Integrationsmanager*in mit dem Schwerpunkt soziale pädagogische Arbeit
Integrationsmanager*in mit dem Schwerpunkt soziale pädagogische Arbeit
Integrationsmanager*in mit dem Schwerpunkt soziale pädagogische Arbeit
Integrationsmanager*in mit dem Schwerpunkt soziale pädagogische Arbeit
Universitätsmedizin Greifswald
Krankenhäuser
Greifswald
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.000 € – 53.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Integrationsmanager*in mit dem Schwerpunkt soziale pädagogische Arbeit
Über diesen Job
Integrationsmanager*in mit dem Schwerpunkt soziale pädagogische Arbeit
Ab 15.11.2025 in Vollzeit, befristet bis zum 31.08.2027
Geschäftsbereich Aus-, Fort-, Weiterbildung und Integrationsmanagement
Ihre Aufgaben
Für die Integration von Pflegefachkräften im Anerkennungsprozess und die Betreuung sozial psychisch gefährdeter Auszubildenden suchen wir eine engagierte Person zur Unterstützung und Begleitung der Kolleg*innen von morgen. Die langfristige berufliche und soziale Einbindung internationaler Mitarbeiter kann nur mit stetiger Begleitung und "echter" Willkommenskultur gelingen.
Der Weg in eine "neue Welt" ist mit Steinen und Hindernissen gesäumt. Es gilt diese zu überwinden und Teil der "neuen Gesellschaft" zu werden.
Die Anforderungen des Arbeitsmarktes führen schon bei Auszubildenden zu einer höheren Anspannung und Belastung im körperlichen, geistigen und seelischen Bereich.
Internationale Mitarbeiter*innen
- Ganzheitliche Unterstützung von Pflegefachpersonen in Anerkennung durch Beratungsangebote, durch Hilfestellung beim Spracherwerb, dem Umgang mit Ämtern und Behörden, Aufenthalts- und Sozialrechtliche Fragestellungen und berufliche Entwicklungssituationen
- Bedarfsorientierte, niedrigschwellige und kultursensible soziale Beratung und Begleitung in allen Fragen des alltäglichen Lebens in der Onboarding-Phase (z.B. Behördengänge, Vertragsmanagement etc.), im Anerkennungsverfahren und in der Anfangsphase als pflegerische Fachkraft
- Unterstützung der sozialen Integration durch Heranführen an bürgerschaftliche sowie zivilgesellschaftliche Strukturen und Vereine
- Kooperation und Vernetzung mit lokalen Akteuren der Integrationsarbeit
- Entwicklung von individuellen Integrationskonzepten in Zusammenarbeit mit dem Teilprojektleiter des Nachwuchssicherungsprogrammes (TP4)
- Evaluation des individuellen Integrationskonzeptes zur Stärkung der Selbstständigkeit der internationalen Mitarbeiter
- Unterstützung der Entwicklung der interkulturellen Kompetenz bei den Mitarbeiter*innen
- Informationsschnittstelle im Anpassungslehrgang und des Prüfungsprozesses in Zusammenarbeit mit dem Teilprojektleiter und der verantwortlichen Bildungsstätte
- Organisation und Prozessmanagement bei der Wohnungsanmietung sowie bei der Wohnungssuche nach erfolgreicher Kenntnisprüfung
- Unterstützung und Prozessbegleitung bei der Familienzusammenführung
Auszubildende der UMG
Im Rahmen der pädagogischen Arbeit:
- Präventive und analytische bedarfsorientierte Beratung und Begleitung im Prozess der Ausbildung
- Unterstützung bei der Bewältigung in sozialen und/oder psychischen Problemlagen bei Auszubildenden, mit dem Ziel des erfolgreichen Berufsabschlusses
- Entwicklung pädagogischer Konzepte
- Rehabilitation planen z.B. berufliche Wiedereingliederung
- Entwicklung von Bildungsprogrammen im Rahmen der Gesundheitsförderung und der eigenen Gesunderhaltung
- Kooperation mit der Beruflichen Schule an der Universitätsmedizin Greifswald
Unsere Anforderungen
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit, Pädagogik, Angewandte Psychologie oder einen vergleichbaren Studienabschluss oder
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in mit Erfahrungswissen im Bereich der sozialen Arbeit und Integration oder einer vergleichbaren Qualifikation
- Erfahrungen in der Gesundheitsbranche und/oder die Bereitschaft, sich in den Bereich der Gesundheitsfachberufe einzufinden
- Kommunikationsstarke Persönlichkeit mit ausgeprägter interkultureller Kompetenz
- Vernetztes Denken und Handeln sowie selbstständiges Arbeiten
- Durchsetzungsvermögen und ausgeprägte Teamfähigkeit
- Empathie und Verbindlichkeit
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Führerschein Klasse B
- MS-Office-Kenntnisse
Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen:
Neben der tariflichen Vergütung nach TV-L (Eingruppierung E11 abhängig von der persönlichen Qualifikation) bietet die Universitätsmedizin Greifswald attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeitendenvergünstigungen.
Fortbildungsmöglichkeiten:
Es werden regelmäßig Weiterbildungs- und Schulungsprogramme angeboten, um die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden zu fördern und ihnen zu helfen, auf dem neusten Stand der Forschung und Technologie zu bleiben.
Work-Life-Balance:
Die Universitätsmedizin Greifswald setzt sich für eine ausgewogene Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden ein und bietet flexible Arbeitszeitmodelle sowie Programme zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, wie z.B. die Kooperation mit der Hansefit GmbH, an. Unser Familienbüro unterstützt Sie bei der Wohnungssuche und allen Fragen rund um das Thema "Vereinbarkeit von Familie und Beruf".
Hanseatischer Standort:
Greifswald ist eine charmante Universitätsstadt in Ostseenähe mit einer hohen Lebensqualität, vielfältigen kulturellen Angeboten und einer geschichtsträchtigen Umgebung für Arbeit und Freizeit.
Willkommen...
...bei der Universitätsmedizin Greifswald - dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschung und Lehre engagiert. Wenn Sie Teil eines dynamischen und inspirierenden Umfelds werden möchten, in dem Ihre Ideen und Ihr Engagement geschätzt werden, dann sind Sie bei uns genau richtig. Um den Bewerbungsprozess für Sie zu vereinfachen, bewerben Sie sich bitte bis zum 06 .08.2025
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 84 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
84 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitätsmedizin Greifswald als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern