Ausbildung: Elektroniker*in für Betriebstechnik (m/w/d)
Ausbildung: Elektroniker*in für Betriebstechnik (m/w/d)
Ausbildung: Elektroniker*in für Betriebstechnik (m/w/d)
Ausbildung: Elektroniker*in für Betriebstechnik (m/w/d)
Universitätsklinikum Freiburg
Gesundheit, Soziales
Freiburg im Breisgau
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung: Elektroniker*in für Betriebstechnik (m/w/d)
Über diesen Job
Kommen Sie in Südbadens größtes Team!
Abwechslungsreich – Praxisnah – International.
Entdecken Sie über 30 spannende und AUSBILDUNGS- und STUDIENMÖGLICHKEITEN und starten Sie jetzt Ihre Zukunft bei uns!
Die Akademie für Medizinische Berufe des Universitätsklinikums Freiburg bietet Ihnen eine moderne und praxisnahe Ausbildung in den Bereichen
Pflege und Therapie oder in medizinisch-technischen bzw. Laborberufen am Standort Freiburg oder am Campus Bad Krozingen.
Zudem können Sie bei uns auch Ihre Ausbildung in den Bereichen Gastronomie und Service, IT, Verwaltung, im Bereich Sanitär und Elektrik oder
im Handwerk absolvieren.
Für weitere Informationen steht Ihnen die Stabsstelle Ausbildung gerne zur Verfügung.
Beschreibung
Installieren - Bedienen - Warten
Elektroniker*innen für Betriebstechnik richten Betriebsanlagen ein, warten sie und halten sie instand. Zur Vorbereitung ihrer Arbeit, vorwiegend an verschiedenen technischen Anlagen wie Generatoren, Verteileranlagen, elektrischen Antrieben, Notruf- und Sprechfunkanlagen und auch Großküchengeräten, erstellen und lesen sie Schalt- und Stromlaufpläne und andere technische Entwürfe.
Sie führen Leistungs- und Funktionsberechnungen mit Hilfe von entsprechenden Formelsammlungen, Tabellen und Handbüchern durch und planen und ermitteln eigenständig ihre Arbeitsschritte, das benötigte Material und die voraussichtliche Abwicklungszeit. Sowohl dazu als auch zum Beispiel für die Erstellung grafischer Darstellungen ihrer Messergebnisse benutzen sie Computer.
Elektroniker*innen für Betriebstechnik überwachen die Anlagen, beispielsweise bedienen sie entsprechend eingebaute Kontrolleinrichtungen und Überwachungsanlagen. Sie zerlegen, reinigen und untersuchen die Anlagen, führen Pflege-, Erhaltungs- und Abschmierarbeiten durch und wechseln gegebenenfalls Verschleißteile aus. Im Falle von Störungen und Fehlern suchen sie systematisch nach deren Ursachen und führen Reparaturen durch. Sie wählen die zu ersetzenden Teile aus, beschaffen sie und bauen sie in die Anlage ein noch zu reparierende Teile werden von ihnen selbst instand gesetzt.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzungen
Das sollten Sie mitbringen
- Sorgfältige und genaue Arbeitsweise
- Gute Auffassungsgabe
- Gutes räumliches Denkvermögen
- Spaß am praktischen Arbeiten
- Interesse für Mathematik und Physik
- Teamfähigkeit
- Pflichtbewusstsein
- Soziale Kompetenz
Gewünschter Schulabschluss
Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss oder einjährige Berufsfachschule