Ähnliche Jobs

Koordinatorin/Koordinator (w/m/d) der Waldstrategie Baden-Württemberg 2050

Koordinatorin/Koordinator (w/m/d) der Waldstrategie Baden-Württemberg 2050

Koordinatorin/Koordinator (w/m/d) der Waldstrategie Baden-Württemberg 2050

Koordinatorin/Koordinator (w/m/d) der Waldstrategie Baden-Württemberg 2050

Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg

Bauingenieurwesen

Freiburg im Breisgau

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Koordinatorin/Koordinator (w/m/d) der Waldstrategie Baden-Württemberg 2050

Über diesen Job

Koordinatorin/Koordinator (w/m/d) der Waldstrategie Baden-Württemberg 2050

  • Teilen

Unser Angebot

  • Attraktiver unbefristeter Dienstposten als Koordinatorin/Koordinator der Waldstrategie Baden-Württemberg 2050 im abteilungsübergreifend arbeitenden Waldstrategieteam der FVA

Ihre Aufgaben

  • Information und Vernetzung der am Prozess beteiligten Akteure
  • Koordination der einzelnen Maßnahmen der Waldstrategie

Ihre Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Forstwissenschaften mit Diplom (Universität) oder mit konsekutivem Master (Universität) oder mit konsekutivem und akkreditiertem Master (Hochschule; die Akkreditierung des Studiengangs ist von der Bewerberin/dem Bewerber nachzuweisen
  • Fähigkeit und Neigung zum konzeptionellen, koordinativen Arbeiten

Wichtige Hinweise

  • Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und diese bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
  • Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
  • Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Fragen?

Fachliche Fragen: Herr Prof. Dr. Schraml Tel. 0761 4018 100

-----------------------------------

Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) ist die Ressortforschungseinrichtung des Landes für den Wald. Die FVA ist dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) nachgeordnet. Gesetzlicher Auftrag der FVA ist es, durch anwendungsorientierte Forschung in allen waldbezogenen Belangen zur Sicherung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung auf wissenschaftlicher Basis beizutragen. Mit einem interdisziplinären Team aus über dreihundert Beschäftigten greift die FVA praktische Fragen von Forstbetrieben ebenso auf wie Themen des Artenschutzes, der Walderhaltung oder des Konfliktmanagements in Erholungswäldern.

Im abteilungsübergreifend arbeitenden Waldstrategieteam der FVA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten als

Koordinatorin/Koordinator (w/m/d)
der Waldstrategie Baden-Württemberg 2050

unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Freiburg.

Die Beschäftigung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen unter Eingruppierung bis Entgeltgruppe 13 TV-L.

Interne Bewerbungen im Sinne von § 4 des Gesetzes zur Regelung des Personalübergangs auf die Anstalt öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg werden im Auswahlverfahren bevorzugt.

Hintergrund:

Die Waldstrategie Baden-Württemberg 2050 ist der Dialogprozess und das waldpolitische Handlungsprogramm des MLR für den Erhalt des Waldes und seiner Ökosystemleistungen unter den Bedingungen des Klimawandels. Seit 2021 werden zahlreiche Maßnahmen zur Erreichung der Strategieziele umgesetzt, einige sind bereits abgeschlossen und weitere in Planung. Derzeit findet eine Evaluation des Prozesses statt. Für die Zukunft gilt es, die sich aus der Evaluation und Weiterentwicklung ergebenden Schwerpunkte in konkrete Maßnahmen zu übersetzen und letztere in die Umsetzung zu bringen. Dazu gilt es, den dialogorientierten Ansatz fortzuführen und eine enge Vernetzung der beteiligten Akteure zu unterstützen.

Die FVA unterstützt die Formulierung, Weiterentwicklung und operative Umsetzung der Waldstrategie auf verschiedene Weise. Insbesondere werden Maßnahmenpakte übernommen, die einen Bezug zu Forschung und Entwicklung sowie zum Wissenstransfer haben. Das MLR hat die FVA zudem mit der operativen Koordination der Waldstrategie beauftragt. Die zukünftige Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber ist daher in koordinativer Funktion in der Umsetzung der Waldstrategie tätig.

Der Dienstposten umfasst insbesondere folgende Aufgaben:

  • Mitarbeit im Projektteam Waldstrategie, das sich aus Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern des MLR sowie der FVA zusammensetzt.
  • Information und Vernetzung der am Prozess beteiligten Akteure, insbesondere an MLR und FVA.
  • Organisation und technische Koordination des Prozesses der Waldstrategie.
  • Koordination der einzelnen Maßnahmen der Waldstrategie, Ansprechperson für die Bearbeitenden der einzelnen Maßnahmen, Durchführen des Maßnahmen-Controllings.
  • Konzeption, Vorbereitung und Durchführung bzw. Moderation von Veranstaltungen mit externen und internen Beteiligten des Strategieprozesses.
  • Mitarbeit in der Weiterentwicklung des Waldstrategieprozesses bzw. des aktuell gültigen Strategiepapiers auf Basis der Evaluationsergebnisse.
  • Prozessbegleitung bei der Aufnahme neuer Waldstrategie-Maßnahmen im Rahmen der Erneuerung des Maßnahmenportfolios und der Umsetzung der Maßnahmen.
  • Mitwirkung bei Maßnahmen der externen und internen Öffentlichkeitsarbeit.

Änderungen der Organisation und Aufgabenzuweisung bleiben vorbehalten.

Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Forstwissenschaften mit Diplom (Universität) oder mit konsekutivem Master (Universität) oder mit konsekutivem und akkreditiertem Master (Hochschule; die Akkreditierung des Studiengangs ist von der Bewerberin/dem Bewerber nachzuweisen).
  • Absolventinnen und Absolventen (w/m/d) mit sozial- oder politikwissenschaftlichen Abschlüssen werden berücksichtigt, wenn ein Nachweis von mehrjährigen, einschlägigen Erfahrungen bei der Entwicklung und Durchführung von Strategieprozessen im forstlichen Kontext erbracht werden kann.
  • Fähigkeit und Neigung zum konzeptionellen, koordinativen und kreativen Arbeiten.
  • Eigene, praktische Erfahrung im Projektmanagement, insbesondere mit Bezug zur Waldstrategie, sowie Erfahrungen in wissenschaftlichen Projekten sowie auf verschiedenen Verwaltungsebenen.
  • Erfahrungen und Freude beim Umgang mit Gruppen. Moderations- und Präsentationskenntnisse.
  • Ein sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit und die Fähigkeit komplexe Sachverhalte für verschiedene Zielgruppen mündlich und schriftlich verständlich darstellen zu können.
  • Sehr gute kommunikative Fähigkeiten in Deutsch. Da die Arbeit einen intensiven Dialog mit verschiedensten Gruppen erfordert, ist von Bewerberinnen und Bewerbern, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, ein Nachweis des Sprachniveaus von mindestens C1 nachzuweisen.

Neben der fachlichen Eignung wird ein hohes Maß an Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zur permanenten Fortbildung erwartet. Die Kompetenz zum selbständigen, zielgerichteten und termingerechten Arbeiten sowie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sind weitere wichtige Voraussetzungen für die Stelleninhaberin / den Stelleninhaber.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist der FVA ein besonderes Anliegen. Neben der Möglichkeit flexibler Arbeitszeiten sowie Homeoffice verfügt die FVA über eine waldpädagogisch ausgerichtete Kindertagesstätte.

Ihre Mobilität wird mit dem JobTicket BW unterstützt.

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und diese bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilen Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Ulrich Schraml (Direktor) Tel.: 0761-4018 100 ( ulrich.schraml@forst.bwl.de ) oder Herr Reinhard Aichholz Tel.: 0761-4018 260 ( reinhard.aichholz@forst.bwl.de ).

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 30.10.2025 unter Angabe der Kennziffer 5685 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren:

Bewerberinnen und Bewerber, deren Personalakte beim MLR geführt werden, kreuzen bitte im Bewerberportal unter "Anhang" das Feld "Meine Personalakte wird bereits beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz geführt. Bitte sehen Sie diese für weitere Informationen ein." an.

Bewerbungsfrist: 30.10.2025

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

Anmeldung zum Newsletter

Unternehmens-Details

company logo

Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg

Bauingenieurwesen

Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Freiburg im Breisgau:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in in Sozialwissenschaftlicher Umweltforschung 80% (w/m/d)

Eidg. Forschungsanstalt WSL

Birmensdorf ZH

78.000 CHF93.500 CHF

Wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in in Sozialwissenschaftlicher Umweltforschung 80% (w/m/d)

Birmensdorf ZH

Eidg. Forschungsanstalt WSL

78.000 CHF93.500 CHF

Fachperson Pflanzenschutz (a)

SIGMA7 GmbH

Hohenrain

78.000 CHF124.000 CHF

Fachperson Pflanzenschutz (a)

Hohenrain

SIGMA7 GmbH

78.000 CHF124.000 CHF

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Fachreferent im Asset Management Strom (m/w/d)

badenovaNETZE GmbH

Freiburg im Breisgau

64.000 €79.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Fachreferent im Asset Management Strom (m/w/d)

Freiburg im Breisgau

badenovaNETZE GmbH

64.000 €79.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Augustinermuseum

Stadt Freiburg im Breisgau

Freiburg im Breisgau

44.000 €62.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Augustinermuseum

Freiburg im Breisgau

Stadt Freiburg im Breisgau

44.000 €62.500 €

Leitung Forschungseinheit Waldressourcen und Waldmanagement 90 – 100% (w/m/d)

Eidg. Forschungsanstalt WSL

Birmensdorf ZH

Leitung Forschungseinheit Waldressourcen und Waldmanagement 90 – 100% (w/m/d)

Birmensdorf ZH

Eidg. Forschungsanstalt WSL

Fachperson PFAS in der Landwirtschaft

Bildungs-und Beratungszentrum Arenenberg

Salenstein

71.500 CHF96.500 CHF

Fachperson PFAS in der Landwirtschaft

Salenstein

Bildungs-und Beratungszentrum Arenenberg

71.500 CHF96.500 CHF

Mobilitätsplaner (m/w/d)

Stadt Lörrach

Lörrach

44.000 €61.000 €

Mobilitätsplaner (m/w/d)

Lörrach

Stadt Lörrach

44.000 €61.000 €

Natura-2000-Manager*in

Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg

Cottbus

Natura-2000-Manager*in

Cottbus

Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg

Forstingenieur/-in Bereich Forst- und Jagdhoheit (m/w/d)

Landratsamt Lörrach

Lörrach

44.500 €55.500 €

Forstingenieur/-in Bereich Forst- und Jagdhoheit (m/w/d)

Lörrach

Landratsamt Lörrach

44.500 €55.500 €