Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d)
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d)
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d)
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d)
Lebenshilfe Gießen e.V.
Sozialwesen
Gießen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d)
Über diesen Job
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d)
Für unseren Servicebereich IT in Pohlheim-Garbenteich suchen wir ab dem 01.08.2026:
Du hilfst schon jetzt Freunden und Familie bei PC- und Internet-Problemen? Du hast Spaß an Technik, aber auch an der Zusammenarbeit mit Menschen? Dann kann dir eine Ausbildung zur/zum Fachinformatiker*in für Systemintegration eine spannende und vielseitige berufliche Zukunft eröffnen. Du bekommst fundierte IT-Kenntnisse und sorgst gemeinsam mit uns für eine gut funktionierende IT-Landschaft. Dabei bekommst du tiefe Einblicke in die Bereiche der Server- und Netzwerktechnik, des Endgerätemanagements und der generellen Arbeitsweise einer Unternehmens-IT. Werde Teil unseres IT-Teams – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Sie bringen mit:
Du passt in unser Team, wenn:
· du ein starkes Interesse an IT und Technik hast und gerne tiefer einsteigen möchtest
· du gerne Probleme löst und auch vor Herausforderungen nicht zurückschreckst
· logisches Denken zu deinen Stärken zählt
· Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit für dich selbstverständlich sind
· du Spaß an der Arbeit im Team hast, aber auch selbständig Probleme lösen kannst
Wir bieten Ihnen:
· Lernen von einem freundlichen, hilfsbereiten Team aus neun erfahrenen Kollegen*innen
· einen Firmenlaptop, den du auch für die Berufsschule verwenden kannst
· die Möglichkeit, dich in ein Team von erfahrenen Mitarbeiter*innen einzubringen und eigene Kompetenzen zu
erweitern
· vielfältige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
· Flexible Arbeitszeiten
· 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
· auf Wunsch die monatliche Kostenübernahme des Schülerhessentickets
· Entdecke viele weitere Vorteile in unserem modernen Sozialunternehmen unter: http://benefits.lhgi.de .
Die Lebenshilfe Gießen e.V. ist eine gemeinnützige Einrichtung und begleitet über 3000 Menschen mit und ohne Behinderung in ein selbstbestimmtes Leben. Wir sind mit über 80 Einrichtungen im Landkreis Gießen vertreten. Unser Servicebereich IT ist organisatorisch zentral aufgestellt und versteht sich als Dienstleister für alle Tochtergesellschaften und Einrichtungen der Lebenshilfe Gießen. Während deiner Ausbildung wirst du immer wieder die Möglichkeit erhalten, über den Tellerrand hinauszublicken und die Vielfalt unserer Einrichtungen und Dienste kennen zu lernen.
Ausbildungsbeginn: ab 01.08.2026
Regelausbildungsdauer: 3 Jahre
Schulabschluss: mindestens eine mittlere Reife (Realschulabschluss)
Ausbildungsvergütung: entsprechend TVAöD - BT – BiG (z.Zt. 1293 EUR im ersten Ausbildungsjahr)
Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt.
Für deine Bewerbung verwendest du bitte ausschließlich unser Bewerberportal unter https://www.lebenshilfe-giessen.de. Postalische Einsendungen oder Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Ehrenamtliches Engagement in Hilfsorganisationen wie Feuerwehr oder Rettungsdienst wird in unserem Betrieb gefördert. Soweit du ehrenamtlich tätig bist, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn du für die vorgesehene Tätigkeit dienlich bist.
Für telefonische Rückfragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an:
Dirk Schneider
06404/804-260
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 41 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
41 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Lebenshilfe Gießen e.V. als modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern