PostDoc (m/w/d)
PostDoc (m/w/d)
PostDoc (m/w/d)
PostDoc (m/w/d)
University of Freiburg
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Freiburg im Breisgau
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 51.500 € – 63.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
PostDoc (m/w/d)
Über diesen Job
PostDoc (m/w/d)
| Position |
Senior Scientist / Postdoc
|
| Published | |
| Closing Date |
PostDoc (m/w/d)
NEUVollzeit
Forschung und Lehre
Das Institut für Biometrie und Umweltsystemanalyse sucht PostDoc (m/w/d)
Bewerbungsfrist: 5. November 2025Veröffentlichungsdatum: 20. Oktober 2025
Eintrittstermin: 1. Januar 2026
Arbeitsumfang: Vollzeitstelle
Kennziffer: 00004577
Beschreibung
Stellenausschreibung
Expertenmeinungen und Bayesische Diversitätsanalyse An der Professur für Biometrie und Umweltsystemanalyse, Universität Freiburg, ist im TransRegio-
Projekt "MULTI.DIV" eine auf 36 Monate befristete wissenschaftliche PostDoc-Stelle 100 %, E13 TV-L, zum 1.1.2026 zu besetzen. Vorhaben: Im Zuge des Gesamtprojekts sollen NaturschutzmaÃnahmen bezüglich ihrer Wirkung auf Ufervegetation und Fische im Oberrheingebiet untersucht werden. In diesem speziellen Subprojekt sollen Daten aus Museen und Sammlungen der Region sowie durch Workshops herausgearbeitete Expertenmeinungen benutzt werden, um Verbreitungs- und Artenvielfaltsanalysen durchzuführen. Diese beiden Informationsquellen werden durch Bayesische Modelle quantitativ abgebildet und anhand in anderen Projektteilen neu zu erhebender Daten validiert. Ihre Aufgaben im Projekt umfassen unter anderem: - das Zusammenstellen existierender Daten im Oberrheingebiet, aus Öffentlichen Datenbanken sowie im Projekt teilnehmender Museen und Sammlungen in Deutschland und Frankreich - die Durchführung von Expertenworkshops, um das vorhandene Wissen zu Habitatansprüchen und Bestandesentwicklungen zu erfassen ("expert elicitation") - Zusammenführung von Daten und Expertenwissen (als prior) in Bayesischen Modellen, und deren Validierung an unabhängigen Daten aus dem Projekt - groÃflächige Abschätzung potentieller und realer Naturschutzeffekte (in der Region Oberrhein: Schwarzwald, Vogesen, Pfälzerwald) - die Erstellung von Projektberichten - die Mitwirkung bei der Projektadministration und -koordination. Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir: Abgeschlossenes MSc-Studium in Forst-, Umweltwissenschaften, Biologie oder in verwandten Fachgebieten. Darüber hinaus verfügen Sie idealerweise über: - aktuelle und fundierte Kenntnisse in (Bayesischer) Statistik - Interesse am Austausch mit Experten und relevanten Vereinen - Fähigkeit zum strukturierten, selbstständigen und lösungsorientierten Arbeiten - Kooperations-
/Teamfähigkeit - Kommunikationsfähigkeit. Unser Angebot: - Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Team - Vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten u.a. mit den Projektpartnern, Museen und Sammlungen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Elsass (Grand Est: Bas-Rhin, Haut-Rhin) - Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten - Zentrale Lage des Arbeitsortes nahe der Freiburger Innenstadt, sehr gut erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln - Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teilbar. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit den folgenden Unterlagen und Belegen: - Bewerbungsanschreiben - Lebenslauf - Studienabschlusszeugnisse, ggfls. Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 24.10.2025 in elektronischer Form in deutscher oder in englischer Sprache an: meier
@biom.uni-
freiburg.de Für nähere Informationen steht Ihnen Prof. Carsten Dormann per E-Mail ( carsten.dormann
@
biom.uni-freiburg.de ) oder telefonisch (0761 203 3750) zur Verfügung. ------------------------------
------------------------------
------------------------------
-------------------------------------- Job advertisement Expert elicitation and Bayesian diversity analysis The Chair of Biometry and Environmental Systems Analysis, University of Freiburg, is seeking to fill a scientific postdoctoral position in the TransRegio project -MULTI.DIV-, limited to 36 months, 100%, E13 TV-L, starting 1 Jan 2026. Project: As part of the overall project, nature conservation measures are to be analysed with regard to their effect on riparian vegetation and fish in the Upper Rhine region. In this specific sub-project, data from museums and collections in the region as well as expert opinions obtained in workshops will be used to carry out distribution and species diversity analyses. These two sources of information will be quantitatively mapped using Bayesian models and validated using new data to be collected in other parts of the project. Your tasks in the project include - collating existing data in the Upper Rhine region, from public databases and from museums and collections participating in the project in Germany and France - organising expert workshops to eliciti existing knowledge on habitat requirements and population trends - merging data and expert knowledge (as a prior) in Bayesian models and validating them with independent data from the project - Large-scale assessment of potential and actual nature conservation effects (in the Upper Rhine region: Black Forest, Vosges Mountains, Palatinate Forest) - preparation of project reports - assistance with project administration and coordination. We expect the following from applicants: Completed MSc degree in forestry, environmental sciences, biology or related fields. In addition, you ideally have: - up-to-date and sound knowledge of (Bayesian) statistics - Interest in liaising with experts and relevant associations - Ability to work in a structured, independent and solution-orientated manner - ability to co-operate/work in a team - Communication skills Our offer: - an interesting and varied job in a competent and collegial team - a wide range of networking opportunities, including with project partners, museums and collections in Baden-Württemberg, Rhineland-Palatinate and Alsace (Grand Est: Bas-Rhin, Haut-Rhin) - opportunities for flexible working hours - central location of the workplace near Freiburg city centre, easily accessible by public transport - the vacant position is generally divisible. If we have aroused your interest, we look forward to receiving your application. Please apply with the following documents and supporting documents: - Cover letter - curriculum vitae - Degree certificates, examination and employment certificates if applicable. Please send your application by 24 October 2025 in electronic form in German or English to: meier
@biom.uni-
freiburg.de For further information, please contact Prof Carsten Dormann by e-mail ( carsten.dormann
@
biom.uni-freiburg.de ) or telephone (0049 761 203 3750).
Die Stelle ist befristet bis 31. Dezember 2029. Die Vergütung erfolgt nach E13 TV-L.
Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00004577 bis spätestens 5. November 2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:
Eva Meier Biometrie und Umweltsystemanalyse Tennenbacherstr. 4 79106 Freiburg
Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Eva Meier unter Tel. +49 761 203-3749 oder E-Mail meier @biom.uni- freiburg.de zur Verfügung.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 112 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
112 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei University of Freiburg als eher modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.
