Telefonserviceberater/-in (w/m/d) im Service Center der Familienkasse
Telefonserviceberater/-in (w/m/d) im Service Center der Familienkasse
Telefonserviceberater/-in (w/m/d) im Service Center der Familienkasse
Telefonserviceberater/-in (w/m/d) im Service Center der Familienkasse
Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Braunschweig
Öffentliche Verwaltung
Göttingen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 39.500 € – 48.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Telefonserviceberater/-in (w/m/d) im Service Center der Familienkasse
Über diesen Job
Die Bundesagentur für Arbeit erbringt als größte Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt kompetent und kundenorientiert umfassende Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Institutionen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichnet dabei eines ganz besonders aus: ein starkes Interesse an der Arbeit mit Menschen.
Wir suchen:
Telefonserviceberater/-in (w/m/d) im Service Center der Familienkasse
Referenzcode: 2025_E_004061
Beschäftigungsbeginn: ab 07.01.2026
Vertragsart: befristet in Voll-, und Teilzeit; Vergütung: TE V (A 7)
Ansprechpartnerin: Frau Cornelia Brünig +49531 2078383 Braunschweig-Goslar.IS-Personal-Bewerbermanagement@arbeitsagentur.de (Braunschweig-Goslar.IS-Personal-Bewerbermanagement@arbeitsagentur.de)
Bewerbungsende: 02.11.2025
Arbeitsumfeld
Die Servicecenter stellen bundesweit die telefonische Erreichbarkeit für die Familienkassen sicher. Wesentliche Aufgaben sind die Erteilung von Auskünften zu Themen wie Kindergeld und Kinderzuschlag, sowie die Erledigung von Kundenanliegen. Weitere Informationen rund um die Themen der Familienkasse finden Sie unter www.arbeitsagentur.de in der Rubrik "Familie und Kinder"
Aufgaben und Tätigkeiten
Ziel Ihrer Tätigkeit ist eine kundenorientierte Erledigung der folgenden Aufgaben: Sie nehmen eingehende Telefongespräche entgegen (Inbound-Telefonie) und erteilen Auskünfte (im Aufgabengebiet der Familienkassen). Sie unterstützen die Sachbearbeitung in administrativen und organisatorischen Angelegenheiten. Sie übernehmen Support-Aufgaben für die Online-Kanäle. Sie klären bzw. bearbeiten telefonische Kundenanliegen im Aufgabengebiet der Familienkassen mit mittlerem Schwierigkeitsgrad abschließend.
Voraussetzungen
- eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung (bitte senden Sie einen Nachweis mit Ihrer Bewerbung)
- alternativ einen mittleren Bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung, mit Aufgabeninhalten und Anforderungen, die mit der angestrebten Tätigkeit vergleichbar sind (überwiegend Kundentelefonie, Callcenter, Sozialversicherung, o.ä.; bitte senden Sie einen Nachweis mit Ihrer Bewerbung) Idealerweise bringen Sie noch mit
- eine positive Einstellung zum System der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und ein gutes Einfühlungsvermögen
- hohe Kundenorientierung und Servicebereitschaft
- besonnenes Handeln auch in schwierigen Situationen
- zielgerichtete Zusammenarbeit mit Ihren Kolleginnen und Kollegen
- Sicherheit im sprachlichen Ausdruck, klare Sprechweise (Phonetik) und sichere Gesprächsführung am Telefon
- Sichere Handhabung der Kommunikationstechnik am Arbeitsplatz (gute/ routinierte PC-Kenntnisse und zügiges Tastaturschreiben, um sicher mit mehreren Programmen und an 2 Monitoren arbeiten zu können)
Wir bieten
Da es sich um mehrere sachgrundlose Beschäftigungen nach § 14 Abs. 2 TzBfG handelt, ist eine Einstellung mit Vorbeschäftigung bei der Bundesagentur für Arbeit oder einer gemeinsamen Einrichtung (Jobcenter) ausgeschlossen.
Es besteht die Möglichkeit einer Beschäftigung in Vollzeit und Teilzeit.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Nachweise über Abschlüsse bei, da wir Ihre Bewerbung sonst nicht berücksichtigen können. Auch Arbeitszeugnisse und ggf. ein Nachweis über eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung sind für uns wichtige Unterlagen.
Wir planen die Einstellung ab 07.01.26, ggf. später ; Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der Kalenderwoche 48 stattfinden. Für Personen, die wir zum Vorstellungsgespräch einladen, bieten wir einen Infonachmittag zum Kennenlernen der Bundesagentur für Arbeit und des Servicecenters FamKa am 13.11.25 an.
Unsere Einstellungstermine sind abgestimmt auf den Beginn von Schulungen. Eine sechswöchige Einarbeitung findet in Vollzeit (ca. 8-16 Uhr) in der Dienststelle in Göttingen statt.
Weitere Informationen rund um das Aufgabengebiet der Familienleistungen finden Sie auf unserer Homepage www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder. Bitte machen Sie sich mit diesen Informationen vertraut.
Fügen Sie bitte ein motiviertes Bewerbungsanschreiben bei.
Weiterhin bieten wir:
- eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften
- eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag), die der Tätigkeitsebene V Entwicklungsstufe 1 (derzeit rund 3120 € brutto) entspricht
- die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung)
- flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle (das Servicecenter ist Montag bis Donnerstag von 8 - 18 Uhr und am Freitag von 8 - 14 Uhr erreichbar; unsere Mitarbeitenden arbeiten an 2 Tagen in der Woche bis 18 Uhr)
- eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z.B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt
- für Menschen mit Behinderung oder Gleichstellung: die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht (bitte fügen Sie bereits der Bewerbung einen Nachweis bei).
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich unter: recruiting.arbeitsagentur.de/ba-karriere/stellensuche/index.html#/posting/55588769 (https://recruiting.arbeitsagentur.de/ba-karriere/stellensuche/index.html#/posting/55588769)
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 3.687 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
3687 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Braunschweig als eher modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.