Jahrespraktikum für die Sozialassistenz (2. Ausbildungsjahr)
Jahrespraktikum für die Sozialassistenz (2. Ausbildungsjahr)
Jahrespraktikum für die Sozialassistenz (2. Ausbildungsjahr)
Jahrespraktikum für die Sozialassistenz (2. Ausbildungsjahr)
Stadt Gelnhausen Der Magistrat
Öffentliche Verwaltung
Gelnhausen
- Art der Anstellung: Studierende
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Jahrespraktikum für die Sozialassistenz (2. Ausbildungsjahr)
Über diesen Job
Unsere 10 städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen mit unterschiedlichen Konzepten, Kinderzahlen und Altersgruppen bieten
Jahrespraktikumsplätze für die Sozialassistenz (2. Ausbildungsjahr)
Das bringst Du mit:
- Einen Abschluss des ersten Ausbildungsjahres der Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz
- Freude an der Mitgestaltung des pädagogischen Kita-Alltags
- Interesse an frühkindlicher Bildung
- Fähigkeit, in einem Team konstruktiv zusammenzuarbeiten
- Verantwortungsbewusstsein und Engagement
Deine Aufgaben:
- Betreuung und Begleitung von Kindern im U3 oder Ü3 Bereich
- Enge Zusammenarbeit mit dem Team und der Praxisanleitung
Das bieten wir:
- Für die Dauer des Praktikums zahlen wir ein Taschengeld
- Begleitung durch eine qualifizierte Praxisanleitung
- Eine vielseitige, interessante und anspruchsvolle Tätigkeit
- Ein freundliches und aufgeschlossenes Team
- Mögliche Teilnahme an Teamfortbildungen
Dein Kontakt:
Du hast noch Fragen? Wir helfen dir gerne weiter. Für fachliche Auskünfte steht Jane Kolczok unter der Tel. 06051/830 160 und für das Bewerbungsverfahren Sabrina Heinze-Friedrich unter der Tel. 06051/830 120 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Wenn Sie mit der vorübergehenden Speicherung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. (Anschreiben, Lebenslauf, Kopie des letzten Zeugnisses und die Masernschutz-Bescheinigung).
Bewerbungen können per E-Mail (ausschließlich im PDF-Format) oder per Post gesendet werden.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.