Zusatzkraft für "alltagsunterstützende Tätigkeiten" für die Kindertagesstätte Allendorf
Zusatzkraft für "alltagsunterstützende Tätigkeiten" für die Kindertagesstätte Allendorf
Zusatzkraft für "alltagsunterstützende Tätigkeiten" für die Kindertagesstätte Allendorf
Zusatzkraft für "alltagsunterstützende Tätigkeiten" für die Kindertagesstätte Allendorf
Universitätsstadt Gießen
Öffentliche Verwaltung
Gießen
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 36.500 € – 47.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort

Zusatzkraft für "alltagsunterstützende Tätigkeiten" für die Kindertagesstätte Allendorf
Über diesen Job
Zusatzkraft für "alltagsunterstützende Tätigkeiten" für die Kindertagesstätte Allendorf
Jugendamt
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 15 Stunden, welche zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 13.12.2025 für die Dauer der Abwesenheit der/ des Stelleninhaber*in zu besetzen ist. Eine Verlängerung der Abwesenheitsvertretung wird in Aussicht gestellt.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Die städtischen Kindertagesstätten arbeiten nach den Trägergrundsätzen und den darauf basierenden individuellen Einrichtungskonzeptionen. Die Schwerpunkte der Kitas werden aus fachlichen Empfehlungen und den Bedarfen des jeweiligen Sozialraumes abgeleitet und ständig weiterentwickelt. Hervorzuheben ist eine offene und wertschätzende Grundhaltung allen Familien und Mitarbeitenden gegenüber, die sich in der Arbet der verschiendenen Einrichtungen wiederspiegelt.
Die Kindertagesstätte Allendorf betreut bis zu 60 Kinder im Alter von 1 - 6 Jahren in zwei Kindergartengzooen und einer Krippengruppe.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Begleitung der Essensituationen in der Einrichtung
- Unterstützung der Erzieher*innen im Gruppengeschehen
- Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
- Unterstützung bei pflegerischen Aufgaben
Persönliches und fachliches Anforderungsprofil:
- Erfahrungen durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeite im Kita-Bereich
- Interesse an der Arbeit mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren
- Praktische Hauswirtschaftliche Fähigkeiten
- Genderkompetenz
- interkulutrelle Kompetenz
Wir bieten Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team,
- attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote,
- ein vielfältiges, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung,
- betriebliche Altersvorsorge,
- Sonderzahlungen nach dem TVöD für Beschäftigte,
- ein Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet,
- Dienstrad-Leasing.
Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz sind wir zur Erhöhung der Frauenquote verpflichtet. Deswegen sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für unsere moderne, offene, bürgerorientierte Verwaltung sind Bewerbungen von Fachkräften mit Migrationshintergrund gewünscht.
Die Universitätsstadt Gießen zeichnet sich durch Gleichstellung, Antidiskriminierung und Chancengleichheit aus. Daher wünschen wir uns von allen Bewerber*innen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Wenn Sie unser Angebot angesprochen hat, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 10. August 2025 ein.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Hertstein vom Haupt- und Personalamt unter der Rufnummer 0641 306-2013 zur Verfügung.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Universitätsstadt Gießen
Öffentliche Verwaltung