Wissenschaftler (all genders) - Hochfrequenzschaltungen & -Subsysteme
Wissenschaftler (all genders) - Hochfrequenzschaltungen & -Subsysteme
Wissenschaftler (all genders) - Hochfrequenzschaltungen & -Subsysteme
Wissenschaftler (all genders) - Hochfrequenzschaltungen & -Subsysteme
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Forschung
Freiburg im Breisgau
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Wissenschaftler (all genders) - Hochfrequenzschaltungen & -Subsysteme
Über diesen Job
Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Am Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF kennen wir unsere Technologien wie unsere Westentasche. Denn als eine der wenigen wissenschaftlichen Einrichtungen weltweit forschen wir entlang der gesamten Halbleiter-Wertschöpfungskette und an maßgeschneiderten synthetischen Diamanten. Ob Hochfrequenz-Schaltungen für Kommunikationstechnik, Spannungswandler-Module für die Elektromobilität, Lasersysteme für Messverfahren, oder neuartige Hard- und Software für Quantencomputer sowie Quantensensoren: Wir entwickeln Technologie von Morgen aus einer Hand für eine nachhaltige und sichere Gesellschaft. Sie bald auch? Die Abteilung Mikroelektronik (ME) entwirft mikroelektronische Bauelemente und Schaltungen für Hochfrequenztechnik und Leistungselektronik. Auf Basis der Hochfrequenzmodule werden Systeme für Sensorik, Kommunikationstechnik und Leistungselektronik entwickelt. Zudem sind wir bestens mit modernster Messtechnik ausgestattet. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklung und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Ihre Aufgaben
- Bei uns entwickeln, entwerfen und realisieren Sie hochmoderne Schaltungen, Module und Subsysteme im Frequenzbereich bis zu beeindruckenden 700 GHz.
- Ihre Expertise trägt dazu bei, wegweisende Sensorsysteme, Kommunikationslösungen und Raumfahrttechnologien zu realisieren.
- Sie sind von der Konzeptphase bis zur Charakterisierung aktiv beteiligt und bringen Ihre Ideen in spannende Projekte ein.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium (Diplom oder Master) in Elektro-, Mikrosystem- oder Nachrichtentechnik, idealerweise mit Promotion
- Berufserfahrung in der Bearbeitung und Leitung von Forschungsprojekten
- Umfassende Kenntnisse in Hoch- und Höchstfrequenzelektronik sowie entsprechender Messtechnik
- Erfahrung in der Entwicklung von Hochfrequenz-Schaltungen, vorzugsweise integrierte Schaltungen
- Sicherer Umgang mit Schaltungssimulationsprogrammen und EM-Simulationstools (ADS, CST, HFSS, Momentum)
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Teamgeist, Kommunikationsstärke und selbstständige wissenschaftliche Arbeitsweise
Unser Angebot
- Zugang zu modernster Forschungsinfrastruktur mit neuester Technologie in der Hochfrequenzelektronik
- Engagierte Zusammenarbeit mit innovativen Teams und der Industrie an spannenden Projekten
- Freiraum für Kreativität und die Möglichkeit, eigene Forschung zu gestalten sowie aktiv am wissenschaftlichen Austausch teilzunehmen
- Umfassende Entwicklungsmöglichkeiten durch ein breites Angebot an Weiterbildungen und die Teilnahme an internationalen Fachkonferenzen
- Vielfältige Zusatzleistungen, einschließlich betrieblicher Altersvorsorge (VBL), Zuschuss zum DeutschlandTicket und Gesundheitsangeboten
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit der Option bis zu 40% mobil von zu Hause aus zu arbeiten
- Familienfreundlicher Arbeitsplatz mit Kita-Plätzen in der Kindertageseinrichtung »Junikäfer« in Freiburg, einem Mit-Kind-Büro und umfangreichen Beratungsangeboten für Home- und Eldercare (pme Familienservice)
- Kostenloses Parkhaus mit E-Ladestationen sowie Frelo-Station (Fahrradverleihsystem) und Bushaltestelle direkt am Institut
Hier Bewerben
Sie haben Fragen zur Stelle, zum Bewerbungsablauf oder zur Barrierefreiheit? Sie brauchen Unterstützung? Unsere Recruiterin Kathrin Escher ist für Sie da: Telefon: +49 761 5159-374 Recruiting@iaf.fraunhofer.de Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF Www.iaf.fraunhofer.de