Senior Full-Stack Java Entwickler*in
Senior Full-Stack Java Entwickler*in
Senior Full-Stack Java Entwickler*in
Senior Full-Stack Java Entwickler*in
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (Greifswald)
Forschung
Greifswald
- Art der Anstellung: Vollzeit
 - 51.500 € – 64.500 € (von XING geschätzt)
 - Hybrid
 
Senior Full-Stack Java Entwickler*in
Über diesen Job
 
                Max-Planck-Gesellschaft
               
Senior Full-Stack Java Entwickler*in
  Wissenschaftliche und technische Assistenz   Greifswald 
 Teilchen-, Plasma- und Quantenphysik 
Ausschreibungsnummer: gw25/043
Stellenangebot vom 20. Oktober 2025Am IPP-Standort in Greifswald forschen wir am Großexperiment Wendelstein 7-X. Diese Fusionsanlage ist die weltweit größte vom Typ Stellarator.
Wir besetzen aktuell eine wichtige Position als Senior Full-Stack Java Entwickler*in in der Fachgruppe CoDaC/DAQ des Bereichs E5. Diese Fachgruppe ist verantwortlich für die softwarebasierte Konfiguration des Experimentbetriebs der Fusionsreaktors Wendelstein 7-X.
Das sind Ihre Aufgaben
Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der softwarebasierten Konfiguration des Experimentbetriebs am Fusionsreaktor Wendelstein 7-X. Die zu entwickelnde Software basiert auf der Java Plattform. Der Aufgabenbereich umfasst alle Ebenen der Softwareentwicklung – von der Benutzeroberfläche über die Geschäftslogik bis hin zur Datenpersistenz in einem Datenbanksystem:- Entwicklung, Erweiterung, Test und Wartung von Front- und Backend-Anwendungen sowie zugehörigen Diensten.
 - Konzeption und Implementierung von APIs.
 - Mitwirkung bei der Erstellung und Überarbeitung von Anforderungsanalysen.
 - Aktive Beteiligung an DevOps-Prozessen zur Automatisierung von Softwareerstellung, Test und Betrieb.
 - Enge, teamübergreifende Zusammenarbeit mit Mitarbeitern aus den Bereichen Softwareentwicklung, Betrieb und Physik, die alle Phasen des Software-Lebenszyklus abdeckt, inklusive der Anwenderschulung.
 
Das bringen Sie mit
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
 - Fundierte Erfahrungen und Kenntnisse in der Full-Stack-Entwicklung im Java-Ökosystem und den zugehörigen Frameworks im gesamten Java-Software-Stack, einschließlich der Anwendung von Frameworks für Unit- und Integrationstests
 - Erfahrung im Umgang mit relationalen und NoSQL-Datenbanken
 - Tiefgehendes Verständnis von DevOps-Konzepten und -Werkzeugen, Continuous Integration und Build-Prozessen
 - Erfahrung mit Softwarequalitätssicherung und Erstellung englischsprachiger technischer Dokumentationen
 
Das ist von Vorteil
- Praktische Erfahrung in der kollaborativen Softwareentwicklung in einem wissenschaftlich-technischen Umfeld
 - Ein hohes Maß an Selbständigkeit sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Teamgeist und Freude an der Zusammenarbeit mit einem internationalen Forscherteam
 
Das sind die Gründe bei uns zu starten
- Vergütung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis zu Entgeltgruppe 14 TVöD Bund, Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen und Jahressonderzahlung
 - Sie sind Teil eines der größten wissenschaftlich-technischen Projekte in Deutschland
 - Krisensichere Tätigkeit mit Stabilität
 - Gleitzeitsystem und flexible Arbeitszeitmodelle
 - Mobiles Arbeiten ist teilweise möglich (in Abhängigkeit von den betrieblichen Anforderungen)
 - 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche) und zusätzlich freie Tage, z.B. an Weihnachten, Silvester und Brückentagen
 - Betriebliche Altersvorsorge im öffentlichen Dienst (VBL Zusatzversorgung)
 - Zuschüsse für Jobtickets (z.B. Deutschlandticket)
 - Kantine mit abwechslungsreichem Speisenangebot
 - Kostenfreie Parkplätze am Institutsgelände und direkte Anbindung an den ÖPNV
 - Weiterbildungsangebote für fachliche Weiterbildung, Kompetenztrainings und Online-Trainingsakademie der Max-Planck-Gesellschaft
 - Betriebliches Gesundheitsmanagement zur Gesundheitsvorsorge und Prävention
 - Diverse Sportangebote, -gruppen und -kurse
 - Sozialberatung für die Unterstützung in schwierigen Lebens- und Arbeitssituationen
 - Familienservice für alle Fragen rund um Vereinbarkeit von Familie und Beruf
 - Vergünstigte Ferienwohnungen im In- und Ausland
 
Sehen wir uns bald am IPP?
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 23.11.2025.Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 26 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
26 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (Greifswald) als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.