Stipendium für Bachelor-Studierende (m/w/d) der Fachrichtung Geodäsie, Geodatenmanagement, Geoinformatik oder fachverwandt
Stipendium für Bachelor-Studierende (m/w/d) der Fachrichtung Geodäsie, Geodatenmanagement, Geoinformatik oder fachverwandt
Stipendium für Bachelor-Studierende (m/w/d) der Fachrichtung Geodäsie, Geodatenmanagement, Geoinformatik oder fachverwandt
Stipendium für Bachelor-Studierende (m/w/d) der Fachrichtung Geodäsie, Geodatenmanagement, Geoinformatik oder fachverwandt
WSA Oberrhein
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Freiburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Stipendium für Bachelor-Studierende (m/w/d) der Fachrichtung Geodäsie, Geodatenmanagement, Geoinformatik oder fachverwandt
Über diesen Job
- Stipendium für Bachelor-Studierende (m/w/d) der Fachrichtung Geodäsie, Geodatenmanagement, Geoinformatik oder fachverwandt
Stipendium für Bachelor-Studierende (m/w/d) der Fachrichtung Geodäsie, Geodatenmanagement, Geoinformatik oder fachverwandt (20253146_0002)
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das WSA Oberrhein ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein vergibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein
Stipendium für Bachelor-Studierende (m/w/d) der Fachrichtung Geodäsie, Geodatenmanagement, Geoinformatik oder fachverwandt
Der Dienstort ist Freiburg.
Referenzcode der Ausschreibung 20253146_0002
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit
Vertragsart befristet
Laufbahn gehobener Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte
Arbeitsort
Bezeichnung: WSA OberrheinOrt: Freiburg
Dafür brauchen wir Sie
Die Vergabe des Stipendiums ist verbunden mit der Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im Aufgabenbereich des Liegenschaftsmanagements und des Geodatenmanagements.
Sie stimmen zu, nach erfolgreichem Abschluss Ihres Studiums in einem Arbeitsverhältnis beim WSA Oberrhein tätig zu werden.
Die Dauer der Anschlussverwendung ist abhängig von der Dauer des Stipendiums:
- Beginn des Stipendiums im 3. bis 4. Studiensemester: 5 Jahre
- Beginn des Stipendiums im 5. Studiensemester 3 Jahre
Wesentliche Aufgaben der nach abgeschlossenem Studium zu besetzenden Stelle sind insbesondere:
- Vermietung und Verpachtung von Land- und Wasserflächen durch Abschluss von Nutzungsverträgen
- Sichern von dinglichen Rechten an Grundstücken wie Leitungs- und Wegerechte
- Wahrnehmung von Eigentümerinteressen des Bundes bei öffentlichen und privaten Vorhaben
- Erwerb und Verkauf von Grundstücken
- Pflege und Bereitstellen von Geodaten über die Geodateninfrastruktur der WSV
- Planen, Herstellen, Laufendhalten und Bereitstellen des WSV-Kartenwerks
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Sie befinden sich im 3. bis 5. Studiensemester in einem Studiengang der Fachrichtung Geodäsie, Geodatenmanagement, Geoinformatik, Kartographie oder fachverwandt mit einem angestrebten Bachelorabschluss
- Sie leisten in den vorlesungsfreien Zeiten fachbezogene Praxisphasen beim WSA Oberrhein Standort Freiburg ab
Das wäre wünschenswert:
- Sicherer Umgang mit MS-Office Standardsoftware
- Kenntnisse im Umgang mit fachspezifischen Software-Anwendungen wie z. B. WISKI
- Hohes Verantwortungsbewusstsein und organisatorische Fähigkeiten
- Eine gute mündliche wie schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Gute Auffassungsgabe
- Befähigung zu eigeninitiativem, selbstständigem, systematischem und verantwortungsbewusstem Handeln
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen
Das bieten wir Ihnen
- Freie Wahl des Hochschulstandortes (akkreditierter Studiengang an einer öffentlichen Hochschule)
- Studienentgelt in Höhe von monatlich 1.325,00 EUR für die gesamte Studienlaufzeit (Förderlänge ist auf die Regelstudienzeit begrenzt)
- Übernahme der nachgewiesenen Studiengebühren durch das WSA Oberrhein
- Fachliche Ansprechpersonen innerhalb der Behörde während des gesamten Studiums
- Sie absolvieren Ihr Praxissemester (wenn vorhanden) beim WSA Oberrhein und erstellen Ihre Bachelorarbeit (mit WSV-Bezug)
- Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach erfolgreich abgeschlossenem Studium
Das WSA Oberrhein unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Fortbildungsmöglichkeiten erfolgen angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.
Weitere Vorteile finden Sie auf www.damit-alles-läuft.de
Wir beteiligen uns mit einem Zuschuss zum Deutschlandticket Job.
Besondere Hinweise
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des §8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Es wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden (mind. C1).
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 14.11.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort bitte ausschließlich den Punkt "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253146_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung, aktuelle Notenübersicht des Studienganges, Schulabschlusszeugnis bzw. Berufsabschlusszeugnis/-urkunde, Ausbildungs-/Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab.
Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch die Bewerberin/Bewerber (m/w/d) selbst zu tragen und können nicht erstattet werden. Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter "Ausbildung/Abschlüsse" Ihren Schul- und/oder Berufsabschluss.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Ansprechpersonen
Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein Herr Sinaba, Tel.: 0761 2718-3300 und in tariflichen Angelegenheiten Frau Bessler, Tel.: 0621 1505-332.