radiologie
Studienkoordinatorin / Studienkoordinator – Klinische Forschung und Studienzentrale Radiologie
Universitätsmedizin Frankfurt
Gesundheit, Soziales
Frankfurt am Main
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.000 € – 65.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Studienkoordinatorin / Studienkoordinator – Klinische Forschung und Studienzentrale Radiologie
Über diesen Job
Studienkoordinatorin / Studienkoordinator – Klinische Forschung und Studienzentrale Radiologie
- Anstellungsart: Feste Anstellung
- Arbeitsmodell: Vollzeit
- Ausschreibungsnummer: 2036365
...sind Sie mittendrin
Die Position ist innerhalb der Studienzentrale der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin nächstmöglich zu besetzen und ist für 2 Jahre befristet (mit Option auf Verlängerung).
Die Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. med. Thomas J. Vogl) führt klinische Studien der Phase I-IV und klinische Forschungsprojekte sowie Forschungskooperationen im Bereich der diagnostischen Bildgebung und interventionellen Therapien durch. Unser Team plant und koordiniert im Rahmen von nationalen und internationalen klinischen Studien die radiologischen Aufgaben des Hauses und unterstützt hierbei die klinischen Institute und Fachkliniken im interdisziplinären Setting. Für den Bereich der Klinischen Forschung und der Studienzentrale der Radiologie suchen wir Ihre Verstärkung für unser Team.
Ihre Aufgaben:
- Projektmanagement, Studienorganisation und administrative Unterstützung von Studien
- Koordination der Studienplanung und der Durchführung von Studienuntersuchungen
- Administration der bildgebenden Studienprotokolle und Daten, Systembetreuung/Umsetzung der Manuals
- Betreuung von Studienpatientinnen und -patienten
- Dokumentation und Korrespondenz
- Eingabe und Pflege der Datenbank sowie Durchführung von Auswertungen
- Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement der klinischen Forschung und Studienzentrale: Erstellung von Dokumentvorlagen, Arbeitsanleitungen und SOPs als auch kontinuierliche Überarbeitung und Optimierung
... ist Ihr Profil gefragt
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe für Radiologie, Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter, Studium der Medizintechnik / Naturwissenschaften / Gesundheitswesen oder in einem vergleichbaren Bereich
- Wünschenswert ist eine Weiterbildung zur Studienkoordinatorin / Studienkoordinator und/oder Kenntnisse im Bereich klinischer Studien und Projekte
- Kenntnisse der bildgebenden Diagnostik und in deren Verfahren
- Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Organisationstalent
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Fundierte Kenntnisse der PC-Anwendungen (MS-Office)
- Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig
... wird Ihnen viel geboten
- Tarifvertrag TV-GU
- 30 Tage Urlaub, 40 Stunden / Woche, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
- Kostenloses Landesticket Hessen
- Mobiles Arbeiten
- Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
- Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten
- Gesundheitsförderung
Kontakt:
Dr. med. Renate Hammerstingl (Leitung Klinische Forschung und Studienzentrale - Radiologie)
Telefon:
069-6301-87296
Bewerbungsfrist:
24.08.2025
Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 113 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
113 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitätsmedizin Frankfurt als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern