Gesundheits- und Krankenpfleger
Gesundheits- und Krankenpfleger
Gesundheits- und Krankenpfleger
Gesundheits- und Krankenpfleger
Bezirkskliniken Mittelfranken
Krankenhäuser
Fürth
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 37.500 € – 46.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Gesundheits- und Krankenpfleger
Über diesen Job
Pflege in der Erwachsenenpsychiatrie: Patienten in Lebenskrisen unterstützen
Das Leben verläuft nicht immer geradlinig – jeder von uns kann etwa durch die Lebensumstände in eine schwierige seelische und psychische Situation geraten, die alleine nicht händelbar scheint. Umso wichtiger ist es, empathische Menschen um sich zu haben, die Zuversicht spenden und auf dem Weg zurück ins gewohnte Leben unterstützen. Um ein gleichbleibend qualitativ hochwertiges Versorgungsspektrum anbieten zu können, suchen wir motiviertes Personal für die Pflege in der Psychiatrie.
Psychiatrische Pflege bei den Bezirkskliniken Mittelfranken
An allen drei Hauptstandorten Ansbach, Erlangen und Engelthal sowie am 2022 eröffneten Standort in Fürth finden Patienten Hilfe in den Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik:
Unsere Soziotherapeutischen Wohnheime in Ansbach und Eggenhof bieten Platz für insgesamt circa 100 Menschen mit einer chronisch-seelischen Behinderung. In unseren Wohngruppen sollen sie Sicherheit und Geborgenheit erfahren. Unsere Betreuerteams geben lebenspraktische Anleitung, unter anderem gestalten sie zusammen mit den Bewohnern deren Tagesablauf.
Für jedes Lebensalter und Krankheitsbild gibt es differenzierte Behandlungsangebote, therapeutische Schwerpunkte und Therapieziele. Während etwa in der Allgemeinpsychiatrie beispielsweise Menschen mit affektiven Erkrankungen (etwa Manien oder Depressionen) oder Psychosen behandelt werden, kümmern sich unsere Pflegekräfte in der Gerontopsychiatrie um Menschen im höheren Lebensalter mit Depressionen, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen oder Demenzen.
Besonders ist auch unsere Abteilung für Hörgeschädigte am Klinikum am Europakanal in Erlangen. Sie ist eine von nur zwei psychiatrisch-psychotherapeutischen Abteilungen deutschlandweit, die sich auf die Versorgung von hörgeschädigten Menschen mit psychischen Erkrankungen spezialisiert hat.
Menschlich und überlegt handeln – eine Voraussetzung in der psychiatrischen Pflege
Essentielle Voraussetzung, um in der Psychiatrie zu arbeiten, ist es, auf alltägliche Ereignisse und auch die Gefühlswelten unserer Patienten sensibel einzugehen . Unsere Pflegefachkräfte – Fachkrankenpfleger – Psychiatrie, Gesundheits- und Krankenpfleger etc. – wahren auch in herausfordernden Situationen stets die Interessen der uns anvertrauten Menschen .
Unsere multiprofessionellen Teams arbeiten mit den psychisch erkrankten Erwachsenen daran
- die Beziehung zu sich selbst und ihrer Umgebung wiederherzustellen,
- alltagspraktische Fähigkeiten aufzubauen und zu trainieren sowie
- ein selbstbestimmtes, autonomes und eigenverantwortliches Leben wiederzuerlangen (soweit möglich).
Zu den vielen Therapiebausteinen zählen – je nach Behandlungsschwerpunkt – neben medikamentöser und Psychotherapie auch die Sozio-, Ergo-, Sport- und Physiotherapie, sowie Entspannungsverfahren und Achtsamkeitsübungen.
Pflege in der Psychiatrie: Wir suchen starke Unterstützung für unsere Behandlungsteams
- den individuellen somatischen und psychosozialen Hilfebedarf bei den Patienten ermitteln
- die Bedürfnisse der Patienten wahrnehmen
- mit dem Patienten zusammen (auch kleine) Ziele verfolgen
- Fertigkeiten trainieren zur Selbstständigkeit; um Stabilität und Tagesstrukturen bemühen
- gemeinsam den Alltag der Patienten gestalten und bewältigen
- eine Beziehung mit den Patienten durch vielfältige Gesprächskontakte aufbauen
- bei der Stichtagserhebung nach Psychiatrie-Personalverordnung (Psych-PV) und der Weiterentwicklung der abrechnungssicheren Dokumentation mitwirken
- Standards und Richtlinien zur Sicherung der Entwicklung und Qualität in der Pflege umsetzen
- Patienten und deren Angehörige beraten und unterstützen
- beim Entlassmanagement mitwirken
- … mit einem dreijährigen Pflege-Ausbildungsberuf im Gepäck bei uns starten
- … idealerweise – aber nicht zwingend – eine Weiterbildung zum Fachkrankenpfleger – Psychiatrie (m/w/d) gemacht haben
- …. in hohem Maß verantwortungsbereit sind
- … über eine wertschätzende, akzeptierende und empathische Grundhaltung sowie eine hohe Sozial- und Fachkompetenz verfügen
- … auf wechselnde Anforderungen flexibel reagieren und sich entsprechend anpassen können
- … bereit sind, aktuelle pflegewissenschaftliche Erkenntnisse in der Praxis umzusetzen
- … an einer beziehungsorientierten psychiatrischen Pflege interessiert sind
- … gut beobachten und zuhören können
- umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Wissenstransfer in Form von e-Learning-Angeboten
- Teilnahme an Fachtagungen
- Einarbeitungskonzept
- zusätzliche Urlaubstage
- Arbeit im multiprofessionellen Team
- Behandlungskonzepte
- Deeskalationsmanagement
- Zugang zu Fachliteratur
- Hospitationsmöglichkeiten in anderen Fachbereichen
- Ausfallmanagement-Konzept (befindet sich aktuell in der Einführung)
- interdisziplinäre Supervisionen
- attraktives Gehalt für die Pflege in der Psychiatrie – abhängig von Ausbildung und Dauer der Betriebszugehörigkeit – zum Beispiel als Fachpfleger Psychiatrie (m/w/d) oder Stationsleitung
Ist Berufserfahrung im psychiatrischen Bereich Voraussetzung, um in der Psychiatrie als Pflegefachkraft zu arbeiten?
Bitte scheuen Sie sich nicht, sich zu bewerben – auch wenn Sie bisher beispielsweise ausschließlich im somatischen Bereich tätig waren. Unsere neuen Kolleginnen und Kollegen beim Ankommen im neuen Job und Team zu begleiten, ist uns sehr wichtig. Gerne bieten wir nach erfolgtem Bewerbungsgespräch auch die Möglichkeit, bei uns zu hospitieren – damit beide Parteien ein Gefühl dafür bekommen, ob Sie zu uns und natürlich auch wir zu Ihnen passen.
Mit welchem Gehalt können in der Pflege (Psychiatrie) Beschäftigte rechnen?
In der Regel wird in den Stellenausschreibungen des öffentlichen Dienstes nur die Entgeltgruppe angegeben. Doch was verbirgt sich dahinter, welcher Betrag landet monatlich tatsächlich auf dem Konto? Die Rechenbeispiele unserer fiktiven Mitarbeitenden Manfred, Susanne, Monika und Tim in der Bildergalerie veranschaulichen, welches Gehalt Beschäftigte in der Pflege (Psychiatrie) bekommen können.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 22 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
22 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bezirkskliniken Mittelfranken als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens leicht in Richtung modern