Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)
Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)
Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)
Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)
Das Plus am Flughafen Stuttgart
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Friedrichshafen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)
Über diesen Job
Drücke einen der folgenden häufig genutzten Suchbegriffe um mit diesem fortzufahren.
- Handgepäck
- Check-in
- Sicherheitskontrolle
- Flugplan
Duales Studium: Fachrichtung Facility Management
Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)
Aufgaben am STR
Praxisphasen: Technik verstehen, Gebäude steuern
Im dualen Studium sind die Studierenden dem Facility Management – konkret der Arbeitsgruppe Objektmanagement – zugeordnet. Der Fokus liegt auf praxisnahen Aufgaben rund um die technischen und organisatorischen Aspekte des Gebäudebetriebs.
Typische Einsatzbereiche:
- Gebäudetechnik
- Maschinen-, Förder-, MSR- und Gebäudeleittechnik
- Elektrotechnik
- Infrastrukturelles Management
-
Objektmanagement
Dazu kommen kaufmännische Aufgaben wie:
- Bearbeitung von Bestellungen und Rechnungen
- Erstellung von Präsentationen und Auswertungen – zum Beispiel in Excel und SAP
-
Aktive Mitarbeit im Tagesgeschäft
Im letzten Semester verfassen die Studierenden eine praxisorientierte Bachelorarbeit – direkt zu einem Thema aus dem Unternehmenskontext.
Vertiefte Einblicke
Das duale Studium vermittelt fundiertes Wissen in betriebswirtschaftlichen und technischen Grundlagen – ergänzt durch praxisrelevante Inhalte rund um:
- Bau- und Gebäudetechnik
- Real Estate Management
- Energiemanagement
Unsere Studierenden arbeiten im jeweiligen Fachbereich aktiv mit, übernehmen Verantwortung und bringen eigene Projekte ein. So wird aus Theorie gelebte Praxis – direkt am Flughafen Stuttgart.
Informationen zum Studiengang
Voraussetzungen für den Start
- (Fach-)Hochschulreife mit gutem Abschluss oder eine abgeschlossene Meister-/Technikerausbildung (mit Nachweis eines Beratungsgesprächs)
- Technisches Verständnis sowie Interesse an Prozessbeziehungen, Schnittstellen und Wechselwirkungen
- Idealerweise erste Erfahrungen im Projektmanagement
- Gute Kenntnisse in Microsoft Office
- Flexibilität und Verantwortungsbereitschaft
- Ganzheitliches Denken und Organisationstalent
- Sicheres Auftreten und gute Ausdrucksfähigkeit
- Hohes Maß an Eigeninitiative und Teamfähigkeit
-
Begeisterung für die Flughafenwelt
Unsere Bonus-Meilen
- Abwechslungsreiche Aufgabenbereiche und eine offene Weiterbildungskultur
- Vielfältige Mitarbeitendenangebote – z. B. Kantine, Zuschuss zum ÖPNV, Parkmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Attraktive Altersvorsorge mit VBLklassik
-
Zugang zu exklusiven Vergünstigungen über Corporate Benefits
Unsere Bewerbungsphase beginnt jeweils zu Beginn der Sommerferien für das darauffolgende Ausbildungsjahr.
Hinweis : Für den Studienstart im September 2025 stehen keine Studienplätze zur Verfügung.
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 363 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
363 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Das Plus am Flughafen Stuttgart als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.