Ingenieur*in für das Projektmanagement
Ingenieur*in für das Projektmanagement
Ingenieur*in für das Projektmanagement
Ingenieur*in für das Projektmanagement
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (Greifswald)
Forschung
Greifswald
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.500 € – 59.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Ingenieur*in für das Projektmanagement
Über diesen Job
Max-Planck-Gesellschaft
Ingenieur*in für das Projektmanagement
Wissenschaftliche und technische Assistenz Greifswald
Teilchen-, Plasma- und Quantenphysik
Ausschreibungsnummer: gw25/036
Stellenangebot vom 18. August 2025Am IPP-Standort in Greifswald forschen wir am Großexperiment Wendelstein 7-X. Diese Fusionsanlage ist die weltweit größte vom Typ Stellarator.
Das Teilinstitut Greifswald sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Stabsstelle E5-Management des Bereichs Stellarator-Dynamik und -Transport (E5) für die Koordination von Design Reviews und die aktive Projektbegleitung im Rahmen der Koordination von Projekten, Zeit- und Finanzplänen für Erweiterungen und den Betrieb der Forschungsanlage Wendelstein 7-X eine*n Ingenieur*in für das Projektmanagement.
Ihre Aufgaben
- Koordination des Prozesses zur Entwurfsprüfung von Entwicklungsprojekten (Design Reviews)
- Betreuung der Projektleitenden bei der Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Design Reviews
- Begleitung von Erweiterungsprojekten an Wendelstein 7-X, insbesondere bei der Termin- und Finanzplanung mit MS Project
- Planüberwachung und Erarbeitung, Koordination und Durchsetzung von Maßnahmen bei Planabweichungen, Projekt- und Risikocontrolling
- Mitwirkung bei der Prozessorganisation und -optimierung
Das bringen Sie mit
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium des Wirtschaftsingenieurwesens, des Maschinenbaus, der Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen im industriellen oder wissenschaftlich-technischen Projektmanagement
- die Bereitschaft, sich ständig mit neuen und technisch anspruchsvollen Sachverhalten zu befassen
- selbstbewusstes Auftreten, Aufgeschlossenheit und Fingerspitzengefühl bei der Kommunikation in einem komplexen Großforschungsprojekt
- eine sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache
Das wünschen wir uns
- fortgeschrittene MS-Office-Kenntnisse, einschließlich MS Project
- eine eigenverantwortliche und zielorientierte Arbeitsweise
- Teamgeist und Einsatzfreude
Wir bieten
- eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit an einem der weltweit führenden Institute für Plasma- und Fusionsforschung
- eine Bezahlung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 11 TVöD Bund
- 30 Tage Urlaub, zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester (24.12. und 31.12.)
- flexible Arbeitszeit im Rahmen einer Gleitzeitregelung
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine betriebliche Altersversorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen und andere übliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund)
- eine eigene Cafeteria für die Mittagsversorgung
- vielfältige Angebote für Mitarbeiter*innen (z.B. Familienservice, betriebliches Gesundheitsmanagement, vergünstigte Ferienwohnungen)
- vergünstigte Jobtickets (z.B. Deutschlandticket)
- kostenfreie Parkplätze am Institutsgelände
Sehen wir uns bald am IPP?
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 16.09.2025.Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 21 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
21 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (Greifswald) als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.