Universitäts- Projektassistent:in ohne Doktorat / PhD Position (m/w/d) im Bereich LEAN- Baumanagemen
Universitäts- Projektassistent:in ohne Doktorat / PhD Position (m/w/d) im Bereich LEAN- Baumanagemen
Universitäts- Projektassistent:in ohne Doktorat / PhD Position (m/w/d) im Bereich LEAN- Baumanagemen
Universitäts- Projektassistent:in ohne Doktorat / PhD Position (m/w/d) im Bereich LEAN- Baumanagemen
TU Graz
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Graz
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Universitäts- Projektassistent:in ohne Doktorat / PhD Position (m/w/d) im Bereich LEAN- Baumanagemen
Über diesen Job
Universitäts- Projektassistent:in ohne Doktorat / PhD Position (m/w/d) im Bereich LEAN- Baumanagement/ Planung
- Veröffentlicht 20.08.2025
- Bewerbungsfrist 20.10.2025
- Stellenart Wissenschaftliches Personal
- Stellenprofil Universitäts-Projektassistent:in
- Dienstbeginn Dezember 2025
- Befristung 48 Monate
- Wochenstunden 20 h/W
- Anstellungsverhältnis Befristet
Aufgaben
- Mitbetreuung von LEAN Forschungsprojekten
- Administrative Tätigkeiten im Rahmen des Forschungsprojektes
- Forschungstätigkeit im Bereich LEAN Baumanagement
- Verfassen einer Dissertation im Bereich des angeführten Forschungsfeldes/ LEAN Baumanagement
Aufnahmebedingungen
Bauingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen- Bauwesen, Wirtschaftsingenieurwesen- Maschinenbau, Architektur
Ausgezeichnete Deutschkenntnisse (C1)
Gewünschte Qualifikation
- Ausgeprägtes Interesse an bauwirtschaftlichen, baubetriebswirtschaftlichen Fragestellungen
- Erfahrungen in Bezug auf das Thema Lean- Baumanagement
- Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Engagierte und motivierte Persönlichkeit mit Organisationstalent
-
Freude am wissenschaftlichen Arbeiten im Team
Wir bieten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 52.007,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Über uns
Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu einer der größten Arbeitgeber:innen der Region mit rund 4.000 Mitarbeiter:innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.
In diesem Video geben wir einen Einblick in das Arbeitsumfeld der TU Graz: HIER
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 270 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
270 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei TU Graz als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.