Ausbildung 2026 Umwelttechnologen/technologin für Wasserversorgung (m/w/d)
Ausbildung 2026 Umwelttechnologen/technologin für Wasserversorgung (m/w/d)
Ausbildung 2026 Umwelttechnologen/technologin für Wasserversorgung (m/w/d)
Ausbildung 2026 Umwelttechnologen/technologin für Wasserversorgung (m/w/d)
Stadtwerke Grafenwöhr
Wasserversorgung und -entsorgung
Grafenwöhr
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung 2026 Umwelttechnologen/technologin für Wasserversorgung (m/w/d)
Über diesen Job
Ausbildung zum/zur Umwelttechnologen/technologin für Wasserversorgung
Ausbildungsbetrieb: Stadtwerke Grafenwöhr Pechhofer Straße 18 92655 Grafenwöhr
Abteilung: Wasserwerk Bärnwinkler Straße 24
Unsere Aufgabe:
Die Aufgabe der Trinkwasserversorgung besteht darin die Bevölkerung mit Ihren Betrieben und Firmen mit Trinkwasser zu versorgen. Dabei sind die Vorgaben der verschiedensten Gesetze und Vorschriften zu beachten, damit Wasser in entsprechender Menge und Qualität immer zu Verfügung steht.
Die Ausbildung zum Umwelttechnologen/in gliedert sich in die Hauptgruppen:
Wassergewinnung: Tiefbrunnen u. Quellen
Wasseraufbereitung: Filter- und Entsäuerungsanlagen
Speicherung von Trinkwasser: Hochbehälter
Verteilung von Trinkwasser: Leitungsnetz und Hausanschlüsse.
Innerhalb dieser Hauptgruppen wirst du geschult im elektrotechnischen Bereich, im Neubau von Trinkwasserleitungen, in Wasserförderung Wasserbeschaffenheit und Wasseraufbereitung geschult.
Auch ein wichtiger Bereich ist der Trinkwasserschutz und die ökologischen Auswirkungen der Trinkwassernutzung sowie der Unterhalt der zahlreichen Anlagen und des Leitungsnetzes mit einer gesamt Länge von 110km.
Dein Ausbildungsort:
Der zentrale Punkt ist in der Aufbereitungsanlage Bärnwinkler Straße 24, umfasst aber alle Gewerke der Trinkwasserversorgung.
Arbeitszeiten:
Montag bis Donnerstag 07.00 - 16.30 Uhr
Freitag 07.00 -13.00 Uhr
Urlaub: 30 Tage
Die Berufschule findet als Blockunterricht statt.
Schulungsort ist Lauingen an der Donau.
Ausbildungdauer: 3 Jahre
Nach bestandener Ausbildung wirst du in den Betrieb übernommen.
Ausbildungsvergütung nach TVÖD:
1 Lehrjahr 1218,26 €
2 Lehrjahr 1.268,20€
3 Lehrjahr 1.314,02€
Zusatzleistung:
Falls du in der Lehrzeit deinen Führerschein machst, bekommst du von den Stadtwerken einen Zuschuss.
Deine Arbeitskleidung wird dir auch von den Stadtwerken gestellt.
Falls du dich vor der Ausbildung erstmal erkundigen oder dich umsehen willst oder eventuell ein Praktikum absolvieren möchtest, melde dich bei uns.
Deine Ansprechpartner:
1 Vorstand Frank Neubauer
Tel. Nr. 09641 924050 o. per Mail an Vorstand@stadtwerke-grafenwoehr.de (Vorstand@stadtwerke-grafenwoehr.de)
Ausbildungsleiter:
Wassermeister Günter Rauh
Tel.Nr. 015112150783 o. per Mail an
wasserwerk@stadtwerke-grafenwoehr.de (wasserwerk@stadtwerke-grafenwoehr.de)
Ausbildungsleiter:
Wassermeister Jonas Neubauer
Tel.Nr. 01716795393
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.