Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur (m/w/d)
Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur (m/w/d)
Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur (m/w/d)
Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur (m/w/d)
Kreiswerke Main-Kinzig GmbH
Energiewirtschaft
Gelnhausen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur (m/w/d)
Über diesen Job
Allgemeine Informationen:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ein großer Teil der Ausbildung findet im - Ausbildungszentrum Friedberg / Hessen (in Kooperation mit der TEAG) statt Berufsschulunterricht erfolgt im Blockunterricht an der Andreas-Gordon-Berufsschule in Erfurt statt
- Viel Abwechslung durch den Einsatz in unserem Versorgungsgebiet
Aufgaben während der Ausbildung
- Verdrahten und Montieren von mechanischen, elektrischen und elektromechanischen Apparaturen
- Errichtung von Elektroinstallationen
- Inbetriebnahme und Wartung von Anlagen der Energieverteilung, der Steuerungs-, Melde- und Antriebs- oder Beleuchtungstechnik
Qualifikationen und Fähigkeiten
- Mindestens einen guten Hauptschulabschluss
- Gutes technisches Verständnis
- Eine schnelle Auffassungsgabe und Spaß an modernen Computersystemen sowie im Umgang mit Tablets
- Besonders wichtig für die Ausbildung sind ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein, Schwindelfreiheit, eine gute körperliche Befähigung (z.B. für das Klettern) sowie eine einwandfreie Farberkennung (Erkennung unterschiedlicher Verdrahtungen)
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 15 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
15 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Kreiswerke Main-Kinzig GmbH als modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern