Sozialpädagog:in für die gemeindliche Jugendarbeit in Mauern und den Jugendtreff Langenbach (m/w/d)
Sozialpädagog:in für die gemeindliche Jugendarbeit in Mauern und den Jugendtreff Langenbach (m/w/d)
Sozialpädagog:in für die gemeindliche Jugendarbeit in Mauern und den Jugendtreff Langenbach (m/w/d)
Sozialpädagog:in für die gemeindliche Jugendarbeit in Mauern und den Jugendtreff Langenbach (m/w/d)
Kreisjugendring Freising KdöR
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Freising
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 44.000 € – 58.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sozialpädagog:in für die gemeindliche Jugendarbeit in Mauern und den Jugendtreff Langenbach (m/w/d)
Über diesen Job
Der Kreisjugendring Freising übernimmt im Auftrag der Gemeinde Mauern die gemeindliche Jugendarbeit und für die Gemeinde Langenbach die Anstellung einer pädagogischen Fachkraft für den Jugendtreff Langenbach (m/w/d).
Die Stelle kombiniert die Aufgaben der gemeindlichen Jugendarbeit in Mauern (17,5 Stunden) mit bewährten Strukturen (moderner und gut ausgestatteter Jugendtreff – zwei saisonal bedingte Standorte) sowie die Unterstützung im etablierten Jugendtreff in Langenbach (12,5 Stunden). Diese Stellenkombination bietet eine solide Grundlage für kreatives und eigenverantwortliches Arbeiten mit den Jugendlichen vor Ort.
Deine Aufgaben:
- Organisation, Gestaltung und Betreuung der Angebote in den Jugendtreffs
- Planung und Durchführung von Angeboten für junge Menschen in der Gemeinde (u.a. Ausflüge, Ferienangebote, Bildungsprojekte)
- Planung und Betreuung der Sommerferienspiele
- Netzwerkarbeit mit haupt- und ehrenamtlichen an der Jugendarbeit Beteiligten in Mauern
- Social-Media- und Öffentlichkeitsarbeit (u.a. Flyer-Gestaltung, Homepagepflege)
- Gemeinsame Weiterentwicklung der Jugendarbeit in den beiden Jugendtreffs
Wir bieten:
- Sinnstiftendes, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Unbefristeter Arbeitsvertrag mit Eingruppierung je nach Qualifikation gem. TVöD – SuE, Sozialleistungen und Nacht-/Wochenendzuschläge des öffentlichen Dienstes
- Sechs Wochen Urlaub, zwei Regenerationstage nach TVöD, zusätzlich 24.12. und 31.12. frei
- Jahressonderzahlung plus Leistungsentgelt, attraktive Betriebsrente VBL
- Flexibles Arbeiten, Möglichkeit zum Homeoffice
- Gute Ausstattung mit Dienst-Laptop und Dienst-Handy
- Kollegiale Einbindung und Austausch im Kreisjugendring-Team
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
Wir wünschen uns:
- Pädagogische Fachkraft mit einem abgeschlossenen Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit (B.A.) oder einer vergleichbaren Qualifikation.
- Erfahrung in der Jugendarbeit
- Kooperations-, Organisations-, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit
- Hohes Engagement, Eigeninitiative und selbständige Arbeitsweise
- Hohe Arbeitsflexibilität und Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende und in den Abendstunden
- Führerschein Klasse B
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.