Metallbaupraktiker/in EBA
Metallbaupraktiker/in EBA
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 70.500 CHF – 91.500 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Metallbaupraktiker/in EBA
Über diesen Job
Ausbildung
Metallbaupraktiker/in EBA
Du bist ein motivierter Handwerker und willst eine konstruktive Zukunft? Sie liegt in deiner Hand – mit der zweijährigen Attestausbildung zur Metallbaupraktiker/in.
Da kannst du mit beiden Händen zugreifen und dein Leben gestalten, auch wenn deine Schulnoten nicht die Besten sind.
Als Teamplayer arbeitest du mit Metall und Maschinen aller Art.
Und bei guten Leistungen steht einer Karriere im Metallbau nichts im Wege.
Anforderungen
Die Attestausbildung zur Metallbaupraktiker/in fordert dich heraus. Bringst du Spitzenresultate an der Schlussprüfung und im Qualifikationsverfahren, steht dir anschliessend eine weitere Tür offen: verkürzte Berufslehre als Metallbauer/in.
Metallbaupraktiker/in brauchen handwerkliche Geschicklichkeit und technisches Verständnis.
Tätigkeiten
Metallbaupraktiker/in erledigen in der Werkstatt und auf dem Bau einfache Arbeiten selbständig und helfen im Betrieb mit. Sie stellen unterschiedliche Bauteile her oder bearbeiten diese in Teilaufgaben. Dazu setzen sie Biege-, Stanz-, Klink-, Bohr-, und Sägemaschinen oder Handwerkzeuge und Schweissgeräte ein.
Die Attestausbildung wird in einem Betrieb der Metall-, Stahl-, Fenster- und Fassadenbaubranche absolviert. Sie dauert zwei Jahre. Während dieser Zeit werden sechs Wochen überbetriebliche Kurse besucht. Am Ende der Lehre findet eine Prüfung im Lehrbetrieb statt. Wer diese bestanden hat, ist Metallbaupraktiker/in EBA mit eidgenössischem Berufsattest.
Weiterbildung ‐ Übertritt in eine 4-jährige Lehre:
Wer die Attestausbildung erfolgreich abgeschlossen hat, kann anschliessend die vierjährige Grundbildung zur Metallbauer/in anpacken. Die Tätigkeiten sind ähnlich; der Beruf ist jedoch anspruchsvoller und der Schulstoff schwieriger. Zudem ist die Verantwortung in der Werkstatt und auf der Baustelle grösser. In der Regel können Metallbaupraktiker/in in das zweite Grundbildungsjahr einsteigen. Drei Jahre nach Abschluss der Attestausbildung können sie dann die Lehre als Metallbauer/in mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis abschliessen.
Voraussetzungen
- Ich arbeite gern handwerklich und schrecke vor schmutzigen Händen nicht zurück
- Ich möchte eine Ausbildung machen, die abwechslungsreich ist
- Ich mag die Arbeit draussen bei Sonne, Wind und Wetter
- Ich habe keine Mühe mit körperlicher Anstrengung und bin fit
- Ich habe Spaß am Umgang mit Metall
- Ich finde das Bedienen von Maschinen sehr interessant
- Ich arbeite gern im Team
- Ich mag es, an unterschiedlichen Orten tätig zu sein
- Ich kann mir vorstellen, exakt und zuverlässig zu arbeiten
Mehr über uns
Wir sind nur so gut wie unsere Mitarbeitenden. Damit wir auch in Zukunft erfolgreich sind, benötigen wir gut ausgebildetes Fachpersonal. Darum geniesst die Berufsausbildung bei Aepli Metallbau AG einen sehr hohen Stellenwert.
Warum sollst du dich für eine Berufsausbildung bei Aepli Metallbau AG entscheiden? Ganz einfach: Es ist der Start in eine erfolgreiche, berufliche Zukunft in einem der modernsten Fassadenbau-Unternehmen in Europa. Die Ausbildung von Lernenden hat bei Aepli Metallbau AG eine lange Tradition. Wir als Lehrbetrieb investieren viel Zeit und Know-how in die Ausbildung junger Berufsleute.
Aktuell bilden wir in unserem Unternehmen Metallbauer:innen EFZ, Metallbaupraktiker:innen EBA und Metallbaukonstrukteur:innen EFZ aus. Entdecke, was bei Aepli Metallbau alles möglich ist. Bewirb dich jetzt! Wir freuen uns auf dich!
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 8 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
8 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Aepli Metallbau AG als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens leicht in Richtung modern