Übersetzerin/ Übersetzer (m/w/d) Französisch-Deutsch
Übersetzerin/ Übersetzer (m/w/d) Französisch-Deutsch
Übersetzerin/ Übersetzer (m/w/d) Französisch-Deutsch
Übersetzerin/ Übersetzer (m/w/d) Französisch-Deutsch
WSA Oberrhein
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Freiburg
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Übersetzerin/ Übersetzer (m/w/d) Französisch-Deutsch
Über diesen Job
- Übersetzerin/ Übersetzer (m/w/d) Französisch-Deutsch
Übersetzerin/ Übersetzer (m/w/d) Französisch-Deutsch (20252757_0002)
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das WSA Oberrhein ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein sucht zum 01.10.2025 unbefristet in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden, eine/einen
Übersetzerin/Übersetzer (m/w/d) Französisch-Deutsch
Der Dienstort ist Freiburg im Breisgau.
Referenzcode der Ausschreibung 20252757_0002
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn gehobener Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte
Arbeitsort
Bezeichnung: WSA OberrheinOrt: Freiburg
Dafür brauchen wir Sie
- Übersetzung von Fachbeiträgen/Beiträgen für die Öffentlichkeitsarbeit / Niederschriften / Korrespondenz vom Französischen ins Deutsche
- Erstellen von Niederschriften in deutscher Sprache
- Vor- und Nachbereitung von Sitzungen der deutsch-französischen Gremien in Zusammenarbeit der mit der Geschäftsstellenleitung
- Durchführung von Ausschreibungen und Vergaben von Dolmetscherleistungen
- Prüfung und Abrechnung von Dolmetscherleistungen
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossene Hochschulbildung als Übersetzerin/Übersetzer (Französisch-Deutsch) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
Das wäre wünschenswert:
- Kenntnisse in der Fachterminologie Wasserbau und Hochwasserschutz auf Deutsch und Französisch
- Sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Verantwortungsbereitschaft und Zuverlässigkeit
- Erfahrung in der Organisation von Sitzungen
- Fähigkeit und Bereitschaft zu selbständigem, aber team- und lösungsorientierten Handeln
- Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft
- Organisations- und Planungsgeschick
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Bereitschaft zur Durchführung von ein- und mehrtägigen Dienstreisen
- Führerschein Klasse B
- Sicherer Umgang mit den MS-Office-Standardanwendungen (Word, Excel, Outlook, PowerPoint)
Das bieten wir Ihnen
Nach umfassender Einarbeitung erwartet Sie eine vielfältige Tätigkeit in einem freundlichen und aufgeschlossenen Team. Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 9b TV Entgeltordnung Bund, soweit die persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Die Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden/Woche.
Für Beamtinnen und Beamte ist der Dienstposten, nach dem TVöD, nach Besoldungsgruppe A9 (gehobener Dienst) bewertet. Für Beamtinnen und Beamten steht derzeit keine Planstelle zur Verfügung, so dass diese nur bewerbungsfähig sind, wenn die Stelle im Falle einer erfolgreichen Bewerbung zum WSA Oberrhein verlagert wird.
WSV-intern kann der Arbeitsplatz sowohl mit Tarifbeschäftigten als auch mit Beamtinnen und
Beamten besetzt werden.
Bei Höhergruppierung von Tarifbeschäftigten des Bundes erfolgt während der Erprobungszeit zunächst keine Höhergruppierung. Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt die vorübergehende Übertragung der Tätigkeit während der Erprobungszeit i. V. m. der Auszahlung einer Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD.
Das WSA Oberrhein unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Fortbildungsmöglichkeiten erfolgen angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.
Weitere Vorteile finden Sie auf www.damit-alles-läuft.de
Wir beteiligen uns mit einem Zuschuss zum Deutschlandticket Job.
Zusätzlich bieten wir Ihnen eine attraktive Jahressonderzahlung, sowie Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung und zur Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes.
Weiterhin bieten wir eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort.
Besondere Hinweise
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des §8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird eine ausgeprägte Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsorientierung erwartet.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 12.09.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252757_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplom-/Bachelorurkunde und -zeugnis und Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter "Ausbildung/Abschlüsse" Ihren Studienabschluss mit Ausprägung der Abschlussnote sowie unter "Berufserfahrung" Ihre Arbeitgeber der letzten 3 Jahre oder die letzten 3 Arbeitgeber (inkl. des Aktuellen)
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen: https://anabin.kmk.org/anabin.html Bei der Zeugnisbewertung ggf. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.
Sie können sich auch per Post unter "Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO:8071) (BG:3)
Ansprechpersonen
Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein bei fachlichen Fragen Frau Kalckreuth 0761 2718-3430 und bei tariflichen Fragen Frau Bessler, Tel: 0621 1505-332 zur Verfügung.
Unternehmens-Details

WSA Oberrhein
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen