Study Nurse – Klinisches Studienzentrum Infektiologie
Study Nurse – Klinisches Studienzentrum Infektiologie
Study Nurse – Klinisches Studienzentrum Infektiologie
Study Nurse – Klinisches Studienzentrum Infektiologie
Universitätklinikum Frankfurt
Gesundheit, Soziales
Frankfurt am Main
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 44.500 € – 67.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Study Nurse – Klinisches Studienzentrum Infektiologie
Über diesen Job
Das Klinische Studienzentrum Infektiologie führt sowohl Industrie-gesponserte als auch Wissenschafts-initiierte Studien durch. Neben dem Schwerpunkt Mikrobiomforschung werden verschiedene infektiologische Erkrankungen, z.B. Covid 19, invasive Mykosen, Blutstrominfektionen, Clostridium difficile-assoziierte Diarrhoen und HIV-Infektionen im gesamten Klinikum wissenschaftlich betreut (Beobachtungsstudien, diagnostische Studien, Phase II-IV).
Ihre Aufgaben:
- Organisation und Koordination klinischer Studien (Phase II-IV)
- Betreuung der Studienpatientinnen und –patienten inkl. Durchführung studienbezogener Untersuchung (alle nicht-ärztlichen Tätigkeiten, bspw. Vitalzeichen, EKG etc.)
- Durchführung von Blutabnahmen und anderen Probenasservationen
- Organisation und Koordination von Diagnostik, Labor und Probenversand
- Studiendokumentation (vorwiegend elektronische Datenbanken (eCRF))
- Betreuung des Monitorings und Audits
- Teilnahme an Prüfertreffen im In- und Ausland
- Administrative Tätigkeiten innerhalb des Studienzentrums
- Pflege des Studienregisters
- Kontakt mit internen und externen kooperierenden Institutionen
- Abgeschlossene pflegerische Ausbildung und Berufserfahrung (Pflegefachfrau / Pflegefachmann, Gesundheits- und Krankenpflegerin / Krankenpfleger (GKP) oder Krankenschwester)
- Ideal sind erste Erfahrungen auf dem Feld klinischer Studien
- Teamgeist, Flexibilität und Bereitschaft, sich in neue Aufgabengebiete hineinzuarbeiten
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Umgangssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
- attraktiver Tarifvertrag
- Kostenloses Landesticket Hessen
- Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
- Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten
- Gesundheitsförderung
- Corporate Benefits: Rabatte & Vergünstigungen bei beliebten Marken für unsere Mitarbeitenden
- Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice)
- Einblicke: Instagram, YouTube, LinkedIn
- FAQ´s für neue Beschäftigte
Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Maria Vehreschild
Kontakt: vehreschild@med.uni-frankfurt.de bzw. 069/6301-5452Bewerbungsfrist: 21.09.2025
Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 155 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
155 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitätklinikum Frankfurt als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern