Universitäts-Projektassistent*in
Universitäts-Projektassistent*in
Universitäts-Projektassistent*in
Universitäts-Projektassistent*in
TU Graz
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Graz
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Universitäts-Projektassistent*in
Über diesen Job
Universitäts-Projektassistent*in
- Veröffentlicht 15.10.2025
- Bewerbungsfrist 15.11.2025
- Stellenart Wissenschaftliches Personal
- Stellenprofil Universitäts-Projektassistent:in
- Dienstbeginn Dezember 2025
- Befristung 12 Monate
- Wochenstunden 40 h/W
- Anstellungsverhältnis Befristet
Aufgaben
- Durchführung von Forschungsarbeiten in der Strömungslehre im Rahmen des Projekts Remedy (Flüssigkeitscharakterisierung, Drucken, Benetzung, usw.)
- Anwendung sowohl experimenteller Methoden (z. B. Rheologie, Hochgeschwindigkeitsaufnahmen) als auch numerischer Verfahren (CFD-Simulationen)
- Analyse, Interpretation und Dokumentation der Ergebnisse
- Mitwirkung an der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen und Konferenzbeiträge
- Organisation und Dokumentation der eigenen Projektarbeiten
- Administrative Tätigkeiten im Zusammenhang mit der eigenen Position
Aufnahmebedingungen
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder Physik mit guten Kenntnissen in der Strömungslehre.
Gewünschte Qualifikation
Erwünscht sind Erfahrungen mit experimentellen oder numerischen Methoden der Strömungsmechanik (z. B. rheometrische Charakterisierung, Druckverfahren oder CFD-Software wie ANSYS Fluent, OpenFOAM) sowie die Bereitschaft, beide methodischen Ansätze zu erkunden. Kenntnisse in Programmiersprachen (z. B. Python, Matlab) sind von Vorteil.
Bewerberinnen sollten Teamfähigkeit, Integrationsbereitschaft und Kommunikationsstärke mitbringen. Erwartet werden zudem Motivation und die Bereitschaft, sich in diesem Forschungsfeld zu spezialisieren und mit Projektpartnerinnen aus verschiedenen Disziplinen zusammenzuarbeiten. Außerdem wird erwartet, dass die Werte der TU Graz im Bereich Gender und Diversität aktiv respektiert und angewendet werden.
Wir bieten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 52.007,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Über uns
Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu einer der größten Arbeitgeber:innen der Region mit rund 4.000 Mitarbeiter:innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.
In diesem Video geben wir einen Einblick in das Arbeitsumfeld der TU Graz: HIER
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Carole Planchette, carole.planchette[at]tugraz.at (keine Bewerbungen).
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Bewerbungen akzeptieren, die über unser Online-Bewerbungsportal eingereicht werden. Bewerbungen per E-Mail oder Post werden nicht berücksichtigt.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 268 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
268 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei TU Graz als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.