Gerätewart/in (m/w/d) für die Feuerwehrtechnische Zentrale
Gerätewart/in (m/w/d) für die Feuerwehrtechnische Zentrale
Gerätewart/in (m/w/d) für die Feuerwehrtechnische Zentrale
Gerätewart/in (m/w/d) für die Feuerwehrtechnische Zentrale
Landkreis Gifhorn
Öffentliche Verwaltung
Gifhorn
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 38.000 € – 53.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Gerätewart/in (m/w/d) für die Feuerwehrtechnische Zentrale
Über diesen Job
Gerätewart/in (m/w/d) für die Feuerwehrtechnische Zentrale | Landkreis Gifhorn
Der Landkreis Gifhorn ist mit ca. 900 Mitarbeitenden ein großer und serviceorientierter Arbeitgeber. Er nimmt vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben u.a. in den Bereichen Jugend und Soziales, Bauen und Umwelt, Öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Gesundheit und Bildung wahr, um das Zusammenleben von rund 175.800 Einwohnerinnen und Einwohnern zu gestalten. Für die Abteilung Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst und Gewerbe im Fachbereich Ordnung, Verkehr und Veterinärwesen suchen wir zum 01.01.2026 unbefristet in Vollzeit mit 39 Wochenstunden Ihre Unterstützung als Gerätewart/in (m/w/d) für die Feuerwehrtechnische Zentrale nach Entgeltgruppe 6 TVöD.
Aufgabenschwerpunkte: · Überprüfung und Instandsetzung von Fahrzeugen und deren Aufbauten · Überprüfung und Instandsetzung von feuerwehrtechnischer Ausrüstung · Einsatz und Pflege der kreiseigenen Feuerwehrfahrzeuge · Überprüfung und Instandsetzung von Feuerlöschkreiselpumpen · Überprüfung/Pflege und Instandsetzung von Feuerwehrschläuchen · Überprüfung/Pflege und Instandsetzung von Atemschutzmaterial · Dokumentation in EDV Programmen · Winterdienst
Wir erwarten: · Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Landmaschinen-Mechatroniker bzw. Kraftfahrzeugmechatroniker/-in (idealerweise der Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik), mit entsprechender mehrjähriger Berufserfahrung · gute Kenntnisse in der Kfz-Elektrik und deren Diagnose · Grundkenntnisse in der Hydraulik und deren Diagnose · Gute Schweißfähigkeiten · Bereitschaft Dienst zu ungünstigen Zeiten abzuleisten · Bereitschaft zum bürgerfreundlichen Einsatz in einem kundenintensiven Bereich · ruhiges, sicheres und verbindliches Auftreten · Kommunikationsbereitschaft und -fähigkeit, Durchsetzungsvermögen · selbständiges Arbeiten und Eigeninitiative · Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klassen B, CE (Bereitschaft diesen zu erwerben) sowie die Bereitschaft, einen Privat-PKW für dienstliche Zwecke gegen Entschädigung nach der Niedersächsischen Reisekostenverordnung einzusetzen · Besitz eines Fahrausweis für Flurförderzeuge (Gabelsttaplerscheins) bzw. die Bereitschaft diesen zu erwerben · Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung · aktives Mitglied in einer Freiwilligen Feuerwehr · Lehrgang Gerätewart, bzw. die Bereitschaft, diesen zu besuchen · Lehrgang Gerätewart Atemschutz, bzw. die Bereitschaft, diesen zu besuchen · Lehrgang Maschinist , bzw. die Bereitschaft, diesen zu besuchen · sicherer Umgang mit den Microsoft-Office Standardanwendungen · sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
- eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung (derzeit 39 Wochenstunden) zum 01.01.2026
- sichere Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TVöD mit individueller Stufenzuordnung entsprechend der jeweiligen Vorerfahrungen, zuzüglich Jahressonderzahlung
- betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte und vermögenswirksame Leistungen
- Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung bei zeitlich sich ergänzenden Bewerbungen
- leistungsorientierte Bezahlung durch jährliche, individuelle Zielvereinbarungen
- fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch interne und externe Fortbildungen
- betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Evermood und gesundheitsfördernde Angebote)
- 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- Fahrradleasing und Angebote für Mitarbeitende "Corporate Benefits"
- Zuschuss zum D-Jobticket
- Firmenfitness (Movearound)
Hinweise: Der Landkreis Gifhorn ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen der Geschlechter abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen Schwerbehinderter sowie den behinderten Menschen gleichgestellter Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt. Fachbezogene Auskünfte erteilt Ihnen Herr Andreas Schüller, Tel. 05371/82-745. Für allgemeine Auskünfte zum Stellenbesetzungsverfahren steht Ihnen Frau Brandes, Tel. 05371/82-135, zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist endet am 14.09.2025. https://bewerbermanagement.net/de/jobposting/bb63861e46f863b6b067cf0fb9cd069175d7c82a0/apply
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 17 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
17 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Landkreis Gifhorn als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.