Technische/r Assistent/in (m/w/d) in der ophthalmologischen Grundlagenforschung, Ref.Nr. 404/11
Technische/r Assistent/in (m/w/d) in der ophthalmologischen Grundlagenforschung, Ref.Nr. 404/11
Technische/r Assistent/in (m/w/d) in der ophthalmologischen Grundlagenforschung, Ref.Nr. 404/11
Technische/r Assistent/in (m/w/d) in der ophthalmologischen Grundlagenforschung, Ref.Nr. 404/11
Justus-Liebig-Universität
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Gießen
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 44.000 € – 59.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche

Technische/r Assistent/in (m/w/d) in der ophthalmologischen Grundlagenforschung, Ref.Nr. 404/11
Über diesen Job
Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 25.000 Studierenden und 5.800 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege**** und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.
Unterstützen Sie uns ab 01.10.2025 unbefristet in Teilzeit (50%) als
Technische/r Assistent/in (m/w/d) (MTLA/MTA/BTA/Biologielaborant/in) in der ophthalmologischen Grundlagenforschung
Die Stelle ist der Professur für Augenheilkunde (Prof. Dr. L. Lytvynchuk), Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde am Fachbereich Medizin zugeordnet. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe E9a TV-H.
Ihre Aufgaben im Überblick
- Pflege der Zellkultur
- Stimulation der Zellen mit verschiedenen Wachstumsfaktoren, Medikamenten etc.
- Messung der zellulären Permeabilität, Proliferation- und Migration
- Durchführung antikörper-basierter Testverfahren (z.B. Western-Blot-Analysen, Immunfluoreszenzfärbungen, ELISA)
- Isolierung und Charakterisierung von Nukleinsäuren
- Allgemeine Labororganisation
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung als MTLA, BTA, Biologielaborant/in oder eine vergleichbare Berufsausbildung
- Berufserfahrung in den oben genannten Techniken ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung
- Engagierte und selbstständige Arbeitsweise, sowie die Bereitschaft neue Techniken zu erlernen
- Teamfähigkeit
Unser Angebot an Sie
- Mitarbeit an interessanten und klinisch relevanten Fragestellungen in einem kleinen, engagierten Team
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
- Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
- Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
- Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
- Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat "audit familiengerechte Hochschule")
Für weitere Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Heidrun Deißler per E-Mail (heidrun.deissler@augen.med.uni-giessen.de (https://mailto:heidrun.deissler@augen.med.uni-giessen.de) ) gerne zur Verfügung.
Die JLU begrüßt qualifizierte Bewerbungen unabhängig von biologischem und sozialem Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die JLU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Sie wollen mit uns neue Wege gehen?
Bewerben Sie sich über unser **Onlineformular (https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/karriere/bewerbung) **bis zum 07.08.2025 unter Angabe der Referenznummer 404/11. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Justus-Liebig-Universität
Sonstige Dienstleistungen