Leitung des Aufgabenbereichs "Planung und Unterstützung" im Fachdienst Jugendhilfe (m/w/d)
Leitung des Aufgabenbereichs "Planung und Unterstützung" im Fachdienst Jugendhilfe (m/w/d)
Leitung des Aufgabenbereichs "Planung und Unterstützung" im Fachdienst Jugendhilfe (m/w/d)
Leitung des Aufgabenbereichs "Planung und Unterstützung" im Fachdienst Jugendhilfe (m/w/d)
Wetteraukreis Der Kreisausschuss in Friedberg/Hessen
Öffentliche Verwaltung
Friedberg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 51.500 € – 72.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Leitung des Aufgabenbereichs "Planung und Unterstützung" im Fachdienst Jugendhilfe (m/w/d)
Über diesen Job
Bei uns ... gold.richtig. Neben einer Vielfalt an Aufgaben, die einfach Sinn machen und unserer Region zugutekommen, hat der Wetteraukreis als Arbeitgeber noch viel mehr zu bieten. Leiten Sie unser Team im Aufgabenbereich "Planung und Unterstützung" des Fachdienstes Jugendhilfe – und gestalten Sie als Teil der gemeinsamen Leitung des Jugendamts aktiv die strategische Entwicklung und Steuerung zentraler Aufgabenbereiche.
Leitung des Aufgabenbereichs "Planung und Unterstützung"
im Fachdienst Jugendhilfe (m/w/d)
Vollzeit, unbefristet
Der Aufgabenbereich "Planung und Unterstützung" bündelt zentrale Querschnitts- und Steuerungsaufgaben des Jugendamts. Als Leitung übernehmen Sie die Verantwortung für die konzeptionelle Weiterentwicklung, Standardisierung und strategische Steuerung in der Jugend- und Eingliederungshilfe und gestalten aktiv die Zukunft unseres Jugendamts mit.
Ihre Aufgaben:
- Fachliche, personelle und organisatorische Leitung des Aufgabenbereichs mit rund 18 Mitarbeitenden
- Verantwortung für die Entwicklung, Dokumentation und Umsetzung verbindlicher Fach- und Qualitätsstandards (z. B. für Leistungsvereinbarungen, Fachberatung, Wirtschaftlichkeitsprüfungen, Einrichtungsaufsicht, Frühe Hilfen etc.)
- Aufgreifen von Steuerungsimpulsen aus Controllingdaten, Praxisfeedback, gesetzlichen Änderungen usw. und Ableitung von Handlungsempfehlungen (Steuerungsverantwortung für ein Budget von über 120 Mio €)
- Strategische Koordination und fachliche Begleitung von zentralen Themen wie Jugendhilfeplanung, Fachkräftesicherung, Fördermittelmanagement oder Rückführungsprozessen
- Sicherstellung eines strukturierten Informationsflusses zwischen dem Aufgabenbereich "Planung und Unterstützung" und den operativen Bereichen sowie zu Kooperationspartnerinnen und -partnern
- Leitung und Moderation von Facharbeitskreisen, internen Projekten und Abstimmungsprozessen
- Vertretung des Jugendamtes in verwaltungsinternen Gremien und gegenüber politischen Entscheidungsträgern und -trägerinnen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem einschlägigen Studiengang (insbesondere Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Sozialwissenschaft, Rechtswissenschaft) oder vergleichbare Qualifikationen
- Umfassende Kenntnisse des SGB VIII und SGB IX sowie angrenzender Rechtsgebiete
- Mehrjährige Führungs- oder Steuerungserfahrung im Jugendhilfebereich oder in vergleichbarer Position
- Ausgeprägte Kompetenzen in der strategischen Planung, Prozesssteuerung und fachlichen Konzeptarbeit
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten, überdurchschnittliche Konfliktlösungskompetenz und ein sicheres Auftreten
- Organisationsgeschick, Belastbarkeit sowie eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Kreativität und Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Jugendamts
Unser Angebot
- Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 13 TVöD. Es erwarten Sie Jahressonderzahlungen sowie regelmäßige Tariferhöhungen auf Grundlage des TVöD. Ein bestehendes Beamtenverhältnis (bis max. A 13 höherer Dienst) kann fortgeführt werden.
- Darüber hinaus bieten wir eine attraktive betriebliche Altersvorsorge.
- Ihre Fahrtwege - ob zur Arbeit oder in Ihrer Freizeit - unterstützen wir mit einem PremiumJobTicket im gesamten Gültigkeitsbereich des Rhein-Main-Verkehrsverbundes zu einem geringen Eigenanteil oder mit unserem Angebot "Jobradleasing" für Tarifbeschäftigte.
Was uns als Arbeitgeber noch ausmacht:
Wir übernehmen Verantwortung. Daher ist aufgrund des Tätigkeitsfeldes die Vorlage eines einwandfreien erweiterten Führungszeugnisses unumgänglich.
Auch ist im Fall einer Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, ein Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern nach dem Infektionsschutzgesetz erforderlich.
Wir begleiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne in ihren unterschiedlichen Lebensphasen – ob während der Ausbildung, in der beruflichen Weiterentwicklung oder innerhalb der Elternzeit. Flexible Arbeitszeiten sowie teilbare Stellen unterstützen zusätzlich die individuelle persönliche Situation unserer Beschäftigten. Auch kulturelle und nationale Vielfalt gehören bei uns zum Alltag. Ein Widerspiegeln der Vielfalt der Kreisbevölkerung ist unser Ziel.
Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Bei dieser Ausschreibung wünschen wir uns zur Verwirklichung der beruflichen Gleichstellung besonders Bewerbungen von Frauen. Diese werden wir bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigen.
Wir freuen uns auf Sie.
Wir erwarten Ihre Online-Bewerbung hier direkt über die Aktion "Online bewerben". Die Bewerbungsfrist endet am 24.08.2025.
Für nähere Infos wenden Sie sich gerne an Tel.-Nr. 06031/83-3333 (Frau Brusius). Und natürlich finden Sie auf unsere Karriere-Seite viele Infos zu uns als Arbeitgeber: www.wetteraukreis.de/karriere (http://www.wetteraukreis.de/karriere)
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 60 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
60 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Wetteraukreis Der Kreisausschuss in Friedberg/Hessen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.