Ähnliche Jobs

Werde Konstrukteur/in – gestalte die Maschinen und Anlagen von morgen

Werde Konstrukteur/in – gestalte die Maschinen und Anlagen von morgen

Werde Konstrukteur/in – gestalte die Maschinen und Anlagen von morgen

Werde Konstrukteur/in – gestalte die Maschinen und Anlagen von morgen

Willingshofer GesmbH

Industrie und Maschinenbau

Gasen

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 39.000 € – 56.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Werde Konstrukteur/in – gestalte die Maschinen und Anlagen von morgen

Über diesen Job

Werde Konstrukteur/in – gestalte die Maschinen und Anlagen von morgen!

Du planst und entwickelst gerne?
Als Konstrukteur/in bist du das Bindeglied zwischen Idee und Produktion.

Du entwirfst Maschinen und Anlagen, die den Unterschied machen, und arbeitest dabei mit modernen CAD-Programmen (Computer Aided Design),
um präzise Zeichnungen, Berechnungen und Simulationen zu erstellen.

Deine Aufgaben reichen von der Entwicklung detaillierter Konstruktions- und Montagepläne bis hin zur Erstellung technischer Dokumentationen wie Stücklisten.

Kurz gesagt: Du machst aus Ideen funktionierende Maschinen!
Die Ausbildung in diesem Lehrberuf besteht aus sechs Hauptmodulen,
wobei vier davon für die Willingshofer GmbH relevant sind
und von denen mindestens eines vermittelt werden muss
  • Maschinenbautechnik
  • Metallbautechnik
  • Stahlbautechnik
  • Werkzeugbautechnik
Weitere Schwerpunkte wie Elektroinstallationstechnik und Installations-
und Gebäudetechnik sind für uns nicht relevant.

Lehrzeit: 4 Jahre
Voraussetzungen:
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Kreativität
  • Logisches Denken
  • Pünktlichkeit
  • Ordnungsbewusstsein
  • Verantwortungsvolles Arbeiten
  • Mathematisches und technisches Verständnis
  • EDV-Kenntnisse
  • Genauigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Hohe Lernbereitschaft
Lehrberuf KonstrukteurIn
Der Lehrberuf "KonstrukteurIn" verbindet Theorie und Praxis, denn er umfasst einerseits eine "theoretische" Ausbildung im Erstellen von Konstruktionszeichnungen für Maschinen-, Werkzeug-, Metallbau- und Stahlbauteile, andererseits aber auch eine praktische Ausbildung in der Fertigung dieser Teile. Die Fachkräfte dieses Berufs können somit sowohl in der Konstruktion als auch im praktischen Bereich (z.B. im Maschinen- oder Werkzeugbau) eingesetzt werden.

Konstrukteur(e)innen fertigen Modellaufnahmen und Skizzen von Werkstücken an und erstellen Zeichnungen von Bauteilen und Baugruppen ihres jeweiligen Einsatzgebietes (Maschinenbau, Werkzeugbau, Metallbau oder Stahlbau). Diese Zeichnungen stellen die Werkstücke in verschiedenen Schnitten (Aufriss, Grundriss, Kreuzriss, Schrägriss) und verschiedenen Perspektiven dar und dienen als Grundlage für die Fertigung bzw. die Programmierung der Fertigungsmaschinen (z.B. CNC-Maschinen). In der Fertigung sind Konstrukteur(e)innen meist mit der Einstellung und Bedienung und Überwachung der Bearbeitungsmaschinen befasst; sie arbeiten aber auch in der Montage (Zusammenbau der fertigen Einzelteile) und in der Endfertigung (z.B. Inbetriebnahme und Optimierung der konstruierten Werkzeuge und Maschinen).

Die Erstellung von Konstruktionszeichnungen erfolgt heute größtenteils rechnergestützt, also am Computerbildschirm. Konstrukteur(e)innen müssen also gut Bescheid wissen über Personal Computer, PC-Netzwerke, Datenbanken, Internet usw. Bei den Programmen liegt das Schwergewicht auf den Konstruktions- und Zeichenprogrammen, aber es sind auch gute Kenntnisse über andere Programme erforderlich, die häufig benötigt werden, vor allem Textverarbeitungsprogramme, Tabellenkalkulationsprogramme und betriebswirtschaftliche Programme.

Beim Erstellen von Konstuktionszeichnungen fertigen die Konstukteur(e)innen zunächst Skizzen und Modellaufnahmen an. Für die normgerechte Zeichenerstellung von Einzelbauteilen und Baugruppen benötigen sie gute Kenntnisse der Normung und der Normen für Konstruktionen. Sie bemaßen die Zeichnung mit Maßlinien, Maßhilfslinien und Maßzahlen und bringen Fertigungs- und Montagezeichen (grafische Symbole) an.

Konstrukteur(e)innen beherrschen die gängigen handwerklichen und maschinellen Bearbeitungstechniken für Metalle, Kunststoffe und sonstige Werkstoffe (Messen, Anreißen, Feilen, Sägen, Bohren, Senken, Reiben, Gewindeschneiden, Drehen, Fräsen, Passen, Schneiden usw.), ebenso die Herstellung von Verbindungen (lösbare: Schraub- und Stiftverbindungen, Schnellbefestigungssysteme; unlösbare: Schweißen, Löten, Kleben). Die Teilebefestigung erfolgt aber heute größtenteils vollautomatisch mittels elektronisch gesteuerter Maschinen. Konstrukteur(e)innen bauen die Teile zu Konstruktionen zusammen und führen teilweise auch Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten daran durch.

Hauptmodul: Maschinenbautechnik
Die Maschinenbautechnik befasst sich mit der Konstruktion kompletter Maschinen und Anlagen. Die Aufgaben der Konstrukteur(e)innen reichen hier von der Erstellung der Werkzeichnungen für die einzelnen Konstruktionsteile der Maschinen über die Fertigung der Teile bis hin zum Zusammenbau der Maschinen.

Hauptmodul: Metallbautechnik
Der Metallbau befasst sich im Gegensatz zum Stahlbau nicht mit der Konstruktion ganzer Gebäude aus Stahlteilen, sondern vor allem mit der Verkleidung und Ausstattung von Gebäuden mit Metallkonstruktionen. Ein Schwerpunkt im Metallbau sind z.B. Fassadenkonstruktionen und Fensterelemente.

Hauptmodul: Stahlbautechnik
Die Stahlbautechnik umfasst vor allem das Gebiet der Stahlbaukonstruktionen (Gebäude- und Hallenkonstruktionen wie z.B. Werkshallen und Lagerhallen, Portalbau, Behälterbau), im weiteren Sinn aber auch den Fahrzeugbau, den Kranbau, den Kabinenbau oder den Bau von Transport- und Fördereinrichtungen (z.B. Rolltreppen, Aufzüge).

Hauptmodul: Werkzeugbautechnik
Der Begriff "Werkzeug" umfasst in der Konstruktionstechnik und in der Fertigungstechnik in erster Linie die Bearbeitungswerkzeuge der sogenannten "Werkzeugmaschinen". Diese Maschinen sind mit Werkzeugkassetten bzw. Werkzeugkonstruktionen bestückt, aus denen automatisch die für den jeweils nächsten Bearbeitungsschritt benötigten Werkzeuge entnommen und für die Bearbeitung eingesetzt werden. Im weiteren Sinn sind auch Maschinenteile gemeint, die unmittelbar an der Werkstoffbearbeitung und -verformung beteiligt sind.
Berufsschule: Graz

Was wir bieten und was wir von dir erwarten

  • Im Rahmen der berufspraktischen Wochen Einladung zu Schnuppertagen
  • Bewerbung des Lehrsuchenden (Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Motivationsschreiben - eventuell handschriftlich)
  • Aufnahmetest, Schnuppern und Bewerbungsgespräch mit Geschäftsleitung, Produktionsleiter
  • Lehrzeitbeginn ist August bzw. September
  • Grundlagenausbildung im verwendeten CAD-System
  • Aufteilung zu den verschiedenen Abteilungen und Mentoren in: Produktion, Planung, Montage und Lager
  • Berufsschule: Blockunterricht zu je 9 Wochen / Lehrjahr wobei im letzten Lehrjahr ein Blockunterricht mit 4 Wochen stattfindet
  • Kurse: CAD-Kurs (Solide Edge), Social Skills und interne Schulungen
  • Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung (Intern)
  • Lehrabschlussprüfung mit einem praktischen und einem theoretischen Teil
  • KonstrukteurIn in der Willingshofer GmbH
Zusatzleistungen:
  • Arbeitskleidung (Zuschuss)
  • Prämien (Schulische Leistungen, Wettbewerbe, Lehrabschlussprüfung)
  • Interne Schulungen
  • Teilnahme an Lehrlingswettbewerben
  • Kurse (Zwischenbetriebliche Lehrlingsausbildung)
  • Nachhilfe

Gehalts-Prognose

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Gasen:

Ähnliche Jobs

Konstrukteur Maschinenbau (m/w/d)

ELIN Motoren GmbH Jobportal

Weiz

41.000 €52.500 €

Konstrukteur Maschinenbau (m/w/d)

Weiz

ELIN Motoren GmbH Jobportal

41.000 €52.500 €

Maschinenbautechniker für Turbogeneratoren (m/w/d)

PERMONT Personal- und Montage Service GmbHHauptstrasse 438077 Dörfla bei Graz

Weiz

36.000 €48.500 €

Maschinenbautechniker für Turbogeneratoren (m/w/d)

Weiz

PERMONT Personal- und Montage Service GmbHHauptstrasse 438077 Dörfla bei Graz

36.000 €48.500 €

Fertigungstechniker (m/w/d)

Andritz AG

Weiz

43.000 €50.000 €

Fertigungstechniker (m/w/d)

Weiz

Andritz AG

43.000 €50.000 €

Konstrukteur(in)

Airborne Technologies GmbH

Wiener Neustadt

Konstrukteur(in)

Wiener Neustadt

Airborne Technologies GmbH

Maschinenbautechniker (m/w/d)

Andritz AG

Weiz

35.000 €50.500 €

Maschinenbautechniker (m/w/d)

Weiz

Andritz AG

35.000 €50.500 €

Werkzeugbaukonstrukteur (m/w/d)

Trummer Montage & Personal GmbH

Grafenschachen

36.500 €48.000 €

Werkzeugbaukonstrukteur (m/w/d)

Grafenschachen

Trummer Montage & Personal GmbH

36.500 €48.000 €

Schweißtechniker (m/w/d)

Trenkwalder Group

Bruck an der Mur

40.500 €51.500 €

Schweißtechniker (m/w/d)

Bruck an der Mur

Trenkwalder Group

40.500 €51.500 €

Qualitätsingenieur (m/w/d) (Weiz)

M-Tech GmbH

Weiz

39.000 €63.500 €

Qualitätsingenieur (m/w/d) (Weiz)

Weiz

M-Tech GmbH

39.000 €63.500 €

Maschinenbautechniker / Wuchttechniker (m/w/d) für Turbogeneratoren

Andritz AG

Weiz

35.000 €52.000 €

Maschinenbautechniker / Wuchttechniker (m/w/d) für Turbogeneratoren

Weiz

Andritz AG

35.000 €52.000 €