Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in für den Aufgabenbereich Jugendhilfe im Strafverfahren
Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in für den Aufgabenbereich Jugendhilfe im Strafverfahren
Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in für den Aufgabenbereich Jugendhilfe im Strafverfahren
Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in für den Aufgabenbereich Jugendhilfe im Strafverfahren
Stadt Göttingen
Öffentliche Verwaltung
Göttingen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 39.500 € – 44.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in für den Aufgabenbereich Jugendhilfe im Strafverfahren
Über diesen Job
Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in für den Aufgabenbereich Jugendhilfe im Strafverfahren
Die Stadt Göttingen sucht zum 01. Januar 2026 für den Fachdienst Besondere Soziale Dienste im Fachbereich Jugend eine:n
Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in für den Aufgabenbereich Jugendhilfe im Strafverfahren.
Ihre Aufgaben
Zu den wesentlichen Aufgaben gehören die
- Vermittlung von Schul- und Arbeitsauflagen aus Ordnungswidrigkeiten,
- Beratung und Unterstützung von Jugendlichen und Heranwachsenden, die sich in einem Ermittlungs- oder Strafverfahren befinden,
- Berichtsabgabe und Erarbeitung von Maßnahmevorschlägen gegenüber der Justiz,
- aktive Teilnahme an Gerichtsverhandlungen, Anhörungen und Haftprüfungen beim Amts- und Landgericht,
- Vermittlung und Überwachung gerichtlicher Auflagen sowie weitergehender Hilfen, auch im Rahmen der Diversion und der Entlassungsvorbereitung aus Untersuchungshaft und Haft sowie
- Zusammenarbeit mit Trägern der Jugendhilfe, der Justiz, weiteren Behörden und der Polizei, unter anderem im Haus des Jugendrechts.
Die Ausübung der Tätigkeiten erfordert Flexibilität in der Termingestaltung sowie die Wahrnehmung von Außendiensten, auch außerhalb Göttingens. Zukünftig soll das Angebot der Jugendhilfe im Strafverfahren in einem Sozialraum vorgehalten werden.
Ihr Profil
Sie verfügen über
- ein Fachhochschul- oder Bachelorstudium mit dem Abschluss (Diplom-) Sozialarbeiter:in oder (Diplom-) Sozialpädagog:in, jeweils mit staatlicher Anerkennung,
- die Fahrerlaubnis der Klasse B sowie
- die Bereitschaft einen Privat-PKW gegen Wegstreckenentschädigung einzusetzen.
Wünschenswert sind ein sicheres Auftreten – auch vor größeren Gruppen, eine sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Teamfähigkeit und Netzwerkerfahrung, Kenntnisse des SGB VIII und JGG, die sichere Anwendung der gängigen Microsoft-Office-Programme, die Bereitschaft zu Supervision und Fortbildung sowie Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung und in der Kinder- und Jugendhilfe und/oder Vorkenntnisse in der Tätigkeit der Jugendhilfe im Strafverfahren.
Die Stelle bietet ein hohes Maß an Selbstständigkeit. Die Ausübung der Tätigkeit erfolgt innerhalb eines gut funktionierenden Netzwerks der beteiligten Institutionen. Zudem bestehen Gestaltungsmöglichkeiten bei der Entwicklung neuer Maßnahmen für die jugendlichen Klient:innen.
Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir
- flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle, Homeoffice sowie mobiles Arbeiten)
- ein lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen, z. B. bei pflegebedürftigen Angehörigen und Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube)
- betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Hansefit, Vorträge, Kursangebote in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF)
- vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten
- Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Um die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern, freuen wir uns besonders auf die Bewerbung von Männern.
Kontaktinformationen
Fachliche Fragen: Frau Wittenstein (Tel. 0551 400-2835)
Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Heinemann (Tel. 0551 400-2747)
Datenschutz
Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Stadt Göttingen
Öffentliche Verwaltung
