Referentin / Referent (w/m/d) im Bereich Cybersicherheit und IT-Sicherheitszertifizierung
Referentin / Referent (w/m/d) im Bereich Cybersicherheit und IT-Sicherheitszertifizierung
Referentin / Referent (w/m/d) im Bereich Cybersicherheit und IT-Sicherheitszertifizierung
Referentin / Referent (w/m/d) im Bereich Cybersicherheit und IT-Sicherheitszertifizierung
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Freital
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 51.000 € – 66.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Referentin / Referent (w/m/d) im Bereich Cybersicherheit und IT-Sicherheitszertifizierung
Über diesen Job
Über uns:
Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit derzeit rund 1.700 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst - neben unseren Aufgaben - auch unser Team stetig weiter. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.
Ein zentrales Thema des BSI ist die Cybersicherheit von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen in Deutschland und Europa. Dafür führt das BSI zahlreiche IT-Sicherheitszertifizierungen durch und prüft unabhängig und objektiv, ob Produkte die an sie gestellten IT-Sicherheitsanforderungen erfüllen. Behörden, Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger vertrauen auf vom BSI zertifizierte Produkte.
Ihr künftiges Team betreibt zwei Programme zur IT-Sicherheitszertifizierung für Netzwerkkomponenten und vernetzte Produkte. Verteilt auf die BSI-Standorte Freital und Bonn führen wir Zertifizierungsverfahren durch, entwickeln die Evaluierungsmethodik und Prüfsysteme fort, und unterstützen bei der Anerkennung von sachverständigen Stellen. Dafür stimmen wir uns mit nationalen und internationalen Partnerinstitutionen ab und gestalten so die internationale Normenlandschaft mit. Zudem vertreten wir unsere Themen national und international in vielfältigen Formaten auf Messen, Konferenzen und in Fachartikeln.
Aufgaben:
- Sie führen gesamtverantwortlich IT-Sicherheitszertifizierungsverfahren durch.
- Sie entwickeln die Evaluierungsmethodik und Prüfsysteme in der IT-Sicherheitszertifizierung fort mit besonderer Berücksichtigung der Digitalisierungsvorhaben des BSI im Bereich 5G/6G.
- Sie stimmen sich fachlich zu Kriterien und Vorgaben mit anderen Zertifizierungsstellen, nationalen Stellen und Einrichtungen der Europäischen Union ab.
- Sie gestalten in internationalen Fachgremien und Standardisierungsorganisationen aktiv und eigenständig die Fortentwicklung, Harmonisierung und Standardisierung der Zertifizierung.
- Sie führen Fachbegutachtungen und Kompetenzfeststellungen im Rahmen der Anerkennung und Überwachung sachverständiger Stellen durch.
- Sie repräsentieren Ihr Arbeitsgebiet durch Vorträge, Publikationen und auf Messen national und international.
Qualifikationen:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Diplom [Uni]/Master) der Fachrichtungen Informatik, technische Informatik, IT-Sicherheit, Physik, Mathematik, Nachrichten-, Kommunikations- oder Elektrotechnik, IT-Management, Verwaltungs- oder Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren, einschlägigen Fachrichtung mit informationstechnischem/technischem Schwerpunkt.
- Sie haben ein breites Interesse an Digitaler Sicherheit sowie an Informations- und Kommunikationstechnologien.
- Sie konnten Expertise aufbauen in mindestens einem der Bereiche
- IT-Sicherheitszertifizierung bzw. Konformitätsbewertung,
- IT-Sicherheitsarchitekturen,
- Informations- und Kommunikationstechnologien (insbesondere 5G/6G),
- Cloud-Technologien.
- Idealerweise haben Sie darüber hinaus Erfahrung in den Bereichen
- IT-Projektmanagement oder Beschaffung,
- Softwaretest und Testautomatisierung,
- Auditierung von IT-Prozessen oder IT-Systemen.
- Sie arbeiten effektiv in örtlich verteilten Teams und Organisationen oder wünschen sich dies für die Zukunft.
- Sie arbeiten gerne strategisch und können Prozesse strukturiert voranbringen.
- Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
- Im Team arbeiten Sie aufgeschlossen, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigeninitiativ in Ihre Arbeit ein.
- Das #TeamBSI profitiert von Ihrer entscheidungsfreudigen und zielgerichteten Arbeitsweise.
- Ihre Motivation, lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
- Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute/sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C1).
- Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme regelmäßiger, auch mehrtägiger, Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben - mit.
Wir bieten:
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.
- Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Teilzeitarbeit - weitere Infos als FAQ .
- Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation.
- Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, die Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.
- Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 200 EUR.
- Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.
- Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) oder alternativ ein vergünstigtes Deutschlandticket.
- Mehr über uns gibt es auf #TeamBSI und auf unseren sozialen Netzwerken
Weitere Informationen:
Wir als BSI möchten Frauen ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Bundesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Diversität und geschlechterunabhängige berufliche Gleichstellung sind für uns wichtige Bestandteile der Personalpolitik. Über Bewerbungen von Menschen aller geschlechtlichen Identitäten, jeden Alters oder Herkunft freuen wir uns.
Das BSI sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Für uns hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Wir möchten, dass Sie wissen, wann welche Daten erhoben und wie sie verwendet werden. Das BSI hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Unsere detaillierten Datenschutzbedingungen finden Sie hier .
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 188 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
188 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik als modern. Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.