Diakonie-Kolleg Wolfsburg | Ausbildung zum/zur Sozialpädagogische:r Assistent:in
Diakonie-Kolleg Wolfsburg | Ausbildung zum/zur Sozialpädagogische:r Assistent:in
Diakonie-Kolleg Wolfsburg | Ausbildung zum/zur Sozialpädagogische:r Assistent:in
Diakonie-Kolleg Wolfsburg | Ausbildung zum/zur Sozialpädagogische:r Assistent:in
Dachstiftung Diakonie
Sozialwesen
Gifhorn
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Diakonie-Kolleg Wolfsburg | Ausbildung zum/zur Sozialpädagogische:r Assistent:in
Über diesen Job
- Abschluss "Staatlich geprüfte:r Sozialpädagogische:r Assistent:in"
- Ausbildungsdauer 2 Jahre
- Erwerb von Kompetenzen für die Begleitung von Kindern
Diakonie-Kolleg Wolfsburg | Ausbildung zum/zur Sozialpädagogische:r Assistent:in
Ziel und Dauer:
In der zweijährigen Ausbildung zum/zur "Sozialpädagogische:r Assistent:in" erwerben Sie Kompetenzen für die Begleitung, Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in der Krippe, im Kindergarten, im Hort oder in der Grundschule, in denen überwiegend Erzieher*innen tätig sind. Zusätzlich wird der erweiterte Sekundarabschluss I erworben.
Abschluss:
Der Abschluss "Staatlich:e geprüfte:r Sozialpädagogische:r Assistent:in" berechtigt bei entsprechendem Leistungsstand (mindestens) jeweils die Note 3 im Fach Deutsch im berufsbezogenen Lernbereich – Praxis – sowie im Durchschnitt der Fächer des berufsbezogenen Lernbereichs – Theorie – zum Besuch der Fachschule – Sozialpädagogik also zur Ausbildung zum/zur Erzieher:in.
Aufnahmevoraussetzungen:
In die Berufsfachschule kann aufgenommen werden, wer den Realschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Bildungsstand nachweist.
Aufnahmeverfahren:
Bewerbungen werden ganzjährig angenommen. Nach der Bewerbung wird zum Aufnahmverfahren eingeladen.
Ausbildungsbeginn :
Ab August 2019 gilt für diesen Bildungsgang die Schulgeldfreiheit.
Berufsübergreifender Lernbereich:
- Deutsch/Kommunikation
- Englisch/Kommunikation
- Politik
- Mathematik
- Religion
- Sport
Berufsbezogener Lernbereich - Praxis:
Die Module "Reflexion und Durchführung der praktischen Ausbildung" werden in Klasse I+II unterrichtet. Die praktische Ausbildung wird in unterschiedlichen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern durchgeführt und von den dort tätigen Mentor:innen sowie den betreuenden Lehrkräften des Diakonie-Kollegs begleitet.
Berufsbezogener Lernbereich mit den Modulen (Klasse 1):
- Erwerb der sozialpädagogischen Berufsrolle
- Betreuung und Begleitung von Kindern
- Erziehung als pädagogische Beziehungsgestaltung
- Pädagogische Begleitung von Bildungsprozessen I
- Vielfalt in der Lebenswelt von Kindern
- Optionale Lernangebote
Berufsbezogener Lernbereich mit den Modulen (Klasse 2):
- Entwicklung beruflicher Identität
- Entwicklungs- und Bildungsprozesse von Kindern
- Pädagogische Konzepte
- Pädagogische Begleitung von Bildungsprozessen II
- Arbeit mit Familien und Bezugspersonen
Optionale Lernangebote
Die berufsbezogenen Fächer werden in Modulen unterrichtet. Dabei wird in verschiedenen Lern- und Arbeitsformen, die eine aktive Mitarbeit und Mitverantwortung der Lernenden erfordern, ausgebildet.
Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat.
Wir freuen uns auf ihre Bewerbung!
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 125 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
125 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Dachstiftung Diakonie als modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens leicht in Richtung modern