Ausbildung: Pharmazeutisch-kaufmännische*r Angestellte*r | PKA (m/w/d)
Ausbildung: Pharmazeutisch-kaufmännische*r Angestellte*r | PKA (m/w/d)
Ausbildung: Pharmazeutisch-kaufmännische*r Angestellte*r | PKA (m/w/d)
Ausbildung: Pharmazeutisch-kaufmännische*r Angestellte*r | PKA (m/w/d)
Universitätsmedizin Greifswald
Gesundheit, Soziales
Greifswald
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung: Pharmazeutisch-kaufmännische*r Angestellte*r | PKA (m/w/d)
Über diesen Job
CHECK MAL DIE PFLEGE! PFLEGE Deine Leidenschaft
Die Universitätsmedizin Greifswald bietet als Maximalversorger der Region zahlreiche medizinische Leistungen an. Um unsere Teams im klinischen sowie in den zentralen Bereichen zu stärken, sind wir regelmäßig auf der Suche nach jungen Menschen, die in einem gesicherten Umfeld und mit langfristiger Perspektive arbeiten möchten.
Generalistische Pflegeausbildung
Das Pflegeberufegesetz fasst die bisher getrennt geregelten Pflegeausbildungen der
Altenpflege
und der
Krankenpflege
seit 2020 zusammen. Alle Auszubildenden erhalten zwei Jahre lang eine gemeinsame, generalistisch ausgerichtete Ausbildung.
Die Lernenden werden zielgerichtet auf die Veränderungen in der Gesundheitsversorgung vorbereitet. Im Fokus der Ausbildung steht die Versorgung Menschen aller Altersgruppen in den verschiedensten Settings der Krankenversorgung (Krankenhaus, Langzeitpflege, ambulante Versorgung).
- Die Lernenden können ihren Vertiefungsansatz frei wählen.
- Auszubildende, die im dritten Ausbildungsjahr die generalistische Ausbildung fortsetzen, erwerben den Berufsabschluss "Pflegefachfrau" bzw. "Pflegefachmann".
- Zusätzlich ist interessant, dass die für aufbauende Studiengänge aufbaufähig ist. Zudem wird die generalistischen Pflegeausbildung in allen EU-Mitgliedsstaaten anerkannt.
Beschreibung
Die PKA arbeitet neben Apothekern und PTAs auch in der Apotheke. Sie übernimmt überwiegend die kaufmännischen Aufgaben, wie das Annehmen und Verbuchen von Lieferungen, Bearbeiten von Rechnungen und das Annehmen und Aufgeben von Bestellungen. Im Apothekenlager überprüft die PKA die Waren auf Verfall und Bestand. Den Kunden berät sie im Bereich von freiverkäuflichen Artikeln wie Kosmetika und Hygieneartikel. Tagtäglich wünschen Kunden telefonischen Kontakt mit der Apotheke. Vom Hinterzimmer aus nimmt die PKA diese Anrufe entgegen und hilft den Anrufenden gerne weiter. Um dem Kunden die Ware ansprechend zu präsentieren, richtet die PKA das Schaufenster ein und stellt die Ware im Verkaufsraum aus. Auch die Planung von Werbekampagnen, wie Zeitungsinserate, gehören zum Aufgabenbereich der PKA.
Voraussetzungen
Wir erwarten eine gute Schul- und Allgemeinbildung (guter Realschulabschluss), Kontaktfreudigkeit und Teamgeist.