Ausbildung: Logopäde/-in (m/w/d)
Ausbildung: Logopäde/-in (m/w/d)
Ausbildung: Logopäde/-in (m/w/d)
Ausbildung: Logopäde/-in (m/w/d)
Universitätsmedizin Greifswald
Gesundheit, Soziales
Greifswald
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung: Logopäde/-in (m/w/d)
Über diesen Job
CHECK MAL DIE PFLEGE! PFLEGE Deine Leidenschaft
Die Universitätsmedizin Greifswald bietet als Maximalversorger der Region zahlreiche medizinische Leistungen an. Um unsere Teams im klinischen sowie in den zentralen Bereichen zu stärken, sind wir regelmäßig auf der Suche nach jungen Menschen, die in einem gesicherten Umfeld und mit langfristiger Perspektive arbeiten möchten.
Generalistische Pflegeausbildung
Das Pflegeberufegesetz fasst die bisher getrennt geregelten Pflegeausbildungen der
Altenpflege
und der
Krankenpflege
seit 2020 zusammen. Alle Auszubildenden erhalten zwei Jahre lang eine gemeinsame, generalistisch ausgerichtete Ausbildung.
Die Lernenden werden zielgerichtet auf die Veränderungen in der Gesundheitsversorgung vorbereitet. Im Fokus der Ausbildung steht die Versorgung Menschen aller Altersgruppen in den verschiedensten Settings der Krankenversorgung (Krankenhaus, Langzeitpflege, ambulante Versorgung).
- Die Lernenden können ihren Vertiefungsansatz frei wählen.
- Auszubildende, die im dritten Ausbildungsjahr die generalistische Ausbildung fortsetzen, erwerben den Berufsabschluss "Pflegefachfrau" bzw. "Pflegefachmann".
- Zusätzlich ist interessant, dass die für aufbauende Studiengänge aufbaufähig ist. Zudem wird die generalistischen Pflegeausbildung in allen EU-Mitgliedsstaaten anerkannt.
Beschreibung
Logopäd*innen sind Angehörige eines nichtärztlichen Medizinalfachberufes. Der Tätigkeitsbereich umfasst die Diagnostik, Therapie und Beratung von Patient*innen - einschließlich der Angehörigen - mit Störungen der Stimme, der Sprache, des Sprechens, des Sprechablaufs sowie Störungen des Gehörs, soweit sich diese auf die Sprache und das Sprechen auswirken. In Zusammenarbeit mit dem/der Arzt/Ärztin und auf dessen Verordnung behandeln Logopäd*innen selbständig und eigenverantwortlich Patient*innen aller Altersgruppen. Logopäd*innen sind u.a. in klinischen Einrichtungen, Rehabilitationszentren, freien Praxen sowie sozial-pädagogischen Einrichtungen tätig.
Voraussetzungen
- abgeschlossene Realschulausbildung (oder eine gleichwertige Ausbildung; Abitur wünschenswert, aber nicht Bedingung)
- gesundheitliche Tauglichkeit: gesunde, belastbare Stimme; normales Hör- und Sehvermögen; normale physische und psychische Belastbarkeit
- Musikalität sowie eine dialektneutrale Aussprache und gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit
- Der ärztliche Nachweis der Stimmtauglichkeit kann auf Wunsch in der Phoniatrischen Abteilung der Universitäts-HNO-Klinik Greifswald, Tel. 03834 / 86 62 83, erfolgen