Volljuristin / Volljuristen (w/m/d)
- Teilen
Unser Angebot
- Attraktiver Dienstposten umfasst die bei der Forstdirektion anfallenden Aufgaben im Justiziariat
- Kollegiales und motiviertes Miteinander
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Möglichkeit zur Telearbeit
Ihre Aufgaben
- Rechtsberatung für die Forstdirektion sowie landesweit für die unteren Forstbehörden
- Juristische Stellungnahmen zu öffentlich-rechtlichen, insbesondere zu forsthoheitlichen Vorgängen
- Führen von Gerichtsverfahren (Prozessvertretung), Prüfung von privatrechtlichen Vertragsgestaltungen
Ihre Voraussetzungen
- Juristin oder Jurist mit der Befähigung zum Richteramt
- Bewerbungen von Berufsanfängern, die sich derzeit im letzten Ausbildungsabschnitt ihres Rechtsreferendariats befinden und in absehbarer Zeit ihr 2. Staatsexamen abschließen, sind ebenfalls möglich
Wichtige Hinweise
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Fragen?
Bewerben Sie sich unter der Kennziffer: 5608
-------------------------------------
Das Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 8 Forstdirektion, ist landesweit als höhere Forstbehörde zuständig für die Regierungsbezirke Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen sowie für die Körperschaftsforstdirektion. Zu den Aufgaben zählen insbesondere die Steuerung und Koordinierung der Wahrnehmung der Aufgaben der Landesforstverwaltung und der Betreuungsaufgaben der unteren Forstbehörden im Körperschafts- und Privatwald, Fachplanungen für den Wald und die überbetriebliche Forstwirtausbildung.
In Referat 81 -Forstrecht und Bildung- ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten einer Referentin / eines Referenten mit
einer Volljuristin / einem Volljuristen (w/m/d)
befristet für die Dauer des Mutterschutzes und einer sich voraussichtlich anschließenden zweijährigen Elternzeit zu besetzen. Der Dienstort ist Freiburg.
Eine Einstellung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), auf Grundlage des § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG), bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen unter Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L.
Alternativ kann die Besetzung des Dienstpostens im Rahmen einer befristeten Abordnung von Beamtinnen/Beamten erfolgen. Für Abordnungen steht eine Stelle der Wertigkeit A 14 zur Verfügung.
Bewerbungen von Berufsanfängern, die sich derzeit im letzten Ausbildungsabschnitt ihres Rechtsreferendariats befinden und in absehbarer Zeit ihr 2. Staatsexamen abschließen, sind ebenfalls möglich.
Der Dienstposten umfasst die in der Abteilung 8 (Forstdirektion) anfallenden Aufgaben im Justiziariat, insbesondere:
- Beurteilung anfallender forstlicher Rechtsfragen: Rechtsberatung und Rechtsauskünfte für die fünf Referate der Abteilung Forstdirektion sowie landesweit für die unteren Forstbehörden
- Juristische Stellungnahmen zu öffentlich-rechtlichen, insbesondere zu forsthoheitlichen Vorgängen (bspw. Waldinanspruchnahmen bei Errichtung von Windkraftanlagen, forstrechtliche Genehmigungen)
- Prüfung von privatrechtlichen Vertragsgestaltungen
- Ausbildungsrechtliche Fragestellungen nach BBiG
- Führen von Gerichtsverfahren (Prozessvertretung)
- Durchführung von Widerspruchsverfahren
- Einleitung und Durchführung von Ordnungswidrigkeitenverfahren
- Anerkennung von Forstbetriebsgemeinschaften, Forstwirtschaftlichen Vereinigungen und Holzvermarktungsgemeinschaften
- Datenschutzbeauftragte/r der Forstdirektion
- Ggf. Betreuung von Rechtsreferendaren/innen
Seit dem 01.01.2020 hat die Forstdirektion am Regierungspräsidium Freiburg als Mittelbehörde die landesweite Zuständigkeit in der Landesforstverwaltung. Aufgrund dieser Organisationsveränderung ist seitdem ein hoheitlicher Aufgabenschwerpunkt gegeben.
Weitere Arbeitsschwerpunkte orientieren sich an aktuellen Fragestellungen.
Änderungen der Organisation und Aufgabenzuweisung bleiben vorbehalten.
Die Bereitschaft zur Mitarbeit in Gremien, Projekt- und Arbeitsgruppen wird von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwartet.
Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir:
- Für die Besetzung der Stelle kommen ausschließlich Juristinnen und Juristen mit der Befähigung zum Richteramt in Betracht. Bewerbungen von Berufsanfängern, die sich derzeit im letzten Ausbildungsabschnitt ihres Rechtsreferendariats befinden und in absehbarer Zeit ihr 2. Staatsexamen abschließen, sind ebenfalls möglich.
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Überdurchschnittliche Kenntnisse sowohl im Zivil- als auch im Öffentlichen Recht
- Aufgeschlossenheit für forstliche Fragestellungen und forstrechtliche Themen
- Sicheres, souveränes, dienstleistungsorientiertes, freundliches und überzeugendes Auftreten in jeder Gesprächssituation
- Ausgeprägtes Verhandlungsgeschick
- Kontaktfreude, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Entscheidungsfreude und Eigeninitiative
- Überdurchschnittliches Engagement, Belastbarkeit, Flexibilität, selbständiges Arbeiten bei ständig wechselnden Aufgaben und hohem Zeitdruck
- Gute EDV- Kenntnisse der Microsoft Office Anwendungen
- Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Genaue und zielorientierte Arbeitsweise in komplexen Fragestellungen
- Fortbildungsbereitschaft
Unser Angebot:
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten, engagierten und kollegialen Team
- Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Nach einer Einarbeitungsphase besteht die Möglichkeit zum Homeoffice im Rahmen der Dienstvereinbarung "Mobiles Arbeiten" des RP Freiburg
- Zentrale Lage des Dienstortes in der Freiburger Innenstadt, sehr gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit JobTicket BW und JobBike BW
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten im fachlichen und persönlichen Bereich
- Fitnessangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 12.09.2025 unter Angabe der Kennziffer 5608 über unser Online-Bewerbungsverfahren:
Bewerberinnen und Bewerber, deren Personalakte beim MLR geführt wird, kreuzen bitte im Bewerberportal unter "Anhang" das Feld "Meine Personalakte wird bereits beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz geführt. Bitte sehen Sie diese für weitere Informationen ein." an. Eine kurze Zusammenstellung Ihrer beruflichen Vita laden Sie im Bewerberportal bitte in einem Dokument ebenfalls unter "Anhang" "Weitere Nachweise" hoch. Bewerberinnen und Bewerber, deren Personalakte nicht beim MLR geführt wird, müssen bitte die im Bewerberportal geforderten Unterlagen hochladen.
Für weitere Auskünfte zum ausgeschriebenen Dienstposten stehen Ihnen Frau Dr. Peck (0761/208-1401), Herr Sellenmerten (0761/208-1410) oder Frau Gandhi (0761/208-1495) gerne zur Verfügung.
Bewerbungsfrist: 12.09.2025