Mitarbeiter*in für Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Studium
Mitarbeiter*in für Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Studium
Mitarbeiter*in für Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Studium
Mitarbeiter*in für Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Studium
TU Graz
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Graz
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
Mitarbeiter*in für Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Studium
Über diesen Job
Mitarbeiter*in für Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Studium
- Veröffentlicht 06.08.2025
- Bewerbungsfrist 16.08.2025
- Stellenart Allgemeines Personal
- Stellenprofil Allgemeines Personal Administrativ
- Dienstbeginn Oktober 2025
- Befristung 4 Monate
- Ersatzkraft
- Wochenstunden 20 h/W
- Anstellungsverhältnis Befristet
Aufgaben
- Kinderbetreuung an der TU Graz a. nanoversity - Begleitung und Koordination der inhaltlichen Umsetzung der Schwerpunkte Gender, Diversity, Naturwissenschaften, Technik in Zusammenarbeit mit der Betreiberin der nanoversity. - Teilnahme an regelmäßigen Zusammentreffen als Vereinbarkeitsbeauftragte mit der TU Graz (Gebäude & Technik) und der Betreiberin der nanoversity. - Ansprechperson für bedienstete und studierende Eltern an der TU Graz - Vertretung der Elternperspektive in inhaltlichen und organisatorischen Belangen, - Erstellen und Versenden von für TU Graz-Eltern relevanten Informationen - Einholen, Verfassen und Führen von relevanten Daten und Statistiken in Zusammenhang mit der nanoversity - Begleitung im Vorfeld im Aufnahmeverfahren: Überprüfung der Aufnahmekriterien und Neuaufnahme von Kindern - Einbindung in die Personalauswahl der nanoversity b. Sonstige Kinderbetreuung - Organisation und Abrechnung von Veranstaltungsbetreuung an der TU Graz - Organisation, Durchführung und Abrechnung der Sommerkinderbetreuung in der Fleki
- Bereich Vereinbarkeit Familie und Beruf/Studium - Weiterentwicklung der bestehenden Angebote - Weiterentwicklung der Angebote für Wiedereinsteiger*innen nach der Elternkarenz - Schnittstelle zur Kontaktperson des Dual Career-Services der TU Graz - Eigenverantwortliche Budgetgestaltung, Mittelverwendung und Abrechnung für die Kostenstelle O-9892000004 - Planung und Durchführung des Außenauftrittes (Erstellen von aktuellen Foldern, Schreiben von Artikeln in internen und externen Publikationen, Newsletter) - Gestalten und Aktualisieren der entsprechenden Portalseiten - Approbationsreife Erledigung der gesamten Korrespondenz - Teilnahme an fachspezifischen österreichweiten Vernetzungstreffen der Vereinbarkeitsbeauftragten (bzw. den Kinderbüros) an österreichischen Hochschulen, sowie Vernetzungstreffen im DACH-Raum - Teilnahme an fachspezifischen Tagungen und Kongressen - Verfassen von (Tätigkeits-)Berichten - Verfassen von Rund- und Informationsschreiben - Führen und Aufbereiten von statistischen Daten - Ablage & Archivierung
- Information & Außenauftritt Broschüren, Folder, Artikel in internen und externen Publikationen, Webseiten, nanoversity-Semesterrückblick, Rundschreiben, Berichte
Aufnahmebedingungen
Matura
Gewünschte Qualifikation
- Kommunikationsfähigkeit mit den unterschiedlichen Ansprechpersonen innerhalb und außerhalb der TU Graz (Eltern, externe Kooperationspartner*innen, Volkshilfe, etc.)
- Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
- Konfliktfähigkeit
- hohes Maß an Belastbarkeit und Flexibilität
- Service- und lösungsorientiertes Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- Interkulturelle Kompetenz, sowie sehr gute Englischkenntnisse
Wir bieten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 37.788,79. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Über uns
Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu einer der größten Arbeitgeber:innen der Region mit rund 4.000 Mitarbeiter:innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.
In diesem Video geben wir einen Einblick in das Arbeitsumfeld der TU Graz: HIER
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 271 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
271 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei TU Graz als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.